Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Signal dioden in cinch möglich ?


von DAVID B. (bastler-david)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo
Ich habe mir ein kleinen kasten gekauft der mir ton von hdmi auf cinch 
umwandelt 6x was so weit auch geht.
ABER der Subwoofer wird mir nicht richtig angesprochen.
Er spielt so gut wie fast nie ist nur sehr selten zuhören in der 
Anleitung zu dem kasten steht 20-250 hz.
was ich aber zuhören bekomme sind eher 40-60 hz alles andere fliegt 
raus.
ich habe schon im kasten selber geguckt aber da ist nur ein chip der 
unkenntlich gemacht ist und keine umbauten zulässt.
Daher die frage.

Ich muss also die signal von den 6 kanälen auf den sub legen ohne dabei 
die kanäle durch ein andere zubekommen.
Kann ich da einfach eine signal diode einbauen die mir die signale zum 
sub durch lässt oder geht das wegen der negativen Spannung nicht ?

(gibt es bei cinch negative Spannung?)

DANKE für eure hilfe.

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

Mit Dioden geht es nicht. Es könnte mit Widerständen gehen (0 Ohm oder 
größer).

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

die Signale durfen aber nicht zusammen kommen da sonst aus 5,1 nur noch 
1,0 wird oder ?

von npn (Gast)


Lesenswert?

DAVID ------ schrieb:
> ABER der Subwoofer wird mir nicht richtig angesprochen.

Es kann auch sein, daß der Eingang des Subwoofers auf Automatik steht, 
das heißt, der Subwoofer schaltet sich erst bei einem bestimmten 
Eingangspegel ein. Meist ist da ein Wahlschalter dran "OFF/AUTO/ON" oder 
sowas in der Art. Schalte den auf "ON" (wenn es daran liegt).

Ansonsten kannst du ja auch mal an der Cinch-Buchse, wo das SUB-Signal 
rauskommt messen, ob dort wirklich nur manchmal was kommt. Ich würde den 
Fehler erstmal eingrenzen und lokalisieren, ehe ich was bastle...

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Die entstufe hat kein solchen schalter und sie ging solange bis ich den 
kasten eingebaut hatte weil mir 2.1 zu dumm war :-)

von uwe (Gast)


Lesenswert?

> weil mir 2.1 zu dumm war :-)
Der kasten scheint aber noch dümmer zu sein.

von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

Zu Deiner Frage:

DAVID ------ schrieb:
> geht das wegen der negativen Spannung nicht ?

Richtig.

Ulrich schrieb:
> Es könnte mit Widerständen gehen

Richtig, sollten aber ca. im kΩ-Bereich liegen.

  -----o---------- Left      E
Q      |                     N
U -----+---o------ Right     D
E      |   |                 S
L -----+---+---o-- BackLeft  T
L      |   |   |             U
E      R1  R1  R1 ...        F
N      |   |   |             E
  --R--o---o---o-..-- Sub    N

Besser wird es mit Spannungspuffern vor den Widerständen.


----

Was Du nicht hören möchtest: :)

DAVID ------ schrieb:
> was ich aber zuhören bekomme sind eher 40-60 hz alles andere fliegt
> raus.

Richtig gemessen, oder nur mit den Ohren geschätzt? Klingt für mich aber 
in Ordnung für einen richtigen Subwoofer.

Vielleicht ist das Problem woanders :)

DAVID ------ schrieb:
> Ich habe mir ein kleinen kasten gekauft der mir ton von hdmi auf cinch
> umwandelt 6x was so weit auch geht.

Kannst Du mal sagen, um was für einen Kasten es sich handelt?
Und was für eine Quelle und welche Anlage?

Wie hast Du denn vorher Deine Anlage angeschlossen, was Dir aber nur 
22.1" gebracht hat?

Ich rate mal: Vorher hast Du die Anlage an den Stereo-Ausgang 
angeschlossen, die Trennung in Sat+Sub hat die Anlage gemacht. Jetzt 
schließt Du die Anlage an einen echten 5.1-Ausgang an, und die Trennung 
macht bereits die Quelle; und dort sind liegt die Trennfrequenz bei 
üblichen 80-120 Hz.

von npn (Gast)


Lesenswert?

Interessant wäre noch, ob es ein aktiver Subwoofer ist, also mit 
Netzanschluß?

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

ok also die endstufe für Subwoofer/Tieftöner ist eine Ren550s 
http://www.audiodesign.de/downloads/manuals/Renegade-REN550S-1100S.pdf

und die anderen lautsprecher werden hier angeschlossen.
Beitrag "Re: TDA 7053A will kein ton von sich geben Falsch aufgebaut ?"

und der kasten ist ein
http://www.ebay.de/itm/DTS-AC-3-Dolby-Digital-koaxial-optisch-Audio-zu-analog-5-1-2-1-Decoder-Anlage-/360785290336?pt=DE_Computer_Soundkarten&hash=item54007aa460

Aber nicht mit klinke sondern cinch finde die andere Version grade 
nicht.

und vorher hatte ich nur stereo und mir den bass von L+R geholt die 
entstufe ist eine 2 kanal und hat den bass selber gefiltert so das ich 
nix basteln musste konnte gleich mit R und L rein gehen.

Ach so und die 40-60 sind geschätzt ich habe ton in sehr tiefen und sehr 
hohen zeiten aber die mitte von 70-150 fehlt ganz mein altes oszi zeigt 
mir leider nicht ge hz zahl an sonst hätte ichs gemessen.
und das es falsch aufgebaut ist kann ich aus schielen wenn ich den sub 
eingang ans händy lege bekomme ich auch boom also muss es der kasten 
sein.

von Weichensteller (Gast)


Lesenswert?

Probiere doch einfach den Sub Ausgang nicht zu benutzen und einfach die 
beiden Ausgänge (L/R) zusammenzuschalten und dann an den Subwoofer 
ranzuhängen. So hat das bei meinem Verstärker geklappt, der keinen extra 
Sub-Ausgang hat. Du musst nur vorher gucken, ob keine Bassweiche 
eingebaut ist. Sonnst musst du das Signal vorher abgreifen.

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Die idee ist SEHR gut und hört sich auch gut an aber sub würde ich gerne 
noch mit rein nehmen.
wie könnte ich das am besten anstellen ?

DANKE

von Weichensteller (Gast)


Lesenswert?

Ich würde statt den 2 Leitungen alle drei nehmen (L/R/Sub). Müsste so 
klappen.

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

ja hatte ich vor aber wie zusammen legen ohne L und R zustören.

Ich müsste ja nur R+sub und L+Sub zusammen bringen also die Signale 
davon.

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

ok danke für eure hilfe der fehler war wieder mal typisch ICH das kabel 
welches ich gelötet hatte hatte ein kabel bruch den ich erst nicht 
bemerkt habe:-( SCHEISSE

DANKE EUCH

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

> altes oszi zeigt
> mir leider nicht ge hz zahl an

Die Frequenz ist der Kehrwert der Periodendauer.

f=1/t (t= Periodendauer in Sekunden)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.