Forum: PC Hard- und Software wie E-Mails lokal archivieren mit Roundcube / IMAP


von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Liebe alle, ich stelle mich wohl ein bischen ungeschickt an oder finde 
nicht die richtige Stelle:

Ich habe mir vor einiger Zeit einen kleinen LAMP-Server mit Owncloud und 
jetzt auch mit RoundCube installiert. RoundCube selber funktioniert als 
IMAP-Mailclient prima. Aber wie stelle ich es an, dass ich Ordner lokal 
anlegen kann zum Archivieren von E-Mails?

Ich kann Ordner anlegen und auch E-Mails da 'reinziehen, aber all das 
passiert dann auch online (also z.B. bei Web.de wird der Ordner 
erstellt)

Ich stelle mir das so vor, dass ich dann die archivierten E-Mails nur 
noch über Roundcube / von meinem eigenen Server abrufen kann, und dass 
die dann unter Web.de nicht mehr vorhanden sind, dass ich aber (was ich 
immer mal brauche) lokal in allen archivierten Mailordnern suchen kann.

Früher hab ich das mit Outlook, Pop3 und verschiedenen .pst-Dateien 
gemacht, aber die Dinger sind ja maximal unhandlich..

Wie archiviert Ihr denn?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Eigenen Imap-Server betreiben, der die Web.de-Mails per pop-fetch 
abholt, und roundcube etc. auf diesen eigenen Mailserver loslassen.

Damit liegen die Ordner auf dem eigenen Mailserver und nicht mehr bei 
web.de oder wem auch immer.

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Naja, ist das nicht ein bischen overkill? Also gut, er muss ja kein 
Mailserver sein .. welchen hast Du im Sinn / kannst Du empfehlen?

Ich dachte halt es geht auch einfacher..

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Du schreibst doch, daß Du einen eigenen Server betreibst; der kann dann 
auch die Mail-Aufgabe übernehmen. Was soll daran besonders aufwendig 
sein?


Empfehlen kann ich Dir keinen Mailserver, da Du wohl Linux verwendest. 
Da aber sollte das ja wohl eine triviale Aufgabe sein.

Ich nutze ein ähnliches Konzept (eigener Web- und Mail-Server), aber das 
ganze läuft unter Windows (Webserver ist Apache, auf dem läuft 
Roundcube, und der Mailserver ist hmailserver).

Funktioniert seit etlichen Jahren zuverlässig.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Mailserver ist hmailserver

Unter Linux gibt es z.B. dovecot als IMAP/POP-Server. für SMTP kann man 
ja den des Mailanbieters problemlos weiterverwenden.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Ich verwende auf meinem V-Server Cyrus als IMAP Server. Die Mails von 
externen Anbietern werden per fetchmail über POP3 eingesammelt, dann 
über postfix und procmail an den Cyrus zugestellt. Webzugriff ebenfalls 
per Roundcube. Bei Cyrus liegen die Mails im var/spool/cyrus Verzeichnis 
als Klartextdateien. Ich sichere die inkrementell jede Nacht auf einen 
externen Box-Account. Durch die Einzeldateien ist das sehr effizient.

von Manfred B. (vorbeigeschlendert)


Lesenswert?

ich hab gerne auch mal MailStore Home verwendet ...
einfach, schnelle Suche und für privat umsonst ...

http://www.mailstore.com/de/mailstore-home-email-archivierung.aspx

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Habe fertig! dovecot und getmail haben es gebracht - ich kann die 
Kombination sehr empfehlen. Danke an alle. Für einen "Quasi-Anfänger" 
war es dann doch ein ganz schöner Einarbeitungsaufwand.

Jetzt konnte ich auch endlich meine alten Outlook-Mails vernünftig 
archivieren im Maildir-Format (eine Datei pro mail, endlich ein 
vernünftiges schnelles Online-Backup mit rsync...) siehe

Beitrag "E-Mails von Outlook auf lokalen Mailserver"

Einfach das Imap-Konto im Outlook mit eingerichtet und Mails 
'rübergezogen. In 20 Minuten (ca. 6000 Mails) war alles getan. Und alles 
mit freier Software. I like!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.