Forum: Platinen KICad-spezielles Pad


von Matthias W. (Firma: Hochschule Ulm) (matthias_weinholer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich will für das angehängte Bauteil einen Footprint entwerfen. Bisher 
habe ich auf beide Pinmaße am Bauteil +0,4mm Länge und +0,1mm Breite für 
den Footprint hinzuaddiert. Hier aber bekomme ich an den Rändern 
Probleme.
Meine Frage ist:
Gibt es eine Methode spezielle Formen für die Pads zu kreieren?

Für dieses Beispiel würde es vielleicht annäherungsweise ein nicht 
symmetrisches Trapez bedeuten?

Oder was würdet ihr machen?

Danke für eure Hilfe!
Matthias

: Bearbeitet durch User
von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Matthias.

Sorry, nur so auf die schnelle. vieleicht übersehe ich ja jetzt 
irgendwas.

Das ganze ist übrigens eher ein allgemeines Problem bei der Erstellung 
von Footprints, und hat nur sehr am Rande mit KiCad zu tun.

Matthias Weinhold schrieb:

> ich will für das angehängte Bauteil einen Footprint entwerfen. Bisher
> habe ich auf beide Pinmaße am Bauteil +0,4mm Länge und +0,1mm Breite für
> den Footprint hinzuaddiert.

Bei Einzelpads:
Bei der Breite würde ich nichts hinzuaddieren, und in der Länge nur nach 
aussen hinaus. Und zwar relativ kurz für Reflow, und deutlich länger, um 
leichter mit der Lötspitze hinzukommen, für Handverlötung.

> Hier aber bekomme ich an den Rändern Probleme.

Ich vermute, mit "Prroblemen" meinst Du explizit Platzprobleme?

> Gibt es eine Methode spezielle Formen für die Pads zu kreieren?

Das ganze hat eine gewisse QFN/PQFN Ähnlichkeit. Darum würde ich das 
ganze auch in etwa so angehen.

Für QFN finden sich hier Vorschläge:
http://www.intersil.com/content/dam/Intersil/documents/tb38/tb389.pdf
und hier:
http://www.freescale.com/files/analog/doc/app_note/AN1902.pdf

Der einzige wichtige Unterschied scheint bei Dir aber zu sein, dass am 
Bauteil Pads zusammengefasst worden sind, vermutlich weil das ganze als 
Transistorgehäuse oder ähnlich verwendet wird.

1) Möglichkeit: Du gibst halt den Pads, die durchverbunden werden 
sollen, gleiche Padnummern (nur dieses ist KiCad spezifisch), und 
routest dann später die Verbindung zwischen den Pads. Nachteil: Wenn Du 
die großen Pads zur Kühlung verwenden willst, musst Du Dir halt beim 
Routen was entsprechendes einfallen lassen.
Das ist unschön, vor allem wenn Du die gleiche Struktur öfters verwenden 
willst. Es ginge zwar auch mit Copy&Paste, aber ich würde es trozdem als 
unelegant empfinden.

2) Möglichkeit: Du legst drei rechteckige Pads an, die jeweils alle 
zusammengehörigen Pads und eine eventuelle Kühlfläche umfassen.

Wenn Dir die Wärmespreitzung durch die große Padfläche langt, ohne das 
diese selber mitverlötet wird, Du aber die Kohäsionskräfte des Lotes 
verwenden möchtest, um das Bauteil zu zentrieren, lege ruhig größere 
Padflächen an, die von der Lötstoppmaske bedeckt werden, mit 
Aussparungen explizit für die zu verlötenden Pads in der Lötstoppmaske.

> Für dieses Beispiel würde es vielleicht annäherungsweise ein nicht
> symmetrisches Trapez bedeuten?

Warum? Mir fehlt jetzt im Moment die Vorstellungskraft, zu erahnen, was 
Du genau meinst.

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.dl0dg.de

: Bearbeitet durch User
von Jens (Gast)


Lesenswert?

>> Für dieses Beispiel würde es vielleicht annäherungsweise ein nicht
>> symmetrisches Trapez bedeuten?

>Warum? Mir fehlt jetzt im Moment die Vorstellungskraft, zu erahnen, was
>Du genau meinst.

Ich nehme mal an, dass er ein Problem sieht wenn man für die Pads an
der Ecke vom Gehäuse einfach rechteckige Pads nimmt. Da kommen sich die 
Ecken der gegenüberliegenden Pads an der Gehäuseecke ziemlich nahe.

Jens

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Jens.

Jens schrieb:
>>> Für dieses Beispiel würde es vielleicht annäherungsweise ein nicht
>>> symmetrisches Trapez bedeuten?
>>Warum? Mir fehlt jetzt im Moment die Vorstellungskraft, zu erahnen, was
>>Du genau meinst.
> Ich nehme mal an, dass er ein Problem sieht wenn man für die Pads an
> der Ecke vom Gehäuse einfach rechteckige Pads nimmt. Da kommen sich die
> Ecken der gegenüberliegenden Pads an der Gehäuseecke ziemlich nahe.

Ah, ok. Danke fürs Anstupsen.

Asymetrische Trapeze gehen zumindest so ohne weiteres in KiCad nicht.
Aber ich würde es entweder mit einem ovalen Pad angehen (d.h. unter dem 
Bauteil das Pad deckungsgleich mit dem Kontakt zu machen), oder das Pad 
unter dem Bauteil etwas verkürzen. Ich habe schon öfters die Lösung 
gesehen, dass bei Pads die Rundung unter dem Bauteil nicht existiert. 
Die sind dort abgeschnitten, und das gibt etwas Abstand.
Du könntest das asymmetrische Trapez auch dadurch erzeugen, indem Du 
einfach an den Kritischen stellen zusätzliche Lötstoppmaske einfügst.
Im Zweifel muss diese Massnahme nur für die Pins in den Ecken gemacht 
werden.

Letztlich hängt es aber daran, wie gut Dein Leiterplattenhersteller die 
Sötstoppmake herstellen kann, und ob Dein Bestücker dann damit klar 
kommt.

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.dl0dg.de

: Bearbeitet durch User
von Matthias W. (Firma: Hochschule Ulm) (matthias_weinholer)


Lesenswert?

Hallo Bernd,

erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Bernd Wiebus schrieb:
> Das ganze ist übrigens eher ein allgemeines Problem bei der Erstellung
> von Footprints, und hat nur sehr am Rande mit KiCad zu tun.

Ja das stimmt, die Seiten haben mir jetzt einen viel besseren Überblick 
über das Layouten geboten. Vor allem das nicht Verbreitern der Pads, 
wird mich jetzt wohl vor Lotbrücken schützen.
Zudem hab ich jetzt ja von dir gehört und auch in den "Guidelines" 
gesehen, dass ich die Länge der I/O Pads nur noch außen verlängern kann.

Bernd Wiebus schrieb:
> Jens schrieb:
>>>> Für dieses Beispiel würde es vielleicht annäherungsweise ein nicht
>>>> symmetrisches Trapez bedeuten?
>>>Warum? Mir fehlt jetzt im Moment die Vorstellungskraft, zu erahnen, was
>>>Du genau meinst.
>> Ich nehme mal an, dass er ein Problem sieht wenn man für die Pads an
>> der Ecke vom Gehäuse einfach rechteckige Pads nimmt. Da kommen sich die
>> Ecken der gegenüberliegenden Pads an der Gehäuseecke ziemlich nahe

Ja anfangs dachte ich an ein solches Trapez für die Ecken und habe mich 
interessiert für ein "Addon" für spezielle Geometrien oder Ähnliches.

Bernd Wiebus schrieb:
> Du könntest das asymmetrische Trapez auch dadurch erzeugen, indem Du
> einfach an den Kritischen stellen zusätzliche Lötstoppmaske einfügst

Stimmt! :) Aber das würde ich dann erst später auf der Platine machen 
können oder? Denn beim normalen Pad kann ich ja nur einen allgemeinen 
Abstand einstellen, das heißt von allen Seiten wird der Abstand 
gleichmäßig erzeugt, so dass ich nur symmetrische Geometrien erzeugen 
kann.

Danke!
Matthias


Eine Frage die nicht hierher gehört deswegen nur als quasi Anhang:
Welche Bibliotheken für Footprints benutzt ihr? (0402... Reihen qfn?)
Ich suche einen qfn 68 8*8 pitch 0,4, habe diesen Footprint einmal 
abgezeichnet (bin mir aber unsicher), aber jetzt würde ich den gerne 
kontrollieren (mit kicad librarian) oder ersetzten wenns den schon 
kontrolliert gibt.

: Bearbeitet durch User
von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Matthias.

Matthias Weinhold schrieb:

>> Du könntest das asymmetrische Trapez auch dadurch erzeugen, indem Du
>> einfach an den Kritischen stellen zusätzliche Lötstoppmaske einfügst

> Stimmt! :) Aber das würde ich dann erst später auf der Platine machen
> können oder?

Das kannst Du schon im Footprint machen.
Im Footprinteditor eine grafische Linie ziehen, und dann per Rechtsklick 
"edit" wählen, und dort die Lötstoppmaske wählen.

> Denn beim normalen Pad kann ich ja nur einen allgemeinen
> Abstand einstellen, das heißt von allen Seiten wird der Abstand
> gleichmäßig erzeugt, so dass ich nur symmetrische Geometrien erzeugen
> kann.

Richtig. Im Pad geht das nicht.

> Eine Frage die nicht hierher gehört deswegen nur als quasi Anhang:
> Welche Bibliotheken für Footprints benutzt ihr? (0402... Reihen qfn?)

Meine selbstgemalten. Aber so große QFNs habe ich unter KiCad noch nicht 
verwendet.

> Ich suche einen qfn 68 8*8 pitch 0,4, habe diesen Footprint einmal
> abgezeichnet (bin mir aber unsicher), aber jetzt würde ich den gerne
> kontrollieren (mit kicad librarian) oder ersetzten wenns den schon
> kontrolliert gibt.

Mache Dir eine Testplatine mit dem Footprint und einer Messskala in zwei 
Achsen. Das druckst Du auf Papier aus, und kontrollierst anhand der 
Messskala, ob die Abmessungen stimmen. Wenn nicht, die 
Druckereinstellungen so verändern, biss es stimmt.

Dann kannst Du mit einem aufgelegten Bauteil mehr oder weniger gut 
abschätzen, ob es RL passen würde. Ok, 0,1-0,2 mm ist die 
Auflösungsgrenze für normale Drucker auf Papier, aber ob die 
Dimmensionen grundsätzlich stimmen, siehst Du trozdem.
Weiter kannst Du Dir von dem Testboard Gerberdaten machen, und in einem 
externen Gerberviewer auf Abstände und Gleichmäßigkeit kontrollieren.

Solche Footprints sind immer Kompromisse in Bezug auf die Fertigung der 
Leiterplatte, die Bestückung mit Bauteilen und letztlich der Funktion 
der ganzen Anordnung.

Die weiter oben genannten PDFs sind so als recht einseitige Sicht eines 
IC Fabrikanten zu sehen. Über die Fertigung der Leiterplatte und das 
Bestücken macht er sich dabei kaum Gedanken. Aber wenn Du hingehst, und 
fragst z.B. Bestücker, hörst Du von jedem etwas anderes, weil es sehr am 
speziellen Prozess hängt.
Eine Alternative wäre sich die IPC-Vorschläge anzusehen, wenn Du Zugang 
dazu hast.

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.dl0dg.de

von Matthias W. (Firma: Hochschule Ulm) (matthias_weinholer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Bernd,
vielen Dank für deine stetige Hilfe!


Bernd Wiebus schrieb:
> Das kannst Du schon im Footprint machen.
> Im Footprinteditor eine grafische Linie ziehen, und dann per Rechtsklick
> "edit" wählen, und dort die Lötstoppmaske wählen.

Also ich habe jetzt mal so angefangen zu zeichne. Den Ausschnitt den du 
hier siehst ist nur exemplarisch zu verstehen, das sind jetzt nicht die 
gewünschten Maße.
Es ist doch so, dass wenn ich die Maskenfläche in der Platinenumgebung 
zeichne, an diesen Stellen die Lötstoppmaske fehlt. Hier hingegen möchte 
ich ja das Gegenteil, wie fülle ich die  Fläche im Bauteileditor mit 
"Lötstopp"?

Meine Alternativlösung wären ovale Pads, ich denke, so wie ich das 
verstanden habe, müsste das auch klappen mit der Verbindung zwischen Pad 
und Footprint.

Guter Tipp der Gerbviewer :)

Danke!

Matthias

: Bearbeitet durch User
von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Matthias.

Matthias Weinhold schrieb:


> vielen Dank für deine stetige Hilfe!

Keine Ursache.

> Es ist doch so, dass wenn ich die Maskenfläche in der Platinenumgebung
> zeichne, an diesen Stellen die Lötstoppmaske fehlt. Hier hingegen möchte
> ich ja das Gegenteil, wie fülle ich die  Fläche im Bauteileditor mit
> "Lötstopp"?

Richtig. Die Lötstoppmaske ist negativ.
Das Problem lässt sich aber lösen, wenn Du im den betreffenden Pads die 
Lötstoppmaske abwählst. D.h. sie ist dort durchgehend.
Und dann machst Du halt per Grafik die passenden Löcher.

> Meine Alternativlösung wären ovale Pads, ich denke, so wie ich das
> verstanden habe, müsste das auch klappen mit der Verbindung zwischen Pad
> und Footprint.

Das mit den ovalen Pads ist nach meiner Ansicht die eleganteste Lösung.

Aus Sicht des CAM-Inputs in einer Leiterplattenfertigung können 
bestimmte Formen zusammengesetzter Pads erhebliche Probleme bereiten. 
Daher: passende ovale Pads wählen, und alles ist ok. Du kannst aber für 
die miteinander verbundenen Pads durchaus auch große Kupferflächen 
verwenden.

> Guter Tipp der Gerbviewer :)

Noch ein Tipp: Nimm einen Gerberviewer, der nicht zur Toolchain Deines 
Layoutprogrammes gehört. Das minimiert eventuelle systematische Fehler.

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.dl0dg.de

von Matthias W. (Firma: Hochschule Ulm) (matthias_weinholer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Bernd,
ich komme auf dich zurück, weil ich nun jetzt doch einmal vor dem 
Problem stehe eine Pad mit spezieller Kontur für Lötstopp und -paste zu 
füllen.
Ich will ein Thermisches Pad, mit Vias zeichnen (siehe 
Rahmenkontur.png). Die Vias liegen einfach auf dem Pad, ich will sie 
aber vor Lötpaste schützen.

Ich habe so wie du gesagt hast, die Lötstoppmaske des großen Pads 
abgewählt.
Danach konnte ich nur einen Rahmen mit Lötstoppmaske erstellen können, 
wo finde ich den die "Füllfunktion"? (Ziel vollflaeche.png)

Natürlich könnte ich, danach das hinzufügen, und der Rahmen würde mir 
dabei helfen die Fläche gleich richtig zu positionieren, nur denke ich 
dass es ein wenig schöner wäre im Bauteileditor.

Vielen Dank!
Matthias

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Matthias.

Matthias Weinhold schrieb:

> Ich will ein Thermisches Pad, mit Vias zeichnen (siehe
> Rahmenkontur.png). Die Vias liegen einfach auf dem Pad, ich will sie
> aber vor Lötpaste schützen.

Ok.
Du kennst: Beitrag "Re: KiCAD: Anzeige der Lötstoppmaske im Bauteileditor" schon?

Dort ist die Lötstoppmaske aber mit Strichen gemalt, und nicht als 
Fläche ausgeführt.
Ausserdem führt das zu sehr kleinen Breiten, und damit zu Problemen in 
der Fertigung.
Zumindest, wenn ich die Löcher nicht zu klein machen möchte.
je dünner ein Loch, desto ungenauer das Bohren bei größeren Dicken. D.h. 
die Platinen können nicht mehr im Stapel gebohrt werden, sondern müssen 
einzeln (oder kleineren in Stapeln gebohrt werden). Das bedeutet mehr 
Arbeit und wird teurer.
Darum hätte man Löcher gerne größer gleich 0,5mm für einfache, günstige 
Fertigung. Aber dann werden die Stege dieser Lötstoppmaske dünn.....
Das ganze ist ein Eiertanz mit Kompromissen, und das angegebene Beispiel 
ist von mir selber auch noch nie so verwendet worden.

Ausserdem willst Du ja eine durchgehende Lötstoppmaske, die das Beispiel 
vermeidet.

Also weiter zu Deinem speziellen Problem.


> Ich habe so wie du gesagt hast, die Lötstoppmaske des großen Pads
> abgewählt.

Ok.

> Danach konnte ich nur einen Rahmen mit Lötstoppmaske erstellen können,
> wo finde ich den die "Füllfunktion"? (Ziel vollflaeche.png)

Es gibt (noch?) keine. Du könntest lediglich die Fläche aus Strichen 
aufbauen. Aber das ist nur die zeitbeste Lösung.

Aber es gibt einen besseren Workaround, zumindest für rechteckige, 
trapetzförmige, runde oder ovale Flächen.
Und zwar legst Du wieder ein Pad (mit irgendeiner Dummy Nummer) an, wo 
Du aber jetzt ALLES, auch das Kupfer, abwählst, ausser eben der 
Lötstoppmaske.

>
> Natürlich könnte ich, danach das hinzufügen, und der Rahmen würde mir
> dabei helfen die Fläche gleich richtig zu positionieren, nur denke ich
> dass es ein wenig schöner wäre im Bauteileditor.

Richtig!
Kann aber trozdem sein, dass der obige Workaround beim DRC Probleme 
gibt.

Es gäbe noch einen, steinigen, Weg: Die Fläche per Hand und Editor in 
den Footprint pflanzen. Allerdings weis ich nicht, ob im Footprint 
"normale" Flächen aktzeptiert werden.

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.dl0dg.de

: Bearbeitet durch User
von Matthias W. (Firma: Hochschule Ulm) (matthias_weinholer)


Lesenswert?

Hallo Bernd,

Bernd Wiebus schrieb:
> Aber es gibt einen besseren Workaround, zumindest für rechteckige,
> trapetzförmige, runde oder ovale Flächen.
> Und zwar legst Du wieder ein Pad (mit irgendeiner Dummy Nummer) an, wo
> Du aber jetzt ALLES, auch das Kupfer, abwählst, ausser eben der
> Lötstoppmaske.

..., das hätte mir auch einfallen können. Ich werde das so mal 
ausprobieren. Und vielleicht dem Hersteller eine einzelne Testplatine 
mit dem Bauteil senden, um zu sehen ob das ihm zugänglich ist.


Bernd Wiebus schrieb:
> Kann aber trozdem sein, dass der obige Workaround beim DRC Probleme
> gibt.
Die lassen sich ja dann ignorieren ;).


Danke für deine Antwort.
Gruß Matthias

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.