Forum: Markt LED Cube Bausatz ?


von Kevin P. (fireman2215)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich weiß es gibt bereits zich Themen bezüglich LED Cubes. Und einige 
werden sagen och nicht schon wieder.
Ich würde gerne für den Anfang einen Bausatz nehmen um mich etwas da 
rein zu arbeiten. Am aller liebsten RGB. Aber irgendwie finde ich nichts 
vernünftiges außer von ELV was ich aber doch recht teuer finde. Schön 
ist da ganz klar das man über ein Programm die LEDs auswählen kann. Oder 
gibt es irgendwo eine gute und sehr verständliche Anleitung für Eigenbau 
? Wie gesagt sollte möglichst RGB sein. Bin über jede Hilfe dankbar denn 
die Cubes haben es mir jetzt angetahen ^^

Gruß Kevin

: Verschoben durch Moderator
von Dirk K. (dekoepi)


Lesenswert?

Bausätze für LED-Cubes sind immer schamlos überteuert.
Werde demnächst einen 4x4x4-RGB-Cube mit Charlieplexing bauen. Vorne weg 
zum Üben und Gespür dafür kriegen habe ich für 'nen Euro oder so einen 
50er-Pack weiße LEDs und dazu ein paar handvoll passende Widerstände 
bestellt. Bin noch etwas ungeübt und grobmotorisch, das Verlöten hat 
anderthalb Stunden gedauert, dafür ist es einigermaßen gerade. Danach 
die korrekte Ansteuerung zusammenbasteln und erste Testanimationen waren 
noch mal eine Stunde.
Ich kann das nur empfehlen: Erst mal mit einem monochromen 3x3x3-Würfel 
loslegen und Erfahrungen sammeln.

von Kevin P. (fireman2215)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich noch mal g Also so wirkliche Bausätze gibt es ja nun wirklich 
nicht.
Ich habe mir nun vorgenommen mit zum Beispiel einem 3x3x3 Cube 
anzufangen.
Offenbar bin ich aber zu blöde was vernünftiges zu finden.
Kann mir einer eine Bauanleitung für RGB empfehlen ? Es kann auch gerne 
erst mal blaue LEDs sein. Da ich später gerne aber RGB machen würde wäre 
mir das natürlich lieber. In der Anleitung sollte alles dabei sein. 
Bauteilliste, Schaltplan usw.

von Yvonne J. (laserlight)


Lesenswert?


von Yvonne J. (laserlight)


Lesenswert?


von Dirk K. (dekoepi)


Lesenswert?

Ich denke, es geht eher um die Zementierung von Ressentiments:
http://www.3sat.de/page/?source=/nano/gesellschaft/163401/index.html

von TK (Gast)


Lesenswert?

Ich habe noch einen Satz Platinen für einen 5x5x5 übrig
der über USB und einem Windows-Tool entsprechend programmiert
werden kann.

von Kevin P. (fireman2215)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

naja ich habe mir jetzt doch mal zum Anfang und um ein wenig durchblick 
zu finden den 5x5x5 Cube von ELV gekauft mit allem.
Bin jedoch etwas sauer über die mitgelieferten RGBs. Teilweise sind die 
zerkratzt durch den Transport denke ich. Außerdem sind die 1cm im 
Durchmesser was ich auch recht heftig finde. Schön ist dort die LED 
Halterung. Die Elkos waren auch nicht so dolle einzulöten. Eine Seite 
konnte problemlos Lötzinn aufnehmen die andere Seite jedoch nicht. Man 
müsste hier die Temp des Lötkolben hochschrauben. Habe es aber hin 
bekommen. Tja die LEDs werden von mir alle vorher durch einen Testaufbau 
getestet. Mit dem Multimeter hats mir einfach zu lange gedauert ;) Wenn 
also 5 LEDs ok sind so löte ich diese ein. Nach dem einlöten mache ich 
um spätere Fehler zu vermeiden noch mal einen Test. Bei der ersten LED 
hab ich in der Tat eine Brücke gelötet so das Blau auch Grün leuchtete 
;) Habs aber wieder hin bekommen. Mittlerweile hab ich mir hier ne 
Technik ausgedacht das es nicht mehr passiert. Außerdem hatte ich eine 
LED die OK war aber wo plötzlich Rot nicht mehr leuchtete. Offenbar kam 
es hier entweder zu einer Statischen Entladung oder die Lötung war zu 
heiß. Diese nun auszutauschen ist auch nicht so einfach. Also Drähte ab. 
Mit der Entlötpumpe grob das Zinn runter. Ab ging die noch immer nicht. 
Also mit dem Fingernagel drunter. Lötkolben an alle 4 Punkte gehalten 
und raus damit.
Aber es macht schon sehr viel Spaß.

Jetzt würde ich dennoch gerne mal wissen wo ich eine gute Anleitung 
finde um einen größeren Cube selber zu bauen. Am liebsten in Deutsch. 
Auch wo ich sehr günstig die Bauelemente her bekomme grade die RGBs.

Gruß Kevin

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Kevin Paffrath schrieb:
> Eine Seite
> konnte problemlos Lötzinn aufnehmen die andere Seite jedoch nicht.
War die andere zufällig Messe und die Platine hat eine Massefläche?

von Kevin P. (fireman2215)


Lesenswert?

Ja das haut hin. Zumindest hatte ich da im ELV Forum etwas gelesen wo 
andere von dem gleichen Problem sprechen.

von Thomas D. (thomasderbastler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dieses Teil habe ich mal geholt, und als Geschenk mal aufgebaut.
Finde sehr gut , incl PC Software

http://www.qube-solutions.de/shop/show_product.php?cPath=83&products_id=211

von Kevin P. (fireman2215)


Lesenswert?

Sieht auch ganz nett aus. Aber wie gesagt irgendwie reißt RGB mehr. Ist 
halt leider auch sau teuer g

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Kevin :
Ein RGB Cube juckt mich auch. Habe auch schon überlegt das Ding vom ELV 
zu holen, ohne RGB LED.

In der Tat haben sich schon einige dort im Forum beschwert, daß die PCBs 
nicht so gut sind !

Ich finde den Preis mit ca € 80 ist OK. Lass mal die Platinen anfertigen 
+ teile + Entwicklung...

Außerdem habe ich mal gelesen, daß die mitgelieferten RGBs starke 
Strueung haben, und 10mm LEDs finde ich auch nicht so schön...
Mal abwarten, vielleicht gibt es neue Charge an PCBs.

RGBs würde ich vom Kina Man holen, vlt. 30% mehr als benötigt. und doch 
durchtesten bevor man verlötet..

von Kevin P. (fireman2215)


Lesenswert?

Da hast du vollkommen richtig gelesen. Nur leider habe ich das wohl 
überlesen. Denn in der Artikelbeschreibung für mit LEDs steht nicht das 
es 10mm LEDs sind. Als die gekommen sind war ich schon sehr erschrocken 
^^ Ich schätze mal zu dem Preis kann man wohl keine Qualitativ guten 
LEDs erwarten. Auch das hätte mich stören sollen. Die haben LEDs 5mm von 
Lucky Light da wo aber 125 Stück auch gleich mal nen 100´er kosten. Die 
mitgelieferten LEDs sind leider alle Weiß diffused. Scheinen aus Plastik 
zu sein. Einige der LEDs sehen noch einiger maßen gut aus. Andere jedoch 
weisen teilweise durch den Transport bzw. Reibung starke Kratzer auf. 
Das sieht absolut nicht schön aus. Ich habe hierzu jetzt mal eine 
Beschwerde Mail geschrieben und bin gespannt in wie fern man mir hier 
entgegen kommen wird.

Gruß Kevin

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Kevin Paffrath schrieb:
> Ich habe hierzu jetzt mal eine
> Beschwerde Mail geschrieben und bin gespannt in wie fern man mir hier
> entgegen kommen wird.

Lass mich mal wissen, was als Antwort kommt, wenn überhaupt.
Ein kleines Bsp.
Mein Nachbarn hatte einen Wochentimer Bausatz geholt. Ich habe mal die 5 
bedrahtete Sachen eingelötet. Das Teil lies sich nicht programmieren.
Nachbarn, schickt das Zeug zurück. Antwort :
Tut uns leid, uC war falsch vom Werk aus programmiert, anbei neuer 
Bausatz.
Erneuter Versuch...das gleiche.
Wieder zurück...3 Wochen lang keine Antwort !
Er ...Brief an die Geschäftsleitung.

2 Wochen später "ein Bausatz, bereits zusammengelötet und getestet und 
ein 3 Zeiler als Entschuldigung..Ich rechne mal nicht zusammen was das 
ganze hin und her gekostet hat.

Möchte auch mal wissen, weil die PCBs schlecht gefertigt wurden, ob die 
was "unternehmen"..

von Eppelein V. (eppelein)


Lesenswert?

Seitens ELV wird sich in dieser Hinsicht nichts ändern!
Kennen ja so einige Probleme mit deren Bausätzen -

An so einem RGB-Cube hätte meine Wenigkeit auch Interesse.

Grüße
Eppelein

von Kevin P. (fireman2215)


Lesenswert?

Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten. Ich bin ja an 
dem seit gestern am rumbasteln. Mache zwar immer wieder Pause aber 
trotzdem lasse ich mir mehr Zeit als die angegebenen 3 Stunden. Wie 
gesagt ich prüfe ja jede einzelne LED vor und nach dem einlöten. So 
sollten sich normalerweise von vorne herein Probleme meiden lassen. 
Hatte ja schon paar mal bisschen Lötprobleme so das es Brücken gab. 
Hätte ich das ignoriert na dann wäre es um so mehr Arbeit geworden.

von Kevin P. (fireman2215)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

also man hat mir hier einen kompletten Satz neuer LEDs kostenlos 
zukommen lassen. Ich habe jedoch nochmals darauf hingewiesen das man die 
LEDs nach dem Zusammenbau eigentlich nicht mehr tauschen kann. Denn 
dafür müsste man den kompletten Cube wieder entlöten. Und das dabei die 
Gefahr besteht das man zu viel Hitze aufbaut oder ähnliches beim 
entlöten brauche ich euch wohl kaum zu sagen ;)
Bin gespannt wie es da nun weiter geht.

Edit: Habe noch 20 Euro erstattet bekommen mehr könne man nicht machen. 
Ich solle es zumindest versuchen oO

: Bearbeitet durch User
von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Haben die irgendwas gesagt wegen schlechte lötbaren PCBs ?
Ich speile auch schon mit den Gedanken den ELV Bausatz zu holen....aber 
kann man auch 5 mm RGBs nehmen ?

Kannst vielleicht mal ein Bild von dem Cube machen ?
Wie sieht die Software aus ?

von Kevin P. (fireman2215)


Lesenswert?

Nein wegen der PCBs haben die nix gesagt. Aber wie gesagt mit 
entsprechender Hitze klappt es dann auch. Hab den Cube ja hin bekommen. 
Erst lief er nicht. Lötpad war nicht geschlossen. Dann leuchtete eine 
LED trotz Prüfung nicht richtig. Wollte die dann versuchen auszubauen. 
Doch da bemerkte ich oh da ist ja noch eine Lötstelle nicht geschlossen. 
Jetzt leuchten alle normal.

Ich denke mal das man auch ohne Probleme 5mm LEDs einbauen kann. Man 
müsste dann wohl nur die Pohlung R+GB beachten und sich eine Andere 
Löthilfe bauen.

Bild ist ja bei ELV vorhanden. Ist nix anderes wie meiner auch ^^
Du steuerst den Cube über die mitgelieferte Software 5x5x5 RGB Cube. Da 
kannst du Muster nach Wunsch erstellen. Eine direkte Programmierung 
scheint es hier nicht zu geben.

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Danke für die netten Hinweise..schaue ich mir mal die Sache an.

von Kevin Paffrath (Gast)


Lesenswert?

So sorry das ich den Beitrag noch mal raus krame.
Aber mich lässt es einfach nicht los das ich gerne mal einen RGB Cube 
selber bauen möchte. Gut und schön das beim Cube von ELV ein Schaltplan 
dabei ist. Aber das ganze ist in 3 Teile eingeteilt und die ganzen 
Bauteile beziehen sich auf SMD. Einige der Teile sind so nicht mal zu 
bekommen.

Ich hoffe daher nochmals auf Mithilfe der Technisch begabten unter euch 
die sich mit dem Thema richtig auskennen denn ich tue es leider nicht. 
Mache das ganze letzten Endes weil es mich sehr interessiert. Solange 
ich die Schaltung bzw. den Schaltplan kennen und die benötigten Bauteile 
ist es für mich eigentlich recht einfach. Eine Nachbauanleitung für 
einen RGB Cube in Deutsch wäre schon sehr sehr hilfreich da mein Englich 
leider nicht sehr gut ist. Ich wäre euch wirklich sehr dankbar wenn man 
mir hier weiter helfen könnte denn ich habe schon so viel gesucht und 
nicht wirklich etwas hilfreiches gefunden. Ahso hab nen AtTiny84 hier 
und noch 2 AtMega328.

Gruß Kevin

von Andreas C. (andreas_c)


Lesenswert?

Hallo Thomas der Bastler
Wo,hast Du die Plexiglasabdeckung gekauft?

von Frank B. (tatus1969)


Lesenswert?

Bin gerade auf diesen Beitrag gestoßen. Fall's noch interessant ist, ich 
baue sowas gerade: 
Beitrag "kCube - LED-Würfel einmal anders"

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.