Forum: PC Hard- und Software Router, der mehr als DynDNS unterstützt


von M. H. (doktorgnadenlos)


Lesenswert?

Guten Morgen,
bekanntlich ist der Service von DynDNS seit geraumer Zeit nicht mehr 
kostenlos. Die jährlichen 25 Euros möchte ich ohne weiteres nicht 
löhnen, deshalb frage ich zuerst in der Community hier. Das Problem ist, 
dass sämtliche meiner Router bei der Auswahl des Dynamic DNS Services 
nur DynDNS oder so exotische Anbieter wie oray.net oder comexe.cn 
(Chinesischkenntnisse sind Voraussetzung) zur Auswahl anbieten. Und 
meine Fritzbox 2110 lässt überhaupt kein dynamisches DNS zu.
Daher meine Frage: Kennt jemand Router, welche kostenlose Alternativen 
zu DynDNS zur Auswahl anbieten? Am liebsten wäre mir so Billigheimer von 
TP-Link.

: Verschoben durch User
von Christopher B. (chrimbo) Benutzerseite


Lesenswert?

Dann nimm so einen Billigheimer von TP-Link und schmeiß openwrt oder 
dd-wrt drauf.

von Mark R. (stevestrong)


Lesenswert?

FritzBox 7240.
http://www.noip.com/

von C. W. (chefkoch)


Lesenswert?

Schau mal bei selfhost.de! Bin seit Jahren mir einer Domain dort. Kostet 
wenig und bringt noch diverse andere Features mit. Super persönlicher 
Support! Geht auch mit Fritzboxen

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Es gibt gefühlt Tausende kostenlose DDNS Dienste. Und gefühlt 99% davon 
kann man durch den einfachen Aufruf einer HTTP(S) URL updaten. Gibt es 
denn ernsthaft Router, die das nicht können?


XL

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Vor allem gibt es gefühlt Tausende Threads zu diesem Thema, z.B. 
Beitrag "DynDns beendet endglütig den kostenlosen Dienst"

von Marc (gierig) Benutzerseite


Lesenswert?

Open wrt wurde ja schon genannt...


Cisco Router ab ios 12.4 bringen alles mit um Updates per http aux 
beliebige Ziele durchzuführen....(auch mehrere)
Wird aber wohl nicht im Preisrahmen liegen wenn die25 doller (und nicht 
Euro) schon zuviel sind.......

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Marc D. schrieb:
> Cisco Router ab ios 12.4 bringen alles mit um Updates per http aux
> beliebige Ziele durchzuführen.

Das können die meisten Fritzboxen auch; nur nicht die extrem abgemagerte 
Sparversion des Threadstarters (die deswegen auch als DSL-Modem 
bezeichnet wird und wohl auch primär für den reinen Modembetrieb 
ausgelegt zu sein scheint).

von M. H. (doktorgnadenlos)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Hinweise. Da ist einiges dabei, was mich 
weiterbringen wird.

von trus (Gast)


Lesenswert?

wir sind bei freedns und bei uns läuft ein Client (nicht auf dem Router, 
sondern auf dem Rechner), der die IP-Adresse aktuell hält

von vvs (Gast)


Lesenswert?

Seit vielen Jahren bei afraid.org

von Vlad T. (vlad_tepesch)


Lesenswert?

auf die Fritzboxen kommt man ja mit telnet drauf.
wenns wirklich nur der Aufruf einer url ist, kann man doch sicher ein 
cronjob aufsetzen, der regelmäßig ne url aufruft. unabhängig davon, was 
das Webinterface an dyndns diensten unterstützt.

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Spannend wären möglichst viele Tor Knoten auf Routern.

Im Gegensatz zu den meisten Rechnern laufen ja fast alle Router immer. 
Das würde also die Verfügbarkeit erhöhen, ohne extra Strom zu kosten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.