Forum: Offtopic Bin ich ein Messie?


von Zwanzig Euro (Gast)


Lesenswert?

Moin Moin
Gerade habe ich mich dabei erwischt wie aus dem Bedienteil meiner 
Defekten Waschmaschine die Taster und 7segmente ausgelötet habe und 
fragte mich ob das eignetlich noch "Normal" ist.

Irgendwie kann ich Elektrosachen nicht einfach wegwerfen. Ganz im 
Gegenteil wenn ich auf irgendeinem Haufen was "Interesantes" sehe muss 
ich das mitnehmen und Zerlegen.

Ich bastel viel und brauch auch durchaus des Öfteren diverse Teile aber 
ich habe Geschätzt über 100 Pollin kästchen 
(http://www.pollin.de/shop/t/MzI5OTA5OTk-/Werkstatt/Werkstattbedarf/Sortimentskaesten/Sortimentskaesten_H1.html)
 voll bauteile.
Geht euch das auch so oder bin ich E-Messie?
Lg

: Verschoben durch Moderator
von Joe S. (bubblejoe)


Lesenswert?

Solange du nicht alles wahllos auf einen Haufen schmeißt passt das 
schon. Und wenn du den Platz hast, warum nicht. Bastler sind eben ein 
eigenes Völkchen.

von Hans Messie (Gast)


Lesenswert?

Mal von vorne: Du hast die defekte Waschmaschine weggeworfen und nur 
ein paar Einzelteile behalten? Geht ja gar nicht! Typische 
Wegwerfgesellschaft heute.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...geht mir genau so und ich stelle mir oft die gleiche Frage - dann 
sortiere ich 1kg aus, schmeiße ihn weg und stelle 2 wochen später fest, 
dass ich genau das teil jetzt brauche :) jäger & sammler liegt "uns" in 
den genen.
und "zerlegen" bildet ungemein...und macht tierisch spaß und ist auch 
sehr kurzweilig. besser als RTL2 allemal.

Klaus.

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Das was ich aus defekten Elektrogeräten ausbauen kann, brauche ich nicht 
zu kaufen. -> Spart Geld.

von Zwanzig Euro (Gast)


Lesenswert?

Hans Messie schrieb:
> Du hast die defekte Waschmaschine weggeworfen und nur
> ein paar Einzelteile behalten

Tatsache das ding war nurnoch Schrott. Lager der Trommel ist abgebrochen 
(das war so mangelhaft das musste auseinanderfallen) dadurch wurde die 
Waschwanne aufgerissen. Waschwanne aus Coladosenblech ? Dann hat 
vermutlich noch der Rimen den Stecker vom Motor abgerissen. Ach und Das 
Wasser is auch rausgelaufen.

Joe S. schrieb:
> Solange du nicht alles wahllos auf einen Haufen schmeißt passt das
> schon. Und wenn du den Platz hast, warum nicht. Bastler sind eben ein
> eigenes Völkchen.

Das gibt mir Hoffnung :) Platz habe ich und Ordnung sogar auch meistens.

von Elektrobratze (Gast)


Lesenswert?

Zwanzig Euro schrieb:

> Geht euch das auch so oder bin ich E-Messie?

Am Sonntag noch entlötete ich vier Textool-Sockel aus einem alten 
EPROM-Programmer, den ich erst mitsamt den Sockeln entsorgen wollte. Die 
Entlötarbeit mit Lötkolben ist allerdings etwas Quälerei, in dem Fall 
hätte ich nicht versucht, sie zu entstücken. Die Sockel sind aber teuer, 
wenn man sie genau so wieder neu kaufen würde.

Also verband ich das Angenehme mit dem Nützlichen, und besuchte spontan 
meine Eltern am Nachmittag. Der Vater hat einen großen Gasbrenner, und 
freut sich auch, wenn es am Sonntag mal was zu tun gibt. Damit waren 
alle vier Sockel in nur acht Sekunden ab, jeder Sockel zwei Sekunden. 
Besser als gedacht!

Den Restschrott ließ ich dem Vater da, denn der freut sich, ab und zu 
mal eine Fuhre zum Wertstoffhof zu machen, das ist für den Rentner etwas 
Abwechslung.

von Sammler (Gast)


Lesenswert?

Zwanzig Euro schrieb:
> Platz habe ich und Ordnung sogar auch meistens.

Menschen mit dem Messie-Syndrom haben oft eine ganz spezifische 
Auffassung von Ordnungssystematik:

"Wohnungen, in denen wertlose Gegenstände nach einem "Ordnungsschema" 
gesammelt werden. Hier existiert manchmal ein Gangsystem, das an die 
Bauten von Nagetieren erinnert."

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Ich hab auch n Sammelsurium diverser Bauteile, angefangen von LEDs (weil 
mit denen irgendwie fast jeder Elektroniker anfängt), über diverse 
E(E)PROMs, Sockel, etc. bis hin zu Displays etc - man könnt's ja mal 
brauchen. Widerstände, Dioden, etc. zähle ich nicht dazu, die braucht 
man für schnelle Bastelaktionen eh auf Vorrat.
Gut, ich hab auch mal vor einiger Zeit gemistet, aber ist trotzdem noch 
ordentlich was da - kommt auch von "das heb ich mal auf, weil damit will 
ich das und jenes probieren" (die Zeit reicht natürlich nie alles zu 
machen grins )

Die Ordnung ist ein anderes Thema - einige Sachen sind in den Schrank 
der Werkstatt gestopft, andere wiederum haben ihren Platz. Genauso das 
Werkzeug - es ist nicht parallel im festen Raster auf einer Matte o.ä. 
griffbereit ausgerichtet, aber ich weiss (ungefähr) wo ich's hinhab.
Halte ich wie weiter oben erwähnt für "in den Genen verankert". Es gibt 
sicherlich auch welche unter uns, die eine Bastelaktion am sauberen 
Tisch durchziehen und erst fertig (und zufrieden) sind, wenn nicht nur 
das Projekt funktioniert, sondern auch alles wieder ordnungsgemäß 
verräumt ist...

Ralf

von hobbychemiker (Gast)


Lesenswert?

Einfach komplett auf SMD umsteigen und den ganzen THT mist entsorgen... 
Und plötzlich passt der ganze elektronikbastelkram in eine Schublade.

von Martin K. (thereallife)


Lesenswert?

Bei mir steht mitten im Zimmer ein Kartoon mit 50 10 
kSchiebepotentiometern die ich aus einem defekten Lichpult ausgebaut 
habe. Mittlerweile schaue ich täglich auf ebay nach einem defekten 
Mischpult. Fast ne kleine sucht... :D

Ist in meinen Augen aber alles andere als ein Messie verhalten.

von harddisk (Gast)


Lesenswert?

Ich bekenne, dass ich alte Festplatten und optische Laufwerke sammle und 
zerlege, suchtartig. Früher habe ich die hdds in Massen auf Ebay 
gekauft, das mache ich jetzt nicht mehr. Aber die Bestände habe ich über 
drei Umzüge gerettet.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

HDDs? Optische LWs? Lichtmischpulte? Nunja, DAS ist dann vll schon etwas 
merkwürdig, vor allem wenn man diese kauft...

Klaus.

von Zwanzig Euro (Gast)


Lesenswert?

Ach wie is das schön Hamster Artgenossen :) Gekauft habe ich auch schon 
defektes zeugs auf Ebay weil ich wusste da Steckt ein bestimmtes teil 
drinne was ich brauch. Und den rest der Beute eingelagert. :)

Sammler schrieb:
> "Wohnungen, in denen wertlose Gegenstände nach einem "Ordnungsschema"
> gesammelt werden. Hier existiert manchmal ein Gangsystem, das an die
> Bauten von Nagetieren erinnert."

Wohnung is verboten mein Weibchen würde sonst recht zickig werden.
Dafür 120m² dachboden :) da is noch viel platz

von Chr. M. (snowfly)


Lesenswert?

Zuviele Ersatzteile gibt es nicht, nur zuwenig Platz :)

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...was sind so eure Quellen, außer alle Verwandten, Bekannten & 
Arbeitskollegen zu "schärfen"? Ich habe, nachdem ich das intensiv 
gemacht habe, schon die geilsten defekten Geräte bekommen, die man sich 
so nie kaufen würde und eigentlich auch nicht braucht. Aber mal haben 
wollte. Und dann repariert, nutzt oder gleich heile weiterverschenkt. 
Und wenns nix mehr ist, "einlagern" :)

Klaus.

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

uh-oh. Traglast beachten *gg

Ich hab auch immer einen kleinen Teilespeicher. Daraus läßt sich so 
manche Mini-Erfindung ohne die lästige Wartezeit auf den Postboten 
zusammenstückeln. Iwie gehen aber die meisten Geräte nit kaputt genug. 
Will sagen, der Teilespeicher wird wieder ein, zwei Schräubchen kleiner 
und das reparierte wird dann einem "Bedürftigen" geschenkt..

von E-messie (Gast)


Lesenswert?

Zuviel Bastelkram, Messgerät, Computer und Werkzeug kann man nie haben. 
Nur zuwenig Platz kann man haben, dagegen helfen Kartons, Regale und ein 
grosses Haus.

von greg (Gast)


Lesenswert?

Joe S. schrieb:
> Solange du nicht alles wahllos auf einen Haufen schmeißt passt das
> schon. Und wenn du den Platz hast, warum nicht. Bastler sind eben ein
> eigenes Völkchen.

War das nicht bei den Ludolfs so? Die hatten im "Lager" da so einen 
Haufen (2m hoch) Anlasser, einen Haufen dies, einen Haufen das, usw.?

https://www.youtube.com/watch?v=q13nRawRE1E

So lange es bei dir nicht so aussieht, ist alles gut. ;)

von c.m. (Gast)


Lesenswert?

messi? wohl eher nicht.
https://www.google.com/search?q=messi+wohnung&source=lnms&tbm=isch&sa=X

sammler vielleicht, aber solange du sachen wegwerfen kannst und du sie 
nicht zwanghaft hortest, dabei relativ ordnung hälst ist alles im grünen 
bereich.

von Michael S. (rbs_phoenix)


Lesenswert?

Kenne ich, wobei ich bei kleineren Dingen auch auf das Gehäuse scharf 
bin. Ich find das immer so doof, dass man die Platinen machen kann, die 
Software schreiben kann und auch alles gut funktioniert, aber man dann 
eine lose Platine hat. Vielleicht auch einfach ein gekaufter total 
schlichter, meist nicht handgerechter Kasten a la:
http://www.reichelt.de/Etuigehaeuse/SP-6000-SW/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=33838&GROUPID=3356&artnr=SP+6000+SW

Die Bauteile, die ich ggf mal gebrauchen kann, löte ich auch aus, fein 
säuberlich in Kisten gepackt und in die Datenbank inkl. Datenblatt 
eingepflegt ;)

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

In der heutigen Zeit ist so etwas nicht übermäßig sinnvoll.

Die Bauteile bzw. Baugruppen sind meist so Speziell, dass sie höchstens 
in dem fast baugleichen Nachfolger verwendbar wären.

Mal reinschauen um festzustellen, wie die das machen - OK - aber 
aufheben...

Der klassische Messie hat nicht nur ein Platzproblem, sondern müllt im 
Allgemeinen so langsam zu. In diesem Falle geht’s oft um Sauberkeit und 
Hygiene.

"Sammler" würde ich nicht unbedingt in dieser Kategorie einordnen. Aber 
wo ist hier die Grenze?

von Tobi H. (grobschmied)


Lesenswert?

Ich zerlege auch alles elektronische und halbwegs interessante was so 
weg fliegt.. Auch schöne Gehäuse oder Anzeigen. Kann man sich ja immer 
ein besseres Bild machen wie es funktioniert (hat). Und letztens konnte 
ich auch ausgelötete MOSFET in ein Wechserichter einbauen der dann 
wieder funktionierte.

Nur beim Ordnung halten muss mal hinterher sein und nicht erst große 
Haufen/Kisten ansammeln sondern lieber gleich bissel einsortieren. Hab 
ich nach dem letzten Umzug auch gemacht, da war wieder Platz im Regal ;)

Manche Leute finden meine Ordnung im Keller furchtbar, ich kann fast 
jedem am Telefon erklären wo was im Keller zu finden ist.

Mit Messie hat das bei dir bestimmt nix zu tun, wenn ich mehr Platz 
hätte würde ich auch mehr einlagern. Wie lagerst du die ganzen 
Sortimentskästen, alle übereinandergestapelt oder in nem extra Regal?

von auchRalf (Gast)


Lesenswert?

Alte Bastlerweisheit:
Nimm, wenn du kriegen kannst, nicht wenn Du brauchst.

Daraus folgt:
Haben ist besser als brauchen.

Wenn man allerdings die Farbe vom Basteltisch nicht mehr erkennt, wirds 
kritisch.



Ralf

von Tobi H. (grobschmied)


Lesenswert?

Zwanzig Euro schrieb:
> Moin Moin
> Gerade habe ich mich dabei erwischt wie aus dem Bedienteil meiner
> Defekten Waschmaschine die Taster und 7segmente ausgelötet habe und
> fragte mich ob das eignetlich noch "Normal" ist.


Und von meiner alten Waschmaschine hab ich auch noch das Bedienteil mit 
Tasten und LED-Anzeigen sowie die Potis mit Rasterstellung von der 
Programmvorwahl.. Wer weiss wo man das mal gebrauchen kann!

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

> Wenn man allerdings die Farbe vom Basteltisch nicht mehr erkennt,
> wirds kritisch.

Ooops...

von :-) (Gast)


Lesenswert?

Zwanzig Euro schrieb:

> Gerade habe ich mich dabei erwischt wie aus dem Bedienteil meiner
> Defekten Waschmaschine die Taster und 7segmente ausgelötet habe und
> fragte mich ob das eignetlich noch "Normal" ist.

Solange Du selbst so etwas merkst ist alles OK! Messis leugnen ja das 
Problem, belügen sich also selbst.

Und wenn es Dir spaß macht Dinge auszulöten und zu sammeln ist das 
vollkommen OK! Es gibt ja auch Leute die sammeln Briefmarken (ist im 
Endeffekt nur ein Stück bedrucktes Papier) oder gehen zum Angeln oder 
schauen den Anglern beim Angeln zu...

von Messionar (Gast)


Lesenswert?

Ich heb auch gnadenlos Blechteile von alten Waschmaschinen auf, wenn sie 
aus VA sind.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

greg schrieb:
> War das nicht bei den Ludolfs so? Die hatten im "Lager" da so einen
> Haufen (2m hoch) Anlasser, einen Haufen dies, einen Haufen das, usw.?

Daran hatte ich auch gedacht!

Aber manches löst auch die Zeit. Was mal wertvoll war, braucht man kaum 
noch. Z.Bsp. EPROM, Flash von Hauptplatinen, MOSFET von Hauptplatinen 
...
Wenn die Margarineschachtel voll mit Bauteilen wie IR Empfänger/Sender 
ist, dann hör ich auf.
Im Moment miste ich zugelaufene Hauptplatinen P4/AMD 2000 aus. Die waren 
mal als Reserve gedacht. Verkaufen lohnt nicht.
Ab und zu muß man aussortieren und entsorgen. Der Wohnbereich sollte 
tabu sein.
Dann geht es schon.
Und es ist schön, wenn man was braucht, in der Schachtel zu rühren und 
das gesuchte Teil zu finden. Ist mir gerade mit Spannfedern so passiert.

Vor sehr langer Zeit hat ein alter Kollege gesagt, "Das frisst kein 
Brot, das kann man aufheben".
Daran halte ich mich.

von Elektrobratze (Gast)


Lesenswert?

greg schrieb:

> War das nicht bei den Ludolfs so? Die hatten im "Lager" da so einen
> Haufen (2m hoch) Anlasser, einen Haufen dies, einen Haufen das, usw.?

Bei den Ludolfs war das eine ganz andere Sache: Das Geschäft. Die drei 
waren in Lohn und Brot, und obendrein noch ihr eigener Chef, besser kann 
es gar nicht sein. Wie viel Geld sie verdienten, wurde glaube ich nie 
gesagt. Aber es sind bestimmt alle mehrfache Millionäre.



Zu einem Messie kann man aber auch fremd gesteuert werden:

Meine Eltern bringen zum Besuch immer ein Mitbringsel mit, irgend eine 
Tüte voll Zeugs, Handtücher, Bettwäsche, Socken, Blumentöpfe, 
Putzlappen, Spüli, Dosensuppen und sonstiges Instant-Zeugs, und vieles 
weitere. Alles was kein Mensch braucht, aber jemand anderes für mich 
wichtig findet. Am Ende platzt die Wohnung auseinander, wenn man dann 
nicht konsequent auf der anderen Seite die selbe Menge Waren entsorgt. 
Aber was soll ich entsorgen, was mir gefällt, und völlig intakt ist? Ich 
möchte keine Mitbringsel, und habe das oft genug gesagt. Es zieht mir 
langsam den Hals zu, wie eine Würgeschlange. Also nicht mal der ganze 
Elektronik-Klimbim. Denn hier ist nur Mietwohnung, und auf Dauer 
Verkleinerung Schrumpfung angesagt.

Elektronik ist bei mir ca. 3 Quadratmeter Wohnfläche, 2m hoch, in 
Schränken und Regalen, das geht so. Diese Woche noch, nach dem ich die 
letzten Disketten auf CD brannte, geht der alte P3 weg, mitsamt zwei 
Röhrenmonitoren, Tastatur, Maus, Speaker, Drucker. Alles intakt, der 22 
Jahre alte HP-Drucker bräuchte mal neuen Toner, sonst nichts. Der ganze 
Packen Zubehör wie einige Boxen mit Disketten und ein Regal mit 
Handbüchern fliegt dann auch weg. Meine eigenen Sachen kann ich nie 
selbst schlachten, die müssen immer komplett weg. Nur eine Herzoperation 
bekommt der P3 noch: Festplatte raus! Aber es soll hier eine größere 
Lücke entstehen, endlich mehr Platz.

von Dennis K. (scarfaceno1)


Lesenswert?

Ich hatte mein ganzes Elektronik Zeugs bis vor kurzem im Wohnzimmer in 
Kartons und darin waren waren lauter mehr oder weniger beschriftete 
Tütchen mit Bauteilen.
Ich habe dann auch einfach mal 10 Sortimentskästen
http://www.voelkner.de/products/152733/Sortimentskasten-24-Faecher-33-5x22-5x5-5cm.html
bestellt und ein Wochenende sortiert und beschriftet. War richtig 
arbeit. Aber insgesamt hat es sich gelohnt. Dazu habe ich im Keller noch 
etliche Tüten mit und Kartons mit weiteren Sachen (Die Größeren).

Dazu gibt es eine Schwierigkeit. Mein Vater arbeitet im 
Elektrorecycling.
Oo
Und wenn ich da vorbeikomme nehme ich immer Minimum einen Karton mit 
irgendwelchen Teilen und Geräten mit. Ich muss daher einmal im Jahr den 
Keller ausmisten, sonst kann man sich in dem Raum nicht mehr bewegen. 
Und dann kommt der Gedanke:"Warum habe ich das nur mitgenommen?!"  Aber 
irgendwie fand ich wohl, dass man es noch gebrauchen könnte....

Es wird immer mehr, aber mit kurzem Luft holen dazwischen.
:-P

von Der Doktor (Gast)


Lesenswert?

Leute die Sachen reparieren und nicht wegwerfen passen nicht in den 
Kapitalismus, was liegt also näher als diese für bekloppt zu erklären.

von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

Wenn du wirklich viel bastelst und die Teile Regelmässig benutzen 
kannst, welche du da ansammelst, dann wieso nicht. Sparrt dir eine Menge 
Geld.

Solltest du die Dinger aber nur sammeln und danach verstauben lassen, 
dann tu dir selbst den gefallen und entsorg sie.

Ich habe mir mittlerweile auch meine kleine Elektronik-Sammlung 
angesammelt, allerdings nur die brauchbaren Dinger. Kann dich da also 
wie viele andere auch beruhigen, gibt sehr viele Leute die sowas tun.

Wichtig dabei ist, bisschen Ordnung zu halten. Hab mir jetzt nicht alles 
hier durchgelesen, konnte aber sehen dass viele von kleinen Boxen 
geredet haben. Sowas ist optimal. Sortier deine Bauteile schön und 
behalte wirklich nur das, was du noch brauchen kannst. Nicht immer ganz 
einfach zum enscheiden, wenn du allerdings viel bastelst, weisst du 
bestimmt welche Bauteile man noch gut verwenden kann und welche nicht.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Denkt einfach mal daran wenn ihr den Löffel abgebt, dass eure Nachkommen 
euch beim Ausräumen eurer Bude für jede weitere Kiste mit 
Elektronikschrott verfluchen werden.

von Predator (Gast)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> jäger & sammler liegt "uns" in
> den genen

jäger seid ihr wohl kaum...
solche symptome hatte ich auch viele jahre gezeigt... bis ich merkte, 
dass mädchen interessanter sind

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Solange Du die Teile halbwegs sortiert in den Kästchen hast und du noch 
so ungefähr weißt, wo du was hast und die Kästchen noch halbwegs 
sortiert im Schrank/Regal stehen ist doch alles im grünen Bereich.
Die Gefahr besteht darin, wirklich alles in Kästchen zu sammeln, was man 
irgendwann mal brauchen könnte und den Überblick verliert.

cyblord ---- schrieb:
> Denkt einfach mal daran wenn ihr den Löffel abgebt, dass eure Nachkommen
> euch beim Ausräumen eurer Bude für jede weitere Kiste mit
> Elektronikschrott verfluchen werden.

Das gilt nicht nur für den Elektronikschrott, es sei denn ihr schreibt 
auf die Kästchen - Vorsicht GOLDhaltig :-)

von se-O-matic (Gast)


Lesenswert?

Als Hobby Elektroniker eignet man sich automatisch ein Sammlertrieb an.

Früher (tm) hab ich alles eingesackt was ich bekommen habe.
Inzwischen beschränke ich mich auf neue Bauteile, welche ich vor dem 
Schrott bewahre und elektromechanische Sachen wie Gehäuse, Schalter, 
Taster, Buchsen, Gerätefüße usw.

Gelagert wird alles in Sortierkasten. Die alten Pappkartons und 
Schachteln verbanne ich zur Zeit aus den Regalen. Ich versuche so wenig 
Typen von Sortierkästen wie möglich zu haben um es einheitlich zu 
gestalten.

Wenn mir abends mal der Sortierwahn kommt, sortiere ich aber auch viel 
zeug aus. Z.B. fällt mir dann auf das ich niemals 10000 Stück BC337 
verbauen werde :-)
Funktionierende Teile wandern dann hier ins Markt forum "zu 
verschenken".

von Dennis K. (scarfaceno1)


Lesenswert?

Predator schrieb:
> Klaus R. schrieb:
>> jäger & sammler liegt "uns" in
>> den genen
>
> jäger seid ihr wohl kaum...
> solche symptome hatte ich auch viele jahre gezeigt... bis ich merkte,
> dass mädchen interessanter sind

Als Jäger würde ich das durchaus bezeichnen...
Da muss man schon mal einige Torturen auf sich nehmen um an etwas 
bestimmtes ran zu kommen.

Mädchen (in meinem Fall schon eher Frauen) können das sein. Aber nur 
wenn man hier der Jäger bleibt. Wenn man hier zum Sammler wird, dann 
kann das sehr anstrengend sein und übersteigt auch die Kosten des 
Hobbies "Elektronik".

Also immer schön ausgewogen halten...
:-P

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Ich bin ein großer Fan von Schlachtfesten. Auf diese Weise kann man viel
Geld sparen, denn man muß kaum etwas zukaufen. Außerdem entgeht man
dem Sonnabend-Nachmittag-Effekt, der da bedeutet: Gerade das Teilchen,
was ich bräuchte, habe ich nicht. Ich habe eigentlich immer Alles.

Es wird im Freien mit der Heißluftpistole ausgelötet, die Teilchen 
kommen
in Marmeladengläser und bei der nächsten Schlechtwetterperiode werden 
sie
dann den richtigen Kästen zugeordnet.

Das erspart viel Sackgang, getreu dem Motto meines damaligen 
Lehrmeisters:
"Jedes Ding an seinem Ort, spart viel Zeit und böses Wort!"

MfG Paul

von Serge W. (Gast)


Lesenswert?

Predator schrieb:
> solche symptome hatte ich auch viele jahre gezeigt... bis ich merkte,
> dass mädchen interessanter sind

sei mal lange genug verheiratet, dann wird das Hobby und der Keller 
wieder interessant...


Paul Baumann schrieb:
> Ich bin ein großer Fan von Schlachtfesten. Auf diese Weise kann man viel
> Geld sparen, denn man muß kaum etwas zukaufen.

Ebenfalls! Ich hab z.B. noch nie einen Kühlkörper gekauft. Alte 
Verstärker sind eine gute Quelle für sowas (und nebenbei auch Trafos, 
die meist noch ok sind). Kleinteile sowieso. Auch die analogen 
Sat-Receiver, die keinen Nutzen mehr haben, sind eine wahre Fundgrube. 
Meist ja noch völlig in Ordnung bis zur Analogabschaltung.

Nur in heutigen, modernen Geräten ist kaum noch was interessantes, wenn 
man nicht so auf SMD steht. Allenfalls das Schaltnetzteil, aber das ist 
ja meist der Grund, warum das Gerät schrott ist. Zumindest den dicken 
Ladeelko kann man noch brauchen (eben ausmessen).

Frohes Sammeln noch!

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Ich stelle mir die Bude zu
und find' nur noch den linken Schuh,
kann nicht mehr aus dem Hause gehn'n
weil Kisten vor der Türe steh'n.
Ist's draußen hell?
Ich weiß es nicht,
denn durch die Fenster
dringt kein Licht!
Im Kühlschrank hört man's leise lachen
ich denke mir: Da gammeln Sachen....
Mein Bart reicht runter zu den Socken
das Barthaar bildet langsam Locken.
Wenn es soweit erst gekommen,
ja, dann wirst Du beim Wort genommen.
Erst dann darfst Du Dich "Messie" nennen,
und im Keller auf den Kohlen pennen!

In diesem Sinne
Paul

: Bearbeitet durch User
von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...das mit den Mädchen macht mir jetzt auch sorgen.

www.kein-täter-werden.de

Klaus.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Ein Messie ist wer unstrukturiert sammelt.

So wie ich das sehe werden sich die Zeiten bald ändern. Ich gebe dem 
Westen (Vereinigte Staaten und Europa) noch 3-5 Jahre in denen sie 
bestimmen wo es in der Welt lang geht, dann werden anders wo die Preise 
gemacht.
Von daher könnte es lohnen langsam strukturiert Dinge zu sammeln welche 
bald mehr Wert besitzen könnten als man heute ahnt.

Jetzt ist es wohl so weit, die Russisch Chinesische Allianz steht,
mit allem Drum und Dran, inklusive Östliche Erdgas Pipeline Sibirien- 
Chinesische Küstenregionen, gemeinsame Militärmanöver in Östlichen 
Chinesischen Meer, eröffnet von am Dienstag Putin und Xi. Weitere 49 
Abkommen wurden unterzeichnet.

Es ist zwar 6 Jahre her, dass ich die Option als als logisch 
darstellte.
Eine Zeit welche trotzdem nicht ausreichte damit der westlichen Politik 
klar wird wohin die Reise geht.
Beitrag "Re: Russland vs. Georgien und USA"

Aber man kann ja ruhig weiterschlafen und den Amis in den Arsch 
kriechen. Die werden ja nicht frieren wenn Putin den Gashahn zudreht.

Also weiter sammeln. Man kann auch schon langsam darüber nachdenken 
wieder Kohle aus der Erde zu buddeln. Das wird sich bald wieder lohnen. 
Ach ja und den Dreck aus den AKW nicht vergessen.

Namaste

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Der Doktor (Gast)

>Leute die Sachen reparieren und nicht wegwerfen passen nicht in den
>Kapitalismus, was liegt also näher als diese für bekloppt zu erklären.

Bla. WENN sie es denn reaprieren und wieder benutzen bzw. anderen zum 
benutzen geben, ist das ja OK. Aber ein Messi hortet Unmengen an 
unbrauchbaren, alten Sachen. Im Extremfall echten Müll, der auch stinkt, 
in "leichteren" Fällen halt Elektronikschrott, "den man vielleicht mal 
gebrauchen könnte".

http://de.wikipedia.org/wiki/Messie-Syndrom#Symptomatik

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Paul Baumann (Gast)

>Ich bin ein großer Fan von Schlachtfesten. Auf diese Weise kann man viel
>Geld sparen, denn man muß kaum etwas zukaufen.

Naja. Das war für zu DDR-Zeiten vielleicht mal eine lohnenswerte 
Sekundärquelle, in der heutigen Zeit, mit geradezu spottbilligen 
Halbleitern bei Reichelt, Farnell & Co. hat das DEUTLICH an Bedeutung 
verloren. Und wenn man nicht gerade nur auf Blinklichtniveau stehen 
bleiben will, braucht es auch meist speziellere Bauteile.

>Nur in heutigen, modernen Geräten ist kaum noch was interessantes, wenn
>man nicht so auf SMD steht. Allenfalls das Schaltnetzteil, aber das ist
>ja meist der Grund, warum das Gerät schrott ist. Zumindest den dicken
>Ladeelko kann man noch brauchen (eben ausmessen).

Eben. Aber das ganze Zeug bekommt man alles für wenig Geld NEUWERTIG und 
mit Datenblatt im Laden. Da kann man für SEIN Projekt die richtigen, 
optimalen Bauteile einkaufen. Eigentlich das Paradies! Klar kann man 
auch einen Sport draus machen ala McGyver oder A-Team aus einem Haufen 
Schrott die gewünschte Funktion durch diverse Workarounds zu zaubern, so 
wie bei Heise "Mach flott den Schrott". Ist aber nicht jedermanns Sache 
und eher was für Könner als für Anfänger.

Zu hause hab ich gerade mal noch einen mittelgroßen Pappkarton mit allem 
Elektronikkram. Ein paar Tüten mit Bauteilen, grob sortirt nach Passiv, 
Aktiv, Steckerkram, bisschen Kabel, diverse USB-Kabel und anderer Kram, 
bissel Lötzubehör, Lötkolben, bissel Werkzeug und ein einfaches 20 DM 
Multimeter. Wenn mal ein Hobbyprojekt ansteht, werden die Bauteile 
direkt bestellt.

In der 4ma fallen auch immer mal ein paar alte, aber ggf. brauchbare 
Platinen an. Aber da hab ich mir eine einfache Grenze gesetzt. Wenn mein 
Rollcontainer voll ist, ist er voll und es muss was weg. Also wird alle 
paar Monate mal kurz geschaut, was denn so überflüssiges drin ist und 
etwas ausgemistet. Die Restbauteile von irgendwelchen Projekten sind 
grob sortiert in Tüten gepackt, wachsen aber auch langsam und beständig 
an ;-)
Aber wenn der Schieber voll ist, muss alter Kram weg. Alles ist im Fluß.

von Fatal E. (Firma: Fatal Error) (fatalerror)


Lesenswert?

>Es ist zwar 6 Jahre her, dass ich die Option als als logisch
>darstellte.
>Eine Zeit welche trotzdem nicht ausreichte damit der westlichen Politik
>klar wird wohin die Reise geht

Es ist wirklich ein Drama, daß dein Wort in der Weltpolitik so wenig 
wahrgenommen wird.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne)

>So wie ich das sehe werden sich die Zeiten bald ändern.

Sehe ich nicht so. Da ist noch VIEL Luft!

>Ich gebe dem
>Westen (Vereinigte Staaten und Europa) noch 3-5 Jahre in denen sie
>bestimmen wo es in der Welt lang geht, dann werden anders wo die Preise
>gemacht.

Von wem denn? Russland, das gerade "mal schnell" sein Gas an China 
verkloppen will?
China, das mit seiner Masse und wirtschaftlichem Aufschwung zur 
Wirtschaftmacht #1 werden will?
Rankommen lassen. Die haben mehr als genug Problem, trotz ihrer 
scheinbaren baldigen Führungsrolle.

>Von daher könnte es lohnen langsam strukturiert Dinge zu sammeln welche
>bald mehr Wert besitzen könnten als man heute ahnt.

Jaja, it dem Konzept wird man IMMER gewinnen, wenn man nur lange genug 
wartet ;-)

>Jetzt ist es wohl so weit, die Russisch Chinesische Allianz steht,
>mit allem Drum und Dran,

Und das glaubst du? Zuviel Tageschau geguggt?

> inklusive Östliche Erdgas Pipeline Sibirien-
>Chinesische Küstenregionen,

Und die ist morgen fertig? Und dann läuft alles harmonisch?

> gemeinsame Militärmanöver in Östlichen
>Chinesischen Meer, eröffnet von am Dienstag Putin und Xi. Weitere 49
>Abkommen wurden unterzeichnet.

Weitere dicke Verträge mit viel BlaBla wie immer wurden gedruckt, die es 
wie immer schwer haben, das Papier wert zu sein, auf dem sie gedruckt 
wurden.

>Es ist zwar 6 Jahre her, dass ich die Option als als logisch
>darstellte.

Wo?

>Eine Zeit welche trotzdem nicht ausreichte damit der westlichen Politik
>klar wird wohin die Reise geht.

Aha.

>Beitrag "Re: Russland vs. Georgien und USA"

Abwarten. Noch ist die Tinte kaum trocken. denkst du, die auftrebense 
Macht China will jetzt mit der Ex-Supermacht Russland beste Freunde 
sein, einfach so? Da haben BEIDE Seiten KNALLHARTE Interessen. Mal sehen 
wann wir die ersten Reibereien sehen.

>Aber man kann ja ruhig weiterschlafen und den Amis in den Arsch
>kriechen. Die werden ja nicht frieren wenn Putin den Gashahn zudreht.

Das ist in der Tat ein Problem, hat aber mit dem Thread rein gar nichts 
zu tun.

>Also weiter sammeln.

Mann O Mann. Denkst du mit deinem Haufen Elektronikschrott bist du dann 
ein krisengewinner? Nein, du bist ein Verlierer MIT einem Haufen 
Elektronikschrott!

>Man kann auch schon langsam darüber nachdenken
>wieder Kohle aus der Erde zu buddeln. Das wird sich bald wieder lohnen.

Bis dahin muss noch einiges passieren. Und auch wenn im MOMENT die 
alternativen Energien gepampert werden (müssen) wird sich das bei 
steigenden Enrgiepreisen schnell ausgleichen.

>Ach ja und den Dreck aus den AKW nicht vergessen.

Na dann mal viel Spass bei der Wiederaufbereitung. Mach schon mal ein 
Praktikum in Sellafield. Oder war's Windscale? :-0

http://de.wikipedia.org/wiki/Sellafield

Ergo. Nach vorn schauen und denken, nicht den alten Mist wiederbeleben!

Schau dir die Welt an, z.b. der Aufstiegsgigant China! Der Motor brummt, 
aber er ist DRECKIG wie SAU! Möglicherweise schlimmer, als es Europa 
während der industiellen Revolution je war! Und das hat FOLGEN! 
Wirtschaftliche wie soziale!

Auch wenn Deutschland bisweilen für seine grüne Politik und 
Wirtschaftszweige belächelt wird, am meisten im Innland (OK, einiges ist 
einfach Unsinn), aber LANGFRISTIG wird es ein entscheidender 
Wirtschaftszweig werden, vielleicht mit ähnlicher Wichtigkeit wie anno 
dazumals Schwerindustrie und heute Automobilbau und IT.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

@ Fatal Error
nö, die Dinge nehmen ihren Lauf so der so. Und ehrlich ist es mir egal. 
Es verwundert mich nur, dass das Offensichtliche so wenig Eingang in die 
Strategien der "Eliten" findet.

Namaste

: Bearbeitet durch User
von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

@ Falk

genau um der dreckigen Kohle zu entkommen will China an das sibirisch 
Gas. Jahre lang haben sie um den Preis gepokert . Jetzt sind sie bereit 
zu zahlen
sogar die Trasse auf russischem Gebiet werden sie mitfinanzieren und 
Gasprom hat es geschafft auch den Gaspreis für China an die Ölpreise zu 
koppeln, also Fixe Abnahme ohne Fixpreis über 30 Jahre.
 Und die Östliche Trasse soll in 4 Jahren erstes Gas liefern. das ist 
der bisher umfangreichste Vertrag den Gasprom jemals unter Dach und fach 
gebracht hat. Schau dir die  Preisentwicklung für Gas an. und vergleiche 
sie mit dem Kurs von Gasprom.

...

Namaste

von Fatal E. (Firma: Fatal Error) (fatalerror)


Lesenswert?

>Und ehrlich ist es mir egal.

Schade, und ich hatte gehofft, daß du anstatt deine tiefen Weisheiten 
nur hier im Forum zu verbreiten, an die Weltöffentlichkeit gehen 
würdest.


>Jahre lang haben sie um den Preis gepokert . Jetzt sind sie bereit
>zu zahlen

Das nennt sich übrigens Marktwirtschaft. Die Beiden arbeiten 
merkwürdigerweise auf böser, kapitalistischer Grundlage zusammen.

>Schau dir die  Preisentwicklung für Gas an. und vergleiche
>sie mit dem Kurs von Gasprom.

Dann solltest du Aktien von Gazprom kaufen, anstatt gebrauchte ICs 
auszulöten.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

@ Fatal Error
He He, wer hat dir das denn verraten? Ne, mal ehrlich Schlachtfest mach 
ich nur selten um mal was zum Spielen zu haben. Manchmal vermische ich 
aber Ironie und Weitblick.

 Aber, ja Gazprom würde ich jetzt kaufen, wenn ich grundsätzlich an 
Aktien Interesse hätte. Aber dann würde ich auch die EU verlassen und 
soweit bin ich aber noch lange nicht.

@ Falk

Ja, ich glaube Xi und Putin haben mehr gemeinsame Interessen als 
gemeinsames Konfliktpotential. Und beide haben ihre Lektionen aus der 
Geschichte gezogen.

Namaste

von Fatal E. (Firma: Fatal Error) (fatalerror)


Lesenswert?

>Manchmal vermische ich aber Ironie und Weitblick.

Das ist riskant. Nicht, daß man deinen Weitblick als Ironie einstuft und 
umgekehrt.
Oder hältst du dir so immer ein Hintertürchen offen. Man kann dann 
eigene, offensichtliche "Aussetzer" gut als Ironie verkaufen



>...an Aktien Interesse hätte. Aber dann würde ich auch die EU verlassen

Du warst bestimmt Klassenbester in freiem Assoziieren.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Fatal Error schrieb:
>>...an Aktien Interesse hätte. Aber dann würde ich auch die EU verlassen

Komm, mal ehrlich was ist denn daran unklar?

: Bearbeitet durch User
von Fatal E. (Firma: Fatal Error) (fatalerror)


Lesenswert?

>Komm, mal ehrlich was ist denn daran unklar?

Wieso mußt du, wenn du an Aktien Interesse bekommst, die EU verlassen?

Was ist deine Alternative? USA? Rußland? China?


Anstatt dich hinter Ironie zu verstecken kommt jetzt alternativ das 
jesuitische Gegenfragen-Prinzip!?

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Schon mal drüber nach gedacht ob es auch noch etwas außer Pest und 
Cholera gibt. Jedenfalls würde ich ungern hie bleiben wenn "meine 
Aktien" hier eventuell bald auf dem Index landeten. Da würde ich schon 
eher ein gemütliches Plätzchen fern ab des aufziehenden Hick-Hacks 
wählen. ;)
 Und die Schweiz ist in diesem Fall auch kein sicherer Hafen,auch dort 
beteiligt man sich am EU Embargo gegen Russland. Mal sehen wer da den 
längeren Atem hat. Jedenfalls scheint man in der EU aufgeschreckt (bis 
morgen).

 Also bleibt wohl nur  ein Land welches weder für die Einen noch die 
Anderen als Vasall von Interesse ist. Aber wie gesagt noch benötige ich 
das nicht. Und was da übrigbleibt muss sich erst noch weisen.

Namaste

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

Ähnlich sparsam, wie meine Eltern sein mussten, wurde ich erzogen. Also 
fiel es mir auch nicht leicht, etwas wegzuwerfen:
"Wer weiss, morgen wird's vielleicht doch noch gebraucht ?" -

Unser Zuhause wird auch nicht grösser; die Angetraute braucht 
schliesslich auch noch so einige Sachen ...

Ergo schritt ich zur Selbsttherapie:
Beim Entsorgen eines Schrankes blieben 8 gleiche, speziell geformte 
Metallbeschläge übrig, mit einem 8 mm-Loch in der Mitte.
Ich sagte mir: Diese Blechdinger hebe ich noch mal auf, und wenn die in 
absehbarer Zeit nicht gebraucht werden, sammele ich NIE mehr wieder 
etwas ...

Fortgang der Geschichte:
Wir schafften irgendwann neue Deckenlampen an, jeweils mit 2 
Befestigungslöchern versehen.
Die vorherigen Lampen hatten nun aber Zentralbefestigung mit genau EINER 
Schraube, und hingen in richtigem Stahlbeton, wie es ihn früher noch 
gab.

Naheliegende Lösung:
Es da doch noch irgendwo solche Blechteile, mittig vorgebohrt, die 
könnten doch die Lampen halten ?!

Ende der Geschichte:
ALLE 8 dieser völlig 'nutzlosen' Beschläge sind inzwischen verbaut, 
Sammeln lohnt sich !

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Ich bin ein großer Fan von Schlachtfesten.

Dito hier. Eine Gasbrenner-Auslötaktion mache ich so ca. einmal im Jahr 
im Freien, dann laden die leeren Platinen beim Recyclinghof und meine 
Bauteilekästchen werden gefüllt. Auf diese Art muss ich z.B. seit Jahren 
keine IC-Sockel mehr kaufen und auch keine MOSFet, Kühlkörper, Buchsen 
usw.

Ich bilde mir sogar ein, damit einen Beitrag zur ökologischen 
Wiederverwendung zu leisten :-P

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Matze schribbelte:
>Auf diese Art muss ich z.B. seit Jahren
>keine IC-Sockel mehr kaufen und auch keine MOSFet, Kühlkörper, Buchsen
>usw.

Ja, ganz grünau! Das Einzige, was sich dabei nur spärlich findet, sind
AVR-Mikrokontroller. Davon bestelle ich mir immer mal ein paar der für
mich sinnvollsten Typen: Attiny25, Attiny84, Atmega328 und dann hat's
Ruhe.

>Ich bilde mir sogar ein, damit einen Beitrag zur ökologischen
>Wiederverwendung zu leisten :-P

Ich bestärke Dich hiermit in Deiner Einbildung.
;-)

MfG Paul

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.