Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kondensator zur Stabilisierung nötig?


von Maik (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe einen kleinen LED-Würfel gebaut (5x5x5 - 125 RGB LEDs).
Diese steuere ich mit bipolaren Transistoren an.
Die LEDs multiplexe ich, sodass sie ständig ein- und ausgeschaltet 
werden (ca. 100Hz). Es sind immer maximal 25 Stück gleichzeitig an, was 
einen Strom von ca. 1,5A verursacht.
Sollte ich nun noch einen Kondensator parallel zur Spannungsversorgung 
(5V) anschließend um die Schaltung zu stabilisieren? Wenn ja, welcher 
und wie groß sollte der Kondensator sein?
Vielen Dank schon einmal.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?


von Davis (Gast)


Lesenswert?

> Sollte ich nun noch einen Kondensator parallel zur Spannungsversorgung
> (5V) anschließend um die Schaltung zu stabilisieren?

Wie sieht deine Spannungsversorgung aus?

von Maik (Gast)


Lesenswert?


von Maik (Gast)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
> http://www.mikrocontroller.net/articles/Kondensato...
>
> Dazu noch ein 100-1000uF Elko.

Welchen denn jetzt? :D
Ich bin leider noch unerfahren, wie bist du auf die Werte gekommen?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.