Zweckentfremdete KLEIN-STEREO-ENDSTUFE SMD
Hallo Elektronik-Freunde
Mein Beitrag folgend befasst sich mit modernster Endstufen-Audio-Technik
Mein Projekt, was ich hier Euch vorstelle, hab ich mir selbst mal
nachgebaut und ich denke, wegen der Abmaße der Schaltung, die zwar nicht
die kleinste der Welt ist, dafür aber interessant sicher genug für viele
unter Euch ist, auch mal diesem Forum hier ich etwas zugute kommen
lassen möchte.
Worum gehts? Also: Zur Vorgeschichte: Ich hab hier im Projekt mal aus
nem alten MULTI-DVD-Player was "NEUES" gebastelt: Ich hab nämlich diesen
Player geschlachtet und einige "Innereien" davon "zweckentfremdet"...
aber lest und seht selbst.....
"KLEIN-STEREO-ENDSTUFE SMD mit gehörig LSP-POWER bei nur 3,7
HANDY-AKKU-VDD!"
Die SCHALTUNG liegt als NICHT-DRUCKBARES GESCHÜTZTES Dokument bei! *
siehe Infos im Anhang hierzu.
Diese SMD-STEREO-ENDSTUFE macht für alle KLEINGERÄTE zum SELBSTBASTELN
eine gute "Figur", wenns um BATTERIESCHONENDE LEISTUNGSAUFNAHME,
Lautsprecher-Ausgangs-Leistung UND KOPFHÖRER-NF-KLANGQUALITÄT geht.
Die wichtigsten technischen Daten dieses SMD-IC´s:
SMD - IC BAUFORM 24 - PIN SMDIP MICRO-SMD
IC - Maße: 10 mm x 1 mm MFC-Plastik oder Keramik-PTC - Gehäuse (IC in 2
Bauformen erhältlich)
KEIN Kühlkörper erforderlich (CLASS-DE 3 Single-END-MODE (SE / BTL) /
BTL-MODE)
- Betriebsspannung: 1,2 bis maximal 5 VDD / 1 A
IC liefert bereits bei + 3,7 VDD - Handy-Akku EXTREM-
LAUTSTÄRKE-WERTE OHNE VERZERRUNGEN! Und nimmt bei
LAUTSPRECHER- 2 x 4 - OHM VOLL-LAST gerade mal 60 MA
STROM auf!!
- Ausgangsleistungen der Lautsprecher (3 OHM) bei UB + 5 VDD: 2 x 3 Watt
SINUS 2 x 6 Watt PMPO
- Ausgangsleistung der Kopfhörer bei UB + 5 VDD: 2 x 250 mWatt
- Selektierbare DIFFERENZ-LAUTSTÄRKE (VOLUME) zwischen SE - und BTL-MODE
bei LSP UND KOPFHÖRER-BETRIEB
- Selektierbare MAXIMAL-LAUTSTÄRKE (VOLUME) - UNTERSCHIEDE im SE - / BTL
MODE bei LAUTSPRECHER UND / ODER
KOPFHÖRER-BETRIEB
- AUTOMATIC - Selektierung LINE IN für LSP OUT und oder KOPFHÖRER-
LINE-IN bzw. LINE OUT / LSP-OUT
- Selektierbarer KOPFHÖRER / LAUTSPRECHER - MUX - UMSCHALT - PIN
- AUTOMATIC-SHUTDOWN MUTE für KOPFHÖRER und oder LAUTSPRECHER
- AUTOMATIC-ERKENNUNGS-UMSCHALT-PIN für KOPFHÖHRER-ANSCHLUSS / LSP MUTE
oder umgekehrt
- SHUTDOWN - MUTE-FUNKTION STDBY - STROMAUFNAHME UNTER 0,7 µA !!
- Platzsparende SMD-Bestückung der Platine: 30 mm X 20 mm x 5 mm
einschliesslich aller Bauelemente und ELkos
_______________________________________________________________________
Eine FERTIGE SCHALTUNG dazu inclusive aller notwendigen Komponenten und
Tabellen mit Hinweisen zu diesem SMD-IC liegt diesem Beitrag hier als
NICHT DRUCKBARE PASSWORTGESCHÜTZTE "NUR BILDSCHIRM-LESER"-Version bei
zum Download.
Beachten Sie bitte: Die Schaltung im beiliegenden PDF - als Bildformat
ist zoombar, um alle Einträge sauber lesebar zu sehen.
Ein Ausdruck ist NICHT möglich, da diese beiliegende PDF-Datei
EIGENTUMS-GESCHÜTZT wurde. Das Anschauen (Nur Bildschirmleser ist Ihnen
hier erlaubt!) ist aber möglich. Achten Sie bitte u.a. darauf, dass Sie
in Ihrem Anzeige-Programm (zB. Adobe Acrobat Reader ab V6.o !) die
SEITEN-Dreh-Funktion benutzen, falls die Darstellung des
Inhaltsdokumentes GEDREHT auf IHREM Bildschirm erscheint.
Zu Ihrer Information muss ich auf einige Inhalts-Angaben betreffend des
beigelegten PDF-Dokumentes besonders hinweisen:
Wer sich diese Schaltung AUSDRUCKEN möchte, benötigt ein Passwort,
welches hier N I C H T preisgegeben wird! Anfragen dazu richten Sie
bitte per E-Mail an: eso-informations@nico.de.
In dieser Ihrer Anfrage werden allerdings keine Daten an den Absender
übergeben, wenn dieser keine eindeutige E-Mail-Adresse benutzt hat.
(SPAMSCHUTZ!) Zu diesem Zweck erfolgt vor Datenübergabe an den Absender
eine Postfach-Überprüfung. Hinweise zu diesen SPAM-SCHUTZ-MASSNAHMEN
entnehmen Sie bitte der Ihnen hiermit bekanntgegebenen Anfrage
E-Mail-Adresse eso-informations@nico.de
Zudem werden meinerseits Ihnen KEINE Informationen zugesandt, wenn Sie
in Ihrer Anfrage ein Synonym, Nicknamen ect verwenden! Es werden NUR
ANFRAGEN beantwortet, deren Inhaltsangabe sich NUR auf DIESES
pdf-Dokument, sowie DIESEN Beitrag bei micrcontroller.net unter Angabe
der der entsprechenden LINK-Nummer bezieht. Ausserdem MUSS IHRE
Absender-Anfrage-E-Mail eine EINDEUTIGE idendifizierbare Person mit Name
/ Vorname Anschrift und Rückrufnummer beiinhalten.
Dieser Service ist für Sie selbstverständlich kostenfrei. Daher erbitte
ich auch eine entsprechende Beachtung Ihrer ANgaben in Ihren
Anfrage-E-Mails. Danke fürs Verständnis.
Sollte dieser Beitrag hier unerwartet gelöscht werden, aufgrund
meinerseits gemachter Angaben, erhalten Sie KEINE weitere Mitteilung.
Weder im Forum hier noch auf dem Wege einer E-Mail. Dies bitte ich
ebenfalls zu beachten.
Und nun viel Spaß beim Nachbauen.
Ihr Nico Bristel aus Koeln
Ingeneur für Rundfunk-und Fernsehtechnik a.D.
Email-Kontakt: eso-informations@nico.de
________________________________________________________________________________________
Beitrag erstellt am 16.Juni 2014
Nico ESO-INFO schrieb:> Beachten Sie bitte: Die Schaltung im beiliegenden PDF - als Bildformat> ist zoombar, um alle Einträge sauber lesebar zu sehen.
Zoombar, aber kaum lesbar! Jedenfalls die Tabellen nicht!
> Wer sich diese Schaltung AUSDRUCKEN möchte, benötigt ein Passwort,> welches hier N I C H T preisgegeben wird! Anfragen dazu richten Sie> bitte per E-Mail an: eso-informations@nico.de.
Glaube ich nicht. Jeder der in der Lage ist ein Screenshot zu machen
kann es ausdrucken wie derjenige lustig ist!
> In dieser Ihrer Anfrage werden allerdings keine Daten an den Absender> übergeben, ...> ...> ... dieser Beitrag hier unerwartet gelöscht werden, aufgrund> meinerseits gemachter Angaben, erhalten Sie KEINE weitere Mitteilung.> Weder im Forum hier noch auf dem Wege einer E-Mail. Dies bitte ich> ebenfalls zu beachten.
Wieso per E-Mail? Willst du Daten sammeln?
Ich bin mir sicher, dass dieser Thread einen Sh*tstorm auslösen wird und
unsere Foren-Trolle anzieht.
Nico ESO-INFO schrieb:> "KLEIN-STEREO-ENDSTUFE SMD mit gehörig LSP-POWER bei nur 3,7> HANDY-AKKU-VDD!"
KRASS!
> Die SCHALTUNG liegt als NICHT-DRUCKBARES GESCHÜTZTES Dokument bei! *> siehe Infos im Anhang hierzu.
Was für ein Affenzirkus!
> - Betriebsspannung: 1,2 bis maximal 5 VDD / 1 A> IC liefert bereits bei + 3,7 VDD - Handy-Akku EXTREM-> LAUTSTÄRKE-WERTE OHNE VERZERRUNGEN! Und nimmt bei> LAUTSPRECHER- 2 x 4 - OHM VOLL-LAST gerade mal 60 MA> STROM auf!!
Hmmm... P(in) = 5V * 0,06A = 0,3W
> - Ausgangsleistungen der Lautsprecher (3 OHM) bei UB + 5 VDD: 2 x 3 Watt> SINUS 2 x 6 Watt PMPO
P(out) = 6W
Ähm... P(out) = 20 * P(in) ?
Jetzt verstehe ich warum um alles in der Welt das Dokument vor
versehentlichem Ausdruck bewahrt werden muss!
:)
Nico verlangte:
>Ausserdem MUSS IHRE>Absender-Anfrage-E-Mail eine EINDEUTIGE idendifizierbare Person mit Name>/ Vorname Anschrift und Rückrufnummer beiinhalten.
Koch Dir Deine Schaltung sauer ein!
Bauernfänger.
:-((
Magnus M. schrieb:> Nico ESO-INFO schrieb:>> LAUTSTÄRKE-WERTE OHNE VERZERRUNGEN! Und nimmt bei>> LAUTSPRECHER- 2 x 4 - OHM VOLL-LAST gerade mal 60 MA>> STROM auf!!>> Hmmm... P(in) = 5V * 0,06A = 0,3W
Ups, Verzeihung... hab mich offensichtlich verlesen. Du schriebst ja
60MA.
Somit ist P(in) = 5V * 60MA = 300MW. Der Wirkungsgrad ist dann natürlich
mit 0,00000002 durchaus machbar. In diesem Falle frage ich mich aber wie
du die knappen 300MW Abwärme ohne Kühlkörper abführen willst.
=)
Magnus M. schrieb:> Somit ist P(in) = 5V * 60MA = 300MW. Der Wirkungsgrad ist dann natürlich> mit 0,00000002 durchaus machbar. In diesem Falle frage ich mich aber wie> du die knappen 300MW Abwärme ohne Kühlkörper abführen willst.
Die frage ist eher wo die 60MA her kommen? Ich glaube der TO lebt in der
Zukunft, derzeit können Handyakkus nicht so viel liefern :(
Heißt also warten bis wir nachbauen können, ausgedruckt habe ich es
bereits und auf den To-Do Stapel gelegt :)
mr. mo schrieb:> Nico ESO-INFO schrieb:>> Beachten Sie bitte: Die Schaltung im beiliegenden PDF - als Bildformat>> ist zoombar, um alle Einträge sauber lesebar zu sehen.>> Zoombar, aber kaum lesbar! Jedenfalls die Tabellen nicht!>>> Tagchen Meister
also, wegen dem Asdruck der Tabellen. Wer genau liest, stellt fest, ich
hab die DRUCK-Funktion GESPERRT, stimmt. Deshalb lassen sich ja die
Talellen auch nicht lesen. Ist ja nur die Blidschirm-Lese-Funktion hier.
Aber ZOOMEN kann man das Foto. Ich zumindest.
Stimmt, Shnapshot machen kann jeder, nur obs leserlich dann ist?
Das funktioniert natürlich mit dem Adobe-Reader. Es sei denn, du hast
ein andres Programm zum Anschauen, dann frag das Passwort ab.
Apropo: Nein, ich sammle keine Daten, was soll denn diese Frage? Ich
muss mich nur vor Vervielfältigungen schützen. Hier ist das nur als Info
mal gedacht gewesen. Und wer sich für interessiert, DARF sich bei mir
melden, muss es aber nicht.Dann wird das PDF FREIGESCHALTET und alles
ist gut.
Thema Shitstorm: Was ist das für eine "Schlußfolgerung"? Hier ist es ein
Forum, und wenn mir jemand per Mail Kontakt anbieten möchte, darf er
das. Wo ist das Problem? Werde doch sehen, auf was wer Bezug nimmt.
Derjenige bekommrt dann halt nichtzs und die Absender, die schreiben,
und somnstwas möchten, die gehen in Müll, automatisch als JUNKMMAIL..
Also locker bleiben. zwinker
Nico
Ach, sorry, hab' den Text zu spät gelesen - mein PDF-Reader unterstützt
noch keine Rechteverwaltung und jetzt habe ich's aus Versehen
ausgedruckt...
Was nun nur?
Fragt sprachlos Walter
> Wer sich diese Schaltung AUSDRUCKEN möchte, benötigt ein Passwort,> welches hier N I C H T preisgegeben wird! Anfragen dazu richten Sie> bitte per E-Mail an: eso-informations@nico.de.
Mein Brother HL2030 hatte sich da unter Linux nicht weiter zickig
gezeigt. "drucken" gedrückt und da war er. Habe den Ausdruck
selbstverständlich sofort vernichtet, wollte es als neugieriger Mensch
nur mal probiert haben.
Octopart listet für das IC keinen Lieferanten das sieht also ganz ganz
düster aus.
vermutlich ist googles erster Treffer:
http://www.micro-bridge.com/data/Eutech/EUA6011A.pdf
für alle die es trotzdem interessiert hilfreicher.
schönen Abend
Hauspapa
Magnus M. schrieb:> Magnus M. schrieb:>> Nico ESO-INFO schrieb:>>> LAUTSTÄRKE-WERTE OHNE VERZERRUNGEN! Und nimmt bei>>> LAUTSPRECHER- 2 x 4 - OHM VOLL-LAST gerade mal 60 MA>>> STROM auf!!>>>> Hmmm... P(in) = 5V * 0,06A = 0,3W>> Ups, Verzeihung... hab mich offensichtlich verlesen. Du schriebst ja> 60MA.>> Somit ist P(in) = 5V * 60MA = 300MW. Der Wirkungsgrad ist dann natürlich> mit 0,00000002 durchaus machbar. In diesem Falle frage ich mich aber wie> du die knappen 300MW Abwärme ohne Kühlkörper abführen willst.>> =)
Hallo Magnus
Danke das anfragst:
Also wegen "Abwärme" - nun staune bitte mal:
Das IC bleibt so kalt - egal wieviel du ihm "abverlangst"... der wird
nicht mal handwarm unter VOLL-LAST! Dieses IC benötigt keinen Kühlkörper
!Ist wahr.
Und den Handy-Akku - ich hab néinen BL05 von Nokia dranhängen - der hält
1 x geladen unter "Normal-bedingungen" immerhin 4 Stunden durch.. Hab
ich gemessen und Abwäreme, wie erwähnt - gibts keine.
Nico
Leute beruhigt euch und schaut euch einfach das ArnoR (Gast) an, dann
braucht man den ganzen Käse von dem ArnoR (Gast)-Heini AUCH nicht.
Solche gibts auch überall. Und ich hab Spaß an dem wie Ihr euch hier
gegenseitig zerflückt. Hat man das nötig? glaub nicht. Überlesen..
Danke für die zahlreichen Antworten. Hätt ich nicht gedacht. Es macht
eben Sinn, etwas zu kopieren, hier rein zu setzen... Man liefert
"Material", weils lustiger nicht sein kann, WAS andere Gäste so für
"Ideenreichtum" in ihrer Wortwahl mitbringen. Lustig nicht? Find ich
aber. Drum dran bleiben und weiterlästern.
Schräge Gesdanken haben manche, herrlich...
Nico
Nico ESO-INFO schrieb:> Das IC bleibt so kalt - egal wieviel du ihm "abverlangst"... der wird> nicht mal handwarm unter VOLL-LAST! Dieses IC benötigt keinen Kühlkörper> !Ist wahr.>> Und den Handy-Akku - ich hab néinen BL05 von Nokia dranhängen - der hält> 1 x geladen unter "Normal-bedingungen" immerhin 4 Stunden durch.. Hab> ich gemessen und Abwäreme, wie erwähnt - gibts keine.
Du begreifst es immer noch nicht, oder?
5V * 60mA = 0.3W
Wo sollen dann deine angegebenen 2x 3 Watt = 6 Watt herkommen?
Freie Energie?
Und was die Bemerung mit dem Akku betrifft:
Du hast nicht mA (Milliampere) geschrieben, sondern MA (MegaAmpere).
Deswegen kommt man dann auf die 300Megawatt. Und die kann dein
Nokia-Akku garantiert nicht liefern und auch kein anderer Akku.
So, ich habe extra langsam geschrieben, falls du nicht so schnell
mitkommst.
Und jetzt erkläre mal die Diskrepanz zwischen den 300mW und deinen
angegebenen 6 Watt. Wenn du das kannst, ziehe ich den Hut :-))
> 5V * 60mA = 0.3W> Wo sollen dann deine angegebenen 2x 3 Watt = 6 Watt herkommen?> Freie Energie?>> Und was die Bemerung mit dem Akku betrifft:> Du hast nicht mA (Milliampere) geschrieben, sondern MA (MegaAmpere).> Deswegen kommt man dann auf die 300Megawatt.>> Und jetzt erkläre mal die Diskrepanz zwischen den 300mW und deinen> angegebenen 6 Watt. Wenn du das kannst, ziehe ich den Hut :-))
Ach mensch, MA wo steht sowas? im Text? dann wars sicher der Moderator
hier, der ja gerne Beiträge "auseinandernimmt" - mein Pc is schnell
genug und ich kann auch OHNE Brille ganz gut schreiben.. mA =
MILLIAMPERE - von MEGAAMPERE war nie die Rede hir - ist wurscht..
Die "angebliche" - so DEINE Interpretation - 2 x 3 WATT Ausgangsleistung
ist die, die dieses IC liefert! Und die Handyspannung reicht dazu, WEIL
dieses IC interne "Ladungspumen" hat, die diese "Leistunsgangaben"
hervorbringen! - die sind aus verlässlichen Datenbüchern - leider wurde
dieser Link hier DEAKTIVIERT vom Moderator, warum auch immer - ich hatte
die Datenliste hier gepostet!
Nunja, Ruhig Blut mit dem Leistungsgeschwafel - ich hab kein Interesse
an irgendwelchen Besserwissern, die hier mit Daten versuchen, sich
wichtig tun müssen. I
Alles in allemm: War nett, hier geplaudert zu haben. Nun zerfetzt Euch,
wenn Ihr wollt, ich les nur noch mit - mit solchen Vollhirnis hier muss
ich nicht kommunizieren. Gibt andre Foren, wo es weitaus netter und
höflicher zugeht als hier.
Ich war höflich hier und erbitte sowas auch von euch erwachsenen
Menschen! Wer das nicht sein kann, der soll bitte abhauen!!
Und nochwas: der, der hier von Kreidemalen erzählt, sollte lieber hier
verschwinden, wenn er NULL Ahnung hat. Solche Leute sind fürs Forum
schädlich. Ich lese es nur, aber geb demjenigen garkeine weitere
Antworten... Gibt genug andre leute, die wenigstens höflich sind. Ist
das zuviel verlangt?
In DIESEM Forum hier scheinbar sind sogenannte Fakes unterwegs, denen
mach ich keinen Vorwuirf. Müssen dioe selbst merken wie geisteskrank sie
sind.
So, NUN war auch ICH beleidigend! Wie es in den Wald reinruft - schallts
raus... is doch so - manche sollten ihren Geist - wenn denn sie welchen
haben, für andre Dinge verwenden, als hier sich in Dinge einzumischen,.
die sie erstens nicht kappieren, zweitens nichts angehen und drittens
zusehen, das Forum zu verlassen, damit wir hier friedlich unsre Gedanken
jedem zum Lesen anbieten dürfen.
Also werter Moderator: Lösch bitte nun die Einträge, die hier
beleidigend niedergeschrieben werden einiger User. Die des "Dauergastes,
Arno und Co" - bitte entfernen. Dankeschön
achja, und meine klar doch - hab genug gelesen - das reicht ja fürs
Letzte.. die Reaktionen waren ja entsprechend schnell da - so gesehen
muß das Thema hier geschlossen werden. Leider kann ich ja nicht selbst
die Beiträge löschen..
apropo: was da oben von der Mailadresse stand, sie sollen sich bei mir
melden wenn sie das Passwort fürs pdf haben wollen: Hab nur damit auf
eine Antwort gewartet, die oben der komische Heini Arno geschrieben hat:
.. Schon mal was von "pdfunlock" ... usw... Seine Version des Threads
ist beabsichtigt gewesen, drum existiert weder Nico noch diese
Emailadresse, die oben von mir genannt wurde ... "Mit Speck fängt man
Mäuse" - kennt ihr diesen Spruch? Na dann auf ein Neues... Ohne mich
allerdings... Ich lese nur euren Shit - das reicht völlig..
Nico ESO-INFO schrieb:>> Ach mensch, MA wo steht sowas? im Text? dann wars sicher der Moderator> hier, der ja gerne Beiträge "auseinandernimmt" - mein Pc is schnell> genug und ich kann auch OHNE Brille ganz gut schreiben.. mA => MILLIAMPERE - von MEGAAMPERE war nie die Rede hir - ist wurscht..>
Ich zeigs dir nochmal, und oben stehts auch noch:
Und nimmt bei LAUTSPRECHER- 2 x 4 - OHM
VOLL-LAST gerade mal 60 MA STROM auf!!
========= =====
> Die "angebliche" - so DEINE Interpretation - 2 x 3 WATT Ausgangsleistung> ist die, die dieses IC liefert! Und die Handyspannung reicht dazu, WEIL> dieses IC interne "Ladungspumen" hat, die diese "Leistunsgangaben"> hervorbringen! - die sind aus verlässlichen Datenbüchern - leider wurde> dieser Link hier DEAKTIVIERT vom Moderator, warum auch immer - ich hatte> die Datenliste hier gepostet!
Da steht doch VOLL-LAST. Also doch die maximale Ausgangsleistung (2x3W)
>> Nunja, Ruhig Blut mit dem Leistungsgeschwafel - ich hab kein Interesse> an irgendwelchen Besserwissern, die hier mit Daten versuchen, sich> wichtig tun müssen. I
Ich zitiere nur, was hier schwarz auf weiß zu lesen ist.
Nico ESO-INFO schrieb:> drum existiert weder Nico noch diese> Emailadresse, die oben von mir genannt wurde ... "Mit Speck fängt man> Mäuse" - kennt ihr diesen Spruch?
Du wolltest also keine Schaltung anbieten, sondern wolltest einfach nur
etwas provozieren.
Ich glaube langsam wir brauchen hier eine Kategorie "Couch" für
"besondere Fälle".
Offenbar muss hier mal einer aufklären. Mach ich das mal ;)
@Nico ja du hast diesen Shitstorm selbst zu verschulden, was du mit
diesem Thread gemacht hast ist einfach nur komisch. Ich versteh immer
noch nicht, weshalb ein PDF gelockt werden muss, ein Titel in
Grossbuchstaben etc.
@npn
War auch erst verwirrt, aber ich glaube die 60mA beziehen sich auf den
Eigenverbrauch des ICs. Ist ja gut möglich, dass der
ausgangsleistungsabhängig ist. Obwohl, einfacher formuliert wäre dann:
"Die Verlustleistung beträgt 300mW bei Vollast."
LG, Sean
Magnus M. schrieb:> Ups, Verzeihung... hab mich offensichtlich verlesen. Du schriebst ja> 60MA.>> Somit ist P(in) = 5V * 60MA = 300MW.
Ja, das entspricht schon einem kleinen Atomkraftwerk.
Interessant, das das in einen Handyakku passt. :-)
Ladungspumpe? So ein Scherzkeks. Im Datenblatt steht nix von
Ladungspumpen. Das wäre bei großen Strömen auch überhaupt nicht
sinnvoll. Der IC kann aber auch so mit 3,7 V Versorgungsspannung 3 W an
3 Ohm bringen, nur braucht er dann eben nicht nur 60mA.
... schrieb:> nur braucht er dann eben nicht nur 60mA.
Reg dich doch nicht weiter auf. Nico hat doch klar und deutlich
geschrieben, was er von Leuten hält, die Datenblätter lesen:
Nico ESO-INFO schrieb:> Nunja, Ruhig Blut mit dem Leistungsgeschwafel - ich hab kein Interesse> an irgendwelchen Besserwissern, die hier mit Daten versuchen, sich> wichtig tun müssen.
Lächeln und winken, Männer... :-))
npn schrieb:> Und nimmt bei LAUTSPRECHER- 2 x 4 - OHM> VOLL-LAST gerade mal 60 MA STROM auf!!> ========= =====
Naja, obiges ist nicht die erste Beschreibung eines
Perpeteum mobiles. Leider kann man so etwas nicht
zum Patent anmelden.
Harald Wilhelms schrieb:> npn schrieb:>>> Und nimmt bei LAUTSPRECHER- 2 x 4 - OHM>> VOLL-LAST gerade mal 60 MA STROM auf!!>> ========= =====>> Naja, obiges ist nicht die erste Beschreibung eines> Perpeteum mobiles. Leider kann man so etwas nicht> zum Patent anmelden.
Vielleicht mal in Stockholm anrufen? Den Versuch wär's wert! :-))
S. K. schrieb:> "drucken" gedrückt und da war er. Habe den Ausdruck> selbstverständlich sofort vernichtet, wollte es als neugieriger Mensch> nur mal probiert haben.
Siehst Du, und so hast Du den Papierfabriken wieder mehr Umsatz
gebracht. Vermutlich besitzt Nico Aktien von denen. :-)
Hey, danke für die geniele Schaltung!
Das Audrucken funktionierte nicht auf Anhieb, da war irgendwas an der
Datei korrupt, ich konnte es aber fixen, nun gehts... (Attachment)
Nico ESO-INFO schrieb:> dann wars sicher der Moderator hier, der ja gerne Beiträge> "auseinandernimmt"
Hast du Verfolgungängste? Ich habe mal nachgesehen: KEINER hat deine
Beiträge irgendwie geändert.
Weil auch sonst Alles gesagt wurde und weil das Anbieten eines wie auch
immer verschlüsselten Projekts auf dem Website von jemand anderem
eigentlich nur frech ist, mache ich den Thread hier dicht.
Kann es sein, dass ich dich schon mit zig anderen nichtssagenden Namen
kenne?