Guten Morgen, ich suche ein Schaltplan für eine Autoenstufe SLA-4500. Die ersten ohmischen Messungen an den Endstufentransistoren ergaben B-C / C-B; B-E E-B und E-C C-E 0,0 Ohm. Somit sind die defekt. :( Würde der Sache gerne weiter auf den Grund gehen und dafür benötige ich ein Schaltplan. Zu mal das Gehäuse echt blöd auseinander zunehmen ist. Wie bekommt man die Klammern von den Transistoren ab, ohne sie zu zerstören? Im Anhang habe ich ein PDF mit angehängt damit gesehen werden kann um was es sich dreht. Für Unterstützung und Tips bin ich dankbar. LG
PopCorn schrieb: > Wie bekommt man die Klammern von den Transistoren ab, ohne sie zu > zerstören? meine kristallkugel hat der tüv in der mangel.... foto?
dolf schrieb: > PopCorn schrieb: >> Wie bekommt man die Klammern von den Transistoren ab, ohne sie zu >> zerstören? > > meine kristallkugel hat der tüv in der mangel.... > foto? Ja, sorry... bin auf der Arbeit. Werde es heute Abend nachholen, ein 10MB Bild zu Posten.:-) Primär geht es mir um den Schaltplan. Mir ist auch klar ohne die Klammern zu lösen kann ich die Transistoren nicht wechseln. Danke
PopCorn schrieb: > Mir ist auch klar ohne die Klammern zu lösen kann ich die Transistoren > nicht wechseln. der sla4500 ist ne klassische ab endstufe. die frage ist ob einfache transis oder darlington transis als endtransi verbaut sind. die treiberransis sind so welche vorhanden sind mit zu tauschen. die werden oft mit in den tod gerissen. eventuell werden ja die transis auf kante gefahren damit das ding nicht lange hält. dann sollte man sich über nen besseren austauschtyp gedanken machen. mach dir auch mal gedanken an was der patient verstorben ist... überspannung? zu warm geworden? überlastet und schutzschaltungen haben nicht ausreichend reagiert? sonst hast den ärger bald wieder.
dolf schrieb: > mach dir auch mal gedanken an was der patient verstorben Danke, wie aber meinem Anfangsthread zu lesen ist, benötige ich einen Schaltplan. Dies ist ein Aufruf ob jemand mir mit einem Schaltplan aushelfen kann.
PopCorn schrieb: > Danke, wie aber meinem Anfangsthread zu lesen ist, benötige ich einen > Schaltplan. Solche Endstufen sind im Aufbau eher einfach, sodas man zumindest, wenn ein Kanal noch funktioniert, auch so den Fehler findet. Schaltpläne für solche einfachen Geräte zu bekommen, ist heutzutage schwierig bis unmöglich. Gruss Harald
Solche Endstufen kriegt man auch ohne Schaltplan wieder fit. Erstmal die defekten Endtransistoren raus und messen obs die Vorstufe ebenfalls zerlegt hat. Wenn nicht, neue Endtransis rein und die Endstufe mit Strombegrenzung angeschmissen. Wenn sie immer noch Probleme macht, 1kHz dran und mit dem Oszi drin rumgestochert.
magic smoke schrieb: > Wenn nicht, neue Endtransis rein und die Endstufe mit > Strombegrenzung angeschmissen. ein blick auf die emitterwiderstände der endtransis kann auch niht schaden. die ruhestromschaltung ist auch zu untersuchen. wenn da die murksschaltung verbaut ist dann kann der ruhestrom hoch gehen bis es knallt.
Jo, deswegen Strombegrenzung und wenn man sich an den Endtransistoren die Finger verbrennt bzw. die Spannung extrem einbricht gehts mit dem Oszi weiter.
dolf schrieb: > meine kristallkugel hat der tüv in der mangel.... > foto? Weiss jemand wie man die KLammern anbekommt? Ich hoffe die Bilder reichen? LG
Wie man die Klammern abbekommt? Drunter hebeln und nach oben abziehen, will ich mal meinen. Bilder sind schön klein - super! keine 2MB Monster. sehr gut.
PopCorn schrieb: > Weiss jemand wie man die KLammern anbekommt? Diese Klammern werden von Gorillas mit roher Gewalt draufgedrückt. Die gehen nur mit roher Gewalt auch wieder ab. Axel R. schrieb: > Drunter hebeln und nach oben abziehen Erst vorne drunter und dann seitlich drunter.
PopCorn schrieb: > Ich hoffe die Bilder reichen? ja ok man sieht auch schon deteils der schaltung. die weißen dinger sind die emitterwiderstände. der transi zwischen den endtransis ist für die ruhestromeinstellung/stabilisierung zuständig. ist das ne vierkanal brückenendstufe oder sind das nur vier normale endstufen?
Ich kenne die Klammern eigentlich nur so, dass sie nur abgehen wenn zuvor der Transistor entfernt wurde. Klammern werden ja grade dann gerne verbaut wenn Schrauben sich losvibrieren können.
Axel R. schrieb: > Drunter hebeln und nach oben abziehen, will ich mal meinen. > Bilder sind schön klein - super! keine 2MB Monster. sehr gut. Unter hebeln und zur Seite schieben die Klammer. Blödes Patent... Da braucht man 4 Gorilla Arme. :) Die Kamera macht 8MB Bilder. Auf den kleinen Bilder hier sieht man nicht weniger wie auf den großen Bildern. Möchteste Du lieber die großen Bilder? Schmunzler schrieb: > Diese Klammern werden von Gorillas mit roher Gewalt draufgedrückt. > Die gehen nur mit roher Gewalt auch wieder ab. Da gebe ich Dir 120% Recht. Ich habe eine abbekommen. :( Danke für die Antworten... Geht somit nur mit hoher Gewalt.
>Möchteste Du lieber die großen Bilder?
Nein - das war schon ernst gemeint. Wenn ich große Bilder gewollt hätte,
hätte ich das gesagt. Ich habe KEINEN Ironie-Tag verwendet.
Mein tolles eierfon macht NUR 8MB Bilder. Da darf man dann jedesmal das
Foto ersteinmal verkleinern, bevor man es hier hochlädt.
Mach doch noch mal ein Bild vom Gesamtaufbau. Wenn Du etwas weiter geg
gehst, wirt es sicher auch noch etwas schärfer.
Ich habe hier eine alte Philips DAP300, 600 nund 900 liegen. Da sind
Treiber-ICs µA7211? drinnen und Bipolartransistoren in der Endstufe.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.