Hallo Ich arbeite zurzeit weiter an meinem Projekt aus 2010. Es geht um die Schaltung aus diesem Beitrag: Beitrag "Re: Audiodedector Treiberstufe" Mit dem Ausgang des 2. OPVs (des Komparators) möchte ich den Shutdown-Eingang eines Verstärker-ICs steuern. Wenn kein Audiosignal anliegt, soll der Shutdown-Pin auf LOW liegen, und im anderen Fall auf HIGH. Jetzt benötige ich die Information, ob diese Hysterese des Komparators noch genauso funktioniert, wenn ich die Eingänge vertausche, also den Spannungsteiler auf den invertierenden und das Signal des 1. OPVs auf den nicht-invertierenden. Das gute ist, dass ich die OPVs mit meiner Akkuspannung (12V) betreiben kann und den Ausgang direkt an den Verstärker-IC hängen kann, weil dessen Eingänge bis zu 30V vertragen. Durch die Rückkopplung mittels dieses 470k-Widerstandes wird ja auf die Vergleichsspannung eine kleine Spannung aufaddiert, wodurch die Hysterese entsteht, hab ich das richtig verstanden?
Hallo, hier die Grundlagen http://www.mikrocontroller.net/articles/Operationsverst%C3%A4rker-Grundschaltungen#Spannungsfolger_.28Impedanzwandler.29 Wenn du die Eingänge vertauschst, dann ist es kein Komparator mit Hysterese mehr, sondern ein "Nichtinvertierender Verstärker". Wenn der Pegel am Ausgang des Komparators nicht passt, dann nimm einfach einen Transistor dahinter (auch n-Kanal FET) um es zu negieren. -> siehe hier unter "Nicht Schaltung" http://www.elektronik-kompendium.de/sites/dig/0710091.htm Die Anzeige-LED hinten kannst du dann auch gegen Masse schalten, damit diese den "Aktiv-Zustand" richtig anzeigt. Gruß Öletronika
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.