Hallo, ich möchte mich in das Gebiet der fEm einarbeiten, auch zwecks meiner späteren Abschlussarbeit. Benutzen kann ich in der Hochschule Ansys 2014. Jetzt würde ich gerne mit Maxwell von Ansys arbeiten. Wenn ich allerdings Ansys öffne, erscheinen auf der linken Seite die toolboxen, dort sind ua magnetostatik und elektrostatik. Das ist aber nicht Maxwell oder ? Oder ist magnetostatik = Maxwell ??? Weiterhin bin ich ein absoluter Laie, gibt es Tutorials oder Skripts wo man sich an diese Software heran arbeiten kann ? Vielen dank für eure Hilfe ...
Beitrag "FEM - Elektrotechnik" das Thema hatten wir gerade Tutorials, nicht zu Ansys, aber u.a. ein anderes Ansoft-Produkt: http://www.gunthard-kraus.de/inhalt_de.htm
:
Bearbeitet durch User
Hallo und guten morgen. Maxwell ist eine SW von Ansys für die Berechnung von Motorn, Transformatoren und xxxx. Also alles "rund um das magnetische Feld". Ich denke, zum Einarbeiten in FEM (also Anfänger ?) mehr als ungeeignet. Beste Grüße. Bodo
Ja aber was ist das magnetostatik in Ansys ??? Kann ich damit Motoren etc berechnen ?? Oder ist das magnetostatik gleich Maxwell ??
Das kann dir nur Cadfem sagen und das werden sie nicht, denke ich, da das das Knowhow von Cadfem ist. Zumindest werden sie dir nicht die ganze Wahrheit sagen. Als ich vor 7 Jahren meinen Abschluss gemacht hatte hatte ich auch ein Problem festgestellt (hatte mit Ansys Workbench gearbeitet). Fazit von Cadfem war, dass Ansys auf jeden Fall richtig rechnet und mein Modell schlicht falsch sein musste. Letzten Endes hatte ich dann FlexPDE benutzt da man da die hundertprozentige Kontrolle über den Rechenweg hat.
Nenns schrieb: > Ja aber was ist das magnetostatik in Ansys ??? > > Kann ich damit Motoren etc berechnen ?? Oder ist das magnetostatik > gleich Maxwell ?? Sag mal. hast du was geraucht? Maxwell war vorher eine eigentständige Software die von der Firma Ansoft vertrieben wurde und ist irgedwann von Ansys aufgekauft worden. Die SW ist nach und nach in die Ansys Suite integriert worden. Seitdem nennt es sich eben Ansys Maxwell.
ppmx schrieb: > Die SW > ist nach und nach in die Ansys Suite integriert worden. Seitdem nennt es > sich eben Ansys Maxwell. Also ist Ansys Magnetostatik nicht Ansys Maxwell? Noch mal meine Frage: Was berechne ich dann mit Ansys Magnetostatik?
Nenns schrieb: > Noch mal meine Frage: Was berechne ich dann mit Ansys Magnetostatik? Vom Namen her einfach mal ins Blaue getippt: Statische, magnetische Felder (also zeitlich unveränderliche, konstante, magnetische Felder) vielleicht ;)
Hallo, ich habe eine kurze Frage, möchte nicht unnötig ein Thread eröffnen: Gibt es ein guten Skript oder Tutorial zu FEM Ansys Magnetostatik ? Irgendwie finde ich nichts im Inet, kann mir jmd helfen?
Wie wäre es mit einem Buch? z.B. "Finite Elemente für Ingenieure" ist ganz nett geschrieben. Da steht auch drin, was Dirichlet-, Neumann- und Robin-Randbedingungen sind. Zwar für Elastostatik- aber das sollte ja für einen findigen Studenten kein Problem sein herauszufinden, welche Größe der Mechanik ähnlich welcher Größe der Elektrostatik ist.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.