Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik JVC Boomblaster - 12V/230V unterschiedliche Bassstärke


von Mathias (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Miteinander

Ich denke, dass hier sicher genügend Experten da sind welche sich 
auskennen. Und ich hoffe das ich hier richtig bin.

Ich habe vier JVC Boomblaster von JVC. Das D-Zellen, das Gerät benötigt 
10 Stk. sehr teuer sind, betreibe ich die Geräte mit einem 11.1V 3S LiPo 
mit 6000mAh.

Mir ist aber aufgefallen, dass die Bassstärke hörbar leiser ist wenn das 
Gerät via 12V/10x D-Zelle betrieben wird im Vergleich zu 230V.

Da meine Kenntnisse in Sachen Elektronik doch eher begrenzt sind hoffe 
ich auf eure Hilfe. Denn ich denke, dass die Elektronik da irgend etwas 
regelt und einen Unterschied macht zwischen Batterien/12V und 230V.

Das Servicemanual mit den Schemas und Platinenlayout habe ich und möchte 
es euch zur Verfügung stellen.

Vielen Dank schon mal xD


Mathias

: Verschoben durch Admin
von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Mathias schrieb:
> ir ist aber aufgefallen, dass die Bassstärke hörbar leiser ist wenn das
> Gerät via 12V/10x D-Zelle betrieben wird im Vergleich zu 230V.

Du willst also deinen Boomblaster anstelle mit D-Zellen mit einem 
Netzteil betreiben, und die Basstärke ist mit D-Zellen "hörbar leiser"? 
Also ist sie ja im Umkehrschluss mit Netzteil "hörbar lauter"?

Aber wo ist jetzt das Problem?  Gibt es keinen Klangregler, mit dem du 
bei Netzteil-Betrieb die Basstärke reduzieren kannst, um wieder dein 
gewohntes Klangbild zu erreichen?

Vielleicht solltes du einfach eine mehrfach gefaltete Wolldecke auf den 
Bass-Lautsprecher legen, so etwas dämpft Bässe ziemlich gut ;-)

: Bearbeitet durch User
von Mathias S. (rheinpirat)


Lesenswert?

Hi

Du hast mich falsch verstanden.

Wenn ich den Boomblaster mit D-Zellen/12V betreibe, dann ist die 
Basswiedergabe hörbar leiser bzw. weniger stark wie wenn er an 230V 
hängt.

Die Frage ist eigentlich, ob JVC da etwas verbaut hat, das die 
Bassstärke reduziert wenn man den Boomblaster mit D-Zellen oder an 12V 
betreibt - evtl. um die Batterien zu schonen o.ä.

von Beantworter (Gast)


Lesenswert?

Höchstwahrscheinlich ist dass so! Macht ja auch Sinn.
Ist dein "Problem" damit gelöst?

von Mathias S. (rheinpirat)


Lesenswert?

Beantworter schrieb:
> Ist dein "Problem" damit gelöst?

Nein ;)

Ist es möglich diese "Limitierung" zu umgehen? So, dass ich die volle 
Bassleistung auch bei D-Zellen/12V habe?

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Mathias S. schrieb:
> Ist es möglich diese "Limitierung" zu umgehen? So, dass ich die volle
> Bassleistung auch bei D-Zellen/12V habe?

Jein. Die Signalisierung des Netzbetriebes ist das eine, die fehlende 
Betriebsspannungshöhe gegenüber Netzbetrieb das andere 
(entscheidendere).

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Es gibt da ein Signal, das heißt "AC-DC".

Und vergleiche mal die Spannung im Gerät, ob zwischen Netzbetrieb und 
Batteriebetrieb ein großer Unterschied an der 12V-Leitung zu messen ist.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Also laut Schaltplan liegen bei Netzbetrieb 19,4V an.
Und von denn 11,1V gehen nochmal 0,7V für die Verpolschutzdiode ab.
Die maximale Leistung steigt mit U².

von Mathias S. (rheinpirat)


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> Also laut Schaltplan liegen bei Netzbetrieb 19,4V an.

Heisst das rein Theoretisch, dass ich auch einen 4S (14.8V) oder sogar 
einen 5S (18.5V) an den 10V Anschluss klemmen könnte?

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Theoretisch ja. Aber auf jeden Fall erst mal die DC-Spannung vom 
Netzteil im eingeschalteten Zustand messen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Mathias S. schrieb:

> Die Frage ist eigentlich, ob JVC da etwas verbaut hat, das die
> Bassstärke reduziert

Ja, die haben dort das Ohmsche Gesetz "verbaut". Und das ist
zusammen mit der Formel P = U x I für die Ausgansleistung
zuständig.
Gruss
Harald

von Mathias S. (rheinpirat)


Lesenswert?

Das mit dem Messen im laufenden Betrieb ist nicht so einfach, da das 
Gerät zweiteilig ist und beide Hälften zusammen sein müssen damit er 
läuft...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.