Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Amperemeter bauen


von Robert I. (robert_i39)


Lesenswert?

Hallo.

Gibt es eine Möglichkeit sich ein Amperemeter selbst zu bauen.

Weil ich gesehen habe dass die fertigen beim Conrad zb kosten über 25€.
Es muss doch auch eine Eigenbau Variante möglich sein oder?


Danke euch

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?


von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Robert I. schrieb:
> Hallo.
>
> Gibt es eine Möglichkeit sich ein Amperemeter selbst zu bauen.
Natürlich, was für eine komische Frage.

Klassisch misst man Strom über den Spannungsabfall eines Widerstands 
(Shunt). Den misst du, rechnest ihn in Ampere um und gibst den Wert aus.

> Es muss doch auch eine Eigenbau Variante möglich sein oder?
Möglich? Klar. Für dich? Weiß man nicht.
Wenn du so fragst wohl eher nicht.

gruß cyblord

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Man muss aber nicht unbedingt bei Conrad kaufen, dann gibt es schon 
Multimeter für 5 Euro. Nicht unbedingt mehr als Schätzeisen aber 
bestimmt besser als selbstgebaute Messgeräte.
Hier iste ine Liste von Elektronikversender:
http://www.mikrocontroller.net/articles/Elektronikversender
Schau auf jeden Fall mal bei Pollin und Reichelt.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Wenn du allerdings hoffst unter €25 zu kommen, dann wird das eher 
schwierig. Mit allem drum und drann, also wenn man Gehäuse, Schalter, 
Buchsen, Messkabel etc. etc. alles einrechnet, wirst du nicht auf €25 
hinkommen, sondern darüber liegen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Also der TE sprach von "Amperemeter" und nicht von "Multimeter".

Es gibt beim ebay Chinesen relativ günstige Amperemeter bestehend aus 
Display(mit Logik und allem) und externen Shunt.

gruß cyblord

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

cyblord ---- schrieb:
> Also der TE sprach von "Amperemeter" und nicht von "Multimeter".

Kann man mit einem Multimeter keinen Strom messen?
Das war nur eine zusätzliche Idee, wenn er kein Einbauinstrument braucht 
hätte er damit ggf. sogar einen preiswerten Mehrwert.
Ein Beispiel für ein Amperemeter (Sogar Selbstbaugeeignet) hatte ich ihm 
schon als ersten Beitrag gegeben.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Robert I. schrieb:

> Gibt es eine Möglichkeit sich ein Amperemeter selbst zu bauen.

Wer kann, der kann.

> Weil ich gesehen habe dass die fertigen beim Conrad zb kosten über 25€.
> Es muss doch auch eine Eigenbau Variante möglich sein oder?

Ob du's auch für unter 2.50 selbst billiger bauen kannst ?
http://www.ebay.de/itm/Rot-DC-0-10A-Digital-LCD-Panel-Meter-Amperemeter-Anzeige-Mesgerat-Anpere-Messer-/380884796214?pt=Mess_Pr%C3%BCftechnik&hash=item58ae80c336

Natürlich gibt es tausend Varianten und du schreibst NATÜRLICH nicht, 
welche du haben willst. 25cm gross mit Zeiger ?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> 25cm gross mit Zeiger ?

Dr. Frankensteins Schalttafel!

von Andreas D. (rackandboneman)


Lesenswert?

Wenn jemand ein funktionierendes Hitzdrahtmesswerk selber bauen und 
kalibrieren würde wäre dieses in mindestens einem Aspekt ziemlich jedem 
Multimeter unter ca. 100 Euro überlegen :)

von Carsten R. (kaffeetante)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> cyblord ---- schrieb:
>> Also der TE sprach von "Amperemeter" und nicht von "Multimeter".
>
> Kann man mit einem Multimeter keinen Strom messen?

Es ging wohl eher darum daß ein reines Amperemeter einfacher und dadurch 
teilweise günstiger ist. Ja klar, wer die Spannung über einen Shunt mißt 
um auf den Strom zu kommen, der hat auch gleich schon ein Voltmeter. 
Trotzdem könnte der Drehknopf zur Auswahl entfallem etc. ...

Da wir hier im Bereich µC sind: Wer einen passenden Controller hat, 
braucht je nach Meßbereich nicht viel mehr als einen paar Widerstände 
inklusive Shunt und sie Meßkabel/Sonden. Wer es rustikal mag und nur mit 
ungefährlichen Spannungen arbeitet, kann auch ein paar Stricknadeln mit 
Korken zum anfassen und angelöteten Kabelresten zum Anschließen nehmen.

Wer aber als Einsteiger, die Fragestellung impliziert dies, Geld sparen 
will, sollte sich das zweimal überlegen. Der Selbstbau solcher 
Grundausstattung lohnt sich nur unter besonderen Umständen. z.B. wenn es 
ums Lernen geht (dann braucht man aber trotzdem noch ein 
gekauftes/geliehenes Gerät um das Ergebnis zu testen und zu 
vergleichen), wenn man besondere Anforderungen hat (z.B. Integration in 
ein Gerät), wenn man ein solches Gerät schnell braucht und Eigenbau aus 
den Materialbestand schneller geht als Bestellen, etc...

Wer sparen will und das Know-How nicht ad hoc parat hat und die Zeit bis 
zum funktionierenden Ergebnis in Relation zur Ersparnis setzt, wird 
dabei sehr sehr schnell unterhalb der untersten Lohnstufe von 
Menschenhandel 2.0 aka Leiharbeit liegen. Lohnt sich das?

von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> MaWin schrieb:
>> 25cm gross mit Zeiger ?
>
> Dr. Frankensteins Schalttafel!

Die wäre mir die 25 Euro wert!

Robert I. schrieb:
> Gibt es eine Möglichkeit sich ein Amperemeter selbst zu bauen.

Alleine an dieser Fragestellung kann man wohl sagen: Für dich eher 
nicht. Wer eine solche Frage überhaupt stellen muss, der wird kaum die 
nötige Erfahrung dafür haben. Billiger kommts dann wohl auch nicht. Da 
investierst du lieber ein paar wenige Euro's direkt in ein MULTImeter 
(Wenn schon, denn schon richtig) und hast dafür ein fix fertiges Gerät 
mit dem du direkt arbeiten kannst.

Den weg des selbstbaus Rate ich nur Leuten an, welche da bisschen 
Erfahrung haben (auch wenn es wirklich nicht viel braucht).

Gruss

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

@TE: dies hier ist eine Anleitung, sowas selbst zu erstellen:

http://www.doityourself.com/stry/how-to-build-your-own-ammeter

von Frage (Gast)


Lesenswert?

Da müsste man aber vorher auf jeden Fall die Amper hoch skillen.

von Carsten R. (kaffeetante)


Lesenswert?

schon wieder hoch skillen.

I like -.- oder auch "supergeil"(Edeka)

^^

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Wieso hilft es ihm beim Bau eines Amperemeters wenn er die Fähigkeiten 
(engl. skill=Fähigkeit) eines Bayrischen Flusses erhöht?

@TO: Du kannst es vermutlich nicht. Liefer mal ein paar Detils, was du 
dir von dem Amperemeter erwartest.

: Bearbeitet durch User
von Carsten R. (kaffeetante)


Lesenswert?

Weil das supergeil ist.

Vielleicht gibt es an der Amper auch Super-Sushi

von René K. (cyprius)


Lesenswert?

Kann mir mal jemand das "hoch skillen" erklären? Ich hab da glaub ich 
was verpasst, lese das hier in letzter Zeit öfter mal..

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?


von Carsten R. (kaffeetante)


Lesenswert?

Seit dem taucht diese Redensart hier und da immer wieder auf. Das ist 
schon ein running gag, wenn auch ein schlechter. Der Erdkern beschwert 
sich schon. Das Niveau kommt ihm zu nahe.

Wir geraten hier gerade etwas off topic deswegen.

von Dennis K. (scarfaceno1)


Lesenswert?

Gibt zum Strom messen auch schöne ICs...

ACS712 z.B.

Gibt´s bis 30 Amper...
:-P

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.