Moin, ich möchte mir gerne für meine Bastelleien ein USB Programmer für Xilinx Bausteine zulegen. Habe natürlich dazu das Form durchsucht, leider nur alte Einträge dazu gefunden. Mit dem Programmer möchte ich gerne CPLDs vom Typ XC95xx und FPGAs vom Typ Spartan 3, 6 und Artix 7 programmieren können. Dazu bin ich bei Ebay auf Nachbauten zu einem doch sehr günstigen Preis gestoßen. Diese nennen sich „Xilinx Platform USB Download Cable JTAG Programmer“ und kosten so um die 35€. Meine Frage an Euch ist nun, taugen diese Programmer etwas und kann man damit auch die von mir ins Auge gefassten Xilinx Bausteine programmieren? Ich danke schon einmal für die Antworten und wünsche noch einen schönen Tag.
Max Power schrieb: > Meine Frage an Euch ist nun, taugen diese Programmer etwas und kann man > damit auch die von mir ins Auge gefassten Xilinx Bausteine > programmieren? Ich hab' so ein 35€ Ding (ich glaube, Artikelnr. 171008779562) und der tut's für meine Zwecke (CPLDs). Soweit ich feststellen konnte, hat ISE nicht gemerkt, daß das Ding nicht aus dem eigenen Stall stammt.
Beitrag "(V) Xilinx Programmierkabel PC IV" Ist immer noch zu haben. Originalware, allerdings Parallelport.
Moin, erst einmal Danke für die Antworten. Na ja ich wollte schon eins mit USB haben, man will ja auch mit der Zeit gehen ;-) Weiß jemand von Euch ob es Einschränkungen bezüglich der zu programmierenden CPLDs und FPGAs gibt? Ob die neueren Modelle nicht mehr unterstützt werden, wie Spartan 6, Artix 7 …. ?
Wenn er läuft, funktioniert er mit allen Xilinx Bausteinen. Vielleicht sind ja auch die Digilent Programmer interessant, ziemlich preiswert und voll kompatibel mit der Xilinx Software.
Hallo, Der von Digilent ist zwar teurer, aber Digilent-Programmer werden von Xilinx zu 100% automatisch unterstützt. Ich habe bisher beste Erfahrungen damit gemacht und kann es einfach nur weiterempfehlen! http://shop.trenz-electronic.de/catalog/product_info.php?cPath=243_253&products_id=1179 Grüße
lulu schrieb: > http://shop.trenz-electronic.de/catalog/product_info.php?cPath=243_253&products_id=1179 Den habe ich auch. Von den CPLDs werden allerdings nur die Coolrunner II (XC2Cxxx) direkt unterstuetzt, nicht die XC95xx. Die XC95xx habe zwar auch programmiert bekommen, aber nur ueber Umwege...
Tschaebe schrieb: > nicht die XC95xx Über die Applikation von Digilent oder über iMPACT? Über Impact sollte das eigentlich problemlos gehen, die Digilent Software kann allerdings wirklich nicht sehr viele Chips. Da kann man auch z.B. keine XCFxxP programmieren. Aber iMPACT verhält sich das Ding doch wie ein normaler Xilinx Programmer...
Der digilent HS2 wird im Impact/Chipscope usw als digilent programmer erkannt und funktioniert dort super.
@ Max Power (max_power_1981) >gestoßen. Diese nennen sich „Xilinx Platform USB Download Cable JTAG >Programmer“ und kosten so um die 35€. Hab ich auch, funktioniert bisher problemlos. Ich habe aber bisher nur Spartan 3 programmiert.
Christian R. schrieb: > Über die Applikation von Digilent oder über iMPACT? Über Impact sollte > das eigentlich problemlos gehen, die Digilent Software kann allerdings > wirklich nicht sehr viele Chips. Hm, interessant. Bei Impact (ISE14.7, 64 bit) wird bei mir mit dem digilent plugin zwar das CPLD erkannt, die "Impact processes" bleiben aber leer (siehe Impact_xc95144.png). Beim Coolrunner II hingegen sieht alles normal aus (Imapct_Xc2x128.png). Wenn ich dem XC95xx auf den Adapter umschalte (z.B. remote tcp), dann erscheinen die Optionen und bleiben auch wenn ich auf den HS2 zurückschalte. Das Programmieren klappt in diesem Fall auch. Wenn ich jedoch den CPLD in Impact erneut anklicke, verschwinden sie wieder. Beim Coolrunner II kann ich dieses Verhalten nicht beobachtem. An was kann das liegen, was mache ich falsch (ich dachte bisher immer: Ist halt so, weil ja auch beim HS2 explizit nur Coolrunnner II erwaehnt wird)? Vielen Dank, Tschaebe
ich hab auch so einen billig-programmer und bisher keine probleme gehabt.
Max Power schrieb: > Moin, > > ich möchte mir gerne für meine Bastelleien ein USB Programmer für Xilinx > Bausteine zulegen. Habe natürlich dazu das Form durchsucht, leider nur > alte Einträge dazu gefunden. > > Mit dem Programmer möchte ich gerne CPLDs vom Typ XC95xx und FPGAs vom > Typ Spartan 3, 6 und Artix 7 programmieren können. Hab mit diesem das alte Spartan3-Starterkit von Xilinx und das Digilent Nexsys3 (Spartan-6) programmiert. FPGA oder PROM - kein problem. Allerdings muss ich impact mit reduzierter JTAG-Rate betreiben (3MHz), aber das liegt wohl an dem gefrickelten Adapter zwischen Programmer und Board ( siehe http://www.mikrocontroller.net/articles/Datei:P1020893.JPG ). MfG,
Moin, erst einmal viel Dank an alle, für die interessanten Infos. Denke ich werde mir mal so einen Programmer bei Ebay bestellen, sollte es nicht hinhauen sind die 35€ zu verschmerzen :-) Also dann noch allen ein schöne Wochenende.
ich habe auch soein 35€ teil spartan 2 und 3 getestet und für gut befunden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.

