Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik USBASP Adapter


von Kim L. (Firma: ESCD GmbH) (slow_in_motion)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich lese schon eine Zeit bei euch mit und nun ist es soweit das ich auch 
nicht mit den anderen Forenbeiträge zur Hilfe weiterkomme.

Ich habe ein USBASP Adapter und mit dem möchte ich einen ATMega 644PA 
Programmieren (wenn das denn überhaupt möglich ist).

Aber erstmal zu meinen eigentlichen Problem. Es handelt sich um so einen 
ähnlichen adapter: 
http://www.miniinthebox.com/de/usb-isp-usbasp-programmierer-fuer-atmel-avr-mit-koffer_p381449.html?currency=EUR&litb_from=paid_adwords_shopping&gclid=CPnayN-Tpr4CFYXKtAod1k8AkQ

Wenn ich den Adapter mit dem PC verbinde (Win 7 64 bit) dann erkennt 
Windows den Stick und istalliert irgendwelche Treiber. Leider weiß ich 
nicht ob es die richtigen sind.
Wenn ich nun mit AVRDude versuche den Controll zu Programmieren kommt 
die Meldung:

Could not find USB Device with vid=0x16c0 pid=0x5dc.....

Im Geräte Manager wird das Gerät aber angezeigt als USB Eingabegerät und 
HID-konformes Gerät (Erscheint mir falsch). Wenn ich mir dann die vid 
und PID des Gerätes anzeigen lassen sind diese: vid 0x03eb pid 0xc8b4.

Nun bin ich gerade ziemlich ratlos. Mache ich einen Fehler oder stimmt 
etwas mit dem Adapter nicht. Ich bitte hier um eure Unterstütung

Gruß

von Walter Tarpan (Gast)


Lesenswert?

Hier ist das gleiche Problem gelöst worden:

Beitrag "Re: Flashen eines Quadcopter Boards schiefgegangen"

von Walter Tarpan (Gast)


Lesenswert?

P.S.: Leute, kauft doch nicht immer so einen Billig-Schrott. Der 
AVRISPmkII kostet weniger als 40 Euro und ist mit allen 
Programmierumgebungen (AVRdude, BASCOM, Atmel-Studio ...), allen 
Betriebssystemen seit Win2k und allen Betriebsspannungen, die die AVRs 
benutzen (1,8 - 5V), benutzbar.

Warum tut man sich da mit einem Billig-Programmer eine zweite Baustelle 
an?

von Uwe (de0508)


Lesenswert?

Was Du benötigst ist der libusb Driver.

http://sourceforge.net/apps/trac/libusb-win32/wiki

von Kim L. (Firma: ESCD GmbH) (slow_in_motion)


Lesenswert?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten. Werde mich damit mal 
auseinander setzen.

Zur Erklärung: Der Adapter war nicht meine Idee. Ich habe ihn von meinem 
Vorgesetzten erhalten und soll das nun zum laufen bekommen. Aber mal 
sehen ob das überhaupt machbar ist.

Vielen Dank schonmal

von Uwe (de0508)


Lesenswert?

Das ist kein Problem,

dein WinOS muss erst mal das USB Device usbasb richtig anzeigen, dann 
läuft auch avrdude und man ist glücklich.

Aber ein AVR ISP MKII (auch Clone) ist um Längen schneller..

Und Zeit ist doch Geld ?

von Kim L. (Firma: ESCD GmbH) (slow_in_motion)


Lesenswert?

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, kann der Adapter nur verwendet 
werden wenn wir diesen Umprogrammieren?

Was ich mich aber frage ist, für welchen zweck die Adapter dann verkauft 
werden? Muss doch irgendeine Anwendung geben, mit dem der Adapter direkt 
läuft. Weiß einer bei euch näheres dazu?

von Martin e. C. (eduardo)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Was Du benötigst ist der libusb Driver.

Wie Uwe sagt du brauchst einen Treiber für den usbasp, lade dir die
aktuelle Version von libusb für Windows 
(http://sourceforge.net/projects/libusb-win32/) und erstelle dir mit dem 
darin entahltenen infwizard selber einen insallierbaren Treiber.
Der funktioniert unter Windows7 X64 einwandfrei.

Gruß

: Bearbeitet durch User
von S. R. (svenska)


Lesenswert?

Walter Tarpan schrieb:
> P.S.: Leute, kauft doch nicht immer so einen Billig-Schrott. [...]
> Warum tut man sich da mit einem Billig-Programmer eine zweite Baustelle
> an?
Naja, die meisten werden damit keine Probleme haben. Ich setze nur 
billige China-Varianten ein und hatte damit bisher keinen Ärger. Läuft 
zuverlässig. Man muss nur bei den Fuses aufpassen.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

eXtreme Burner (mal danach googeln) installiert einen passenden Treiber, 
wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Nicht davon verschrecken 
lassen, das die Seite auf ".in" für Indien endet. Ist eine coole 
Freeware mit HEX-Editor für FLASH, EEPROM und die Fuses.
"So ähnliche" ATMELs frisst er auch, wenn man die Fehlermeldung der 
Dev-ID wegklickt :-)
Ich kann unter Win7 64 bit von eXtreme Burner und der Arduino ISP den 
USBasp benutzen. Hängt auch viel von der FW ab, die auf dem USBasp ist. 
Ich habe meinen vom freundlichen Chinesen und ich hatte Glück, meiner 
macht Null Problemo!

Gruß Gerald

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.