Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Klinkenstecker


von Christian (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich weiß, dass ich nicht der erste bin, der zu diesem Thema etwas fragt, 
also bitte nicht aufregen :)
Ich möchte gerne die folgende 2,5mm-Buchse auf einer Leiterplatte zum 
Anschluss eines Kopfhörers benutzen

http://de.rs-online.com/web/p/klinken-steckverbinder/5051520/

Wie lese ich das Symbol unten rechts im Datenblatt richtig, um die 
Anschlüsse der Buchse richtig in Eagle unterzubringen? Dazu interessiert 
mich im Besonderen, was dieses Rechteck und die drei Signale (1,2,3) 
inklusive den dreieckförmigen Gebilden jeweils am linken Ende bedeuten.

Und dann nochwas: dieser Buchse soll folgender Audioverstärker 
vorgeschaltet werden

http://de.rs-online.com/web/p/audio-verstarker-ics/4626971/

Ist es dabei dann egal, ob ich VO- und Vo+ für das linke oder rechte 
Tonsignal verwende?

von ?!? (Gast)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Wie lese ich das Symbol unten rechts im Datenblatt richtig, um die
> Anschlüsse der Buchse richtig in Eagle unterzubringen? Dazu interessiert
> mich im Besonderen, was dieses Rechteck und die drei Signale (1,2,3)
> inklusive den dreieckförmigen Gebilden jeweils am linken Ende bedeuten.

Die "dreieckförmigen Gebilde" sind lediglich die räumlich angeordneten 
Kontaktfedern der Buchse. Und das Rechteck stellt die Öffnung der Buchse 
dar, also von da wird der Stecker in die Buchse gesteckt. Dabei 
kontaktiert dann die (2) die Spitze des Steckers, die (3) den Ring und 
die (1) das Gehäuse des Steckers. Und genauso ist das dann links daneben 
in der Maßzeichnung angegeben.

von Easylife (Gast)


Lesenswert?

2 = "Tip" = linkes Signal
3 = "Ring" = rechtes Signal
1 = "Sleeve" = Ground

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Bei deinem IC, nimm besser VO+ und einen großen Elko in Richtung zu 
deiner Klinkenbuchse. VO+ geht nur durch einen Verstärker.

Ich frag mich nur, warum willst du so was schlechtes bauen? Ein paar mW 
mit 10% Verzerrung..??

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Hab ich von einem anderen Layout geklaut :)

Also wie schließe ich die Buchse denn jetzt am besten an den 
Verstärker-IC?

von Easylife (Gast)


Lesenswert?

Der von dir gewählte Verstärker ist nicht wirklich geeignet für einen 
Kopfhörer, da bei einem Kopfhörer beide Lautsprecher an einer Seite 
(Ground) zusammengelegt sind. Du brauchst einen Verstärker mit 
"Single-Ended" Output.
z.B. 2x LM380N-8
http://de.rs-online.com/web/p/audio-verstarker-ics/5359464/

(gemeinsames) GND an Pin 1 deiner Buchse
Outputs der Verstärker jeweils über großen Entkoppel-Elko (47-220uF) an 
Pins 2 und 3 deiner Buchse.

von Christian (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke für die Antwort!

Also ich habe mal die Eagle-Quellen angehängt von denen ich die Idee für 
diese Schaltung hatte (Experimentierboard von Texas Instruments). Also 
dort ist das mit demselben Audioverstärker gemacht (sch.-Datei unten 
rechts), wie ich den hier verwendet habe. Daher weiß ich nicht genau, 
was daran trotz deiner Erklärung falsch sein soll. Oder liegt es an der 
anderen Klinkenbuchse, die dort verwendet wird?

von Easylife (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Diese Beschaltung funktioniert, allerdings ausschließlich für Mono, da 
ja beide Kopfhörer-Lautsprecher dann parallel arbeiten.
Stereo geht so nicht.

Anbei der Ausschnitt aus deinem Schaltplan als .png, damit 
Nicht-Eagle-Nutzer mitreden können.

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Ok, also ich habe mich jetzt für dieses Modell hier entschieden:

http://de.rs-online.com/web/p/audio-verstarker-ics/4626094/

Ich habe hierzu nur noch zwei Fragen:

1) Ist es egal ob ich den linken oder rechten Kanal des Kopfhörers an 
VO1 oder VO2 (siehe Datenblatt) anschließe?

2) Die Kondensatoren, die du ansprichst sind doch dann eigentlich 
Koppelkondensatoren 
(http://www.mikrocontroller.net/articles/Kondensator#Mathematik_zum_Kondensator), 
um den Gleichspannungsanteil rauszufiltern, oder????

von Easylife (Gast)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Ok, also ich habe mich jetzt für dieses Modell hier entschieden:
> http://de.rs-online.com/web/p/audio-verstarker-ics/4626094/

passt.

>
> Ich habe hierzu nur noch zwei Fragen:
>
> 1) Ist es egal ob ich den linken oder rechten Kanal des Kopfhörers an
> VO1 oder VO2 (siehe Datenblatt) anschließe?

Wenn das Linke Signal an In1 anliegt, empfiehlt es sich auch der linken 
Kanal des Kopfhörers an VO1 anzuschließen.
Kannst natürlich auch In2/VO2 für links nehmen, das ist egal.

>
> 2) Die Kondensatoren, die du ansprichst sind doch dann eigentlich
> Koppelkondensatoren

Richtig. Auf den Ausgängen des  Verstärkers ist ein DC-Offset von VCC/2.
Der Kopfhörer soll/darf aber keinen DC Offset bekommen, daher sind die 
Kondensatoren nötig.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.