Hallo Gemeinde, ich möchte eine einfache IR-Lichtschranke bauen. Distanz ca. 1m Jetzt gibt es IR-LEDs ja in den verschiedensten Wellenlängen zwischen ca. 870 und 950nm, und die IR-Empfänger ebenso. Was soll ich da nehmen? preislich schenken die sich nicht viel. Funktionieren bestimmte Wellenlängen besser als andere? Danke schonmal für eure Infos! Grüße, Andario
Welche Wellenlängen man nutzt, macht nicht viel Unterschied. Auch die Empfänger gehen meist von etwa 750 nm - 950 nm.
Die LED unterscheiden sich im Abstrahlwinkel erheblich. Soll die Verbindung zustandekommen, wenn Du "zielen" mußt, dafür weiter oder nicht zielen und kürzere Entfernung? Mit Led-Strom erhöhen (lt. Datenblatt) läßt sich auch etwas machen, kostet aber mehr Strom.... Eigentlich empfehle ich, Verschiedene zu bestellen und Tests zu machen. Vorher Datenblätter lesen. Ich weiß, das ist ätzend, aber ich habe noch keine andere Möglichkeit gefunden.
Einige der LEDs die ich gesehen hab haben einen Abstrahlwinkel von nur 10°, das ist dann schon recht gebündelt. Die Entfernung und Ausrichtung bleiben konstant, und die Ereignisse sind eher lang: Ein Fuß wird auf die unterste Treppenstufe gesetzt -> Treppenbeleuchtung (unter den Stufen befestigete LED-Streifen) geht an. Dann wühl ich mich mal durch Datenblätter und bestell einfach mal was zum testen. Danke für Eure Antworten, Andario
Man sollte Sender und Empfänger auf die gleiche Wellenlänge anstimmen. Ein Empfänger mit Tageslichtfilter ist von Vorteil.
Ja, darauf werde ich auf jeden Fall achten. Ich dachte als Empfänger an etwas in dieser Art: http://www.conrad.de/ce/de/product/184288/IR-Empfaenger-Sonderform-axial-bedrahtet-38-kHz-940-nm-35-OS-1838B/?ref=home&rt=home&rb=1 Ich dachte, die Sende-LED mit dem Controller anzusteuern (kurzer Puls ca. alle 100ms oder so) und dann über einen zweiten Pin den Empfänger einzulesen. Dazwischen kann der Controller dann schlafen. Was meint ihr zu diesem Ansatz? Grüße, Andario
Andreas Hartig schrieb: > Ich dachte, die Sende-LED mit dem Controller anzusteuern (kurzer Puls > ca. alle 100ms oder so) Das ist ein Fernbedienungsempfänger, der 38kHz Signale als Burst braucht. Sonst kommt das Signal nicht durch, oder der Empfänger regelt runter.
Ah, ok, danke für die Info! Da muss ich nochmal genauer hinschauen.
Überleg dir auch ob direkte Sonneneinstrahlung ein Problem sein könnte. Bei "normalen" IR Dioden / Empfängern kann da schon mal ein Signal falsch interpretiert werden. Gruß
Jürgen H. schrieb: > Überleg dir auch ob direkte Sonneneinstrahlung ein Problem sein könnte. Die Sonne wird kaum mit 38kHz flackern. Und wenn es durch die Sonne so hell ist, dass die Lichtschranke wegen Übersteuerung versagt, dürfte die LED Treppenstufenbeleuchtung auch eher redundant sein.
Jürgen H. schrieb: > Überleg dir auch ob direkte Sonneneinstrahlung ein Problem sein könnte. Ich frag mich warum man das überlegen sollte. Wenn noch genug Sonnenlicht da ist umd die Schranke zu überblenden, warum sollte dann das Licht der Treppe angehen, dass bei Dämmerung/Dunkelheit vor blindem Stolpern schützen soll.
Das stimmt natürlich, und dabei fällt mir auch wieder ein, dass ich zusätzlich einen Helligkeitssensor an geeignerter Stelle platzieren wollte, der die Lichtsteuerung deaktiviert, wenn es hell genug ist. Wie macht man sowas am besten? Fototransistor? Die Schaltung soll halt nach Möglichkeit bei Tag keinen Strom verbrauchen. Wäre das eine Anwendung für eine kleine Solarzelle? Und wie könnte man eine Art Hysterese realisieren, damit in der Dämmerung die Schaltung nicht immer an/aus geht? In Software ist mir das klar, aber wie löst man so etwas in Hardware? Grüße, Andario
Du könntest doch in der Zeit, wo das Treppenhauslicht leuchtet (aktiviert durch die Lichtschranke), den Tageslichtsensor einfach ignorieren.
Falk Brunner schrieb: > Mit einem Schmitt-Trigger. Danke Falk! Das war das Stichwort! Sabine W. schrieb: > Du könntest doch in der Zeit, wo das Treppenhauslicht leuchtet > (aktiviert durch die Lichtschranke), den Tageslichtsensor einfach > ignorieren. Umgekehrt: Solange der Tageslichtsensor ein Signal liefert, soll die Lichtschrankenschaltung deaktiviert sein!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.