Hallo, gleich mal vorweg möchte ich mich entschuldigen, da ich sehr wenig ahnung von der Materie habe. Ich verwende für eine Arbeit auf der Uni einen Funk-Messverstärker, der von einem LiIo-Akku 3,7 V gespeist werden soll/kann (habe ich beim Hersteller nachgefragt). Um die Laufzeit des Gerätes mit dem MV zu verlängern, wollen wir zwei LiIo-Akkus 3,7 V 3400mAh von Panasonic parallel schalten. (http://www.conrad.at/ce/de/product/1009506/Panasonic-LiIon-Akku-ICR18650-mit-Kabeln-37-V-3400-mAh-x-H-18-mm-x-70-mm?queryFromSuggest=true) Meine Frage dazu, kann ich die Anschlussleitungen (rot mit rot, schwarz mit schwarz) einfach mit einem Stecker (XT-60) verbinden? Läuft das dann Problemlos und kann ich dieses "Akku-Pack" dann auch normal mit dem Ladegerät IMAX B6AC+ aufladen? (http://www.reichelt.at/Ladegeraete-fuer-Akkupacks/IMAX-B6AC-PLUS/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=4192&ARTICLE=115509&SHOW=1&OFFSET=500&) Ich glaube bei jedem Akku ist ja eine Überwachungselektronik verbaut, kann ich das dann einfach so lassen beim Parallelschalten? Wäre ganz toll, wenn ihr mir helfen könntet, ich hab schon viel in den Foren herumgesucht, aber keine passende Antwort gefunden. Wie ihr seht bin ich absoluter Elektronik-Amateur, also bitte bei Antworten auch darauf Rücksicht nehmen... lg, Florian
Ich hab auch schon soetwas gemacht. Probleme gibt es wenn die Akkus verschieden voll sind. Dann fliesst nämlich ein erheblicher Ausgleichstrom bis die angepasst sind. Ansonsten ist es relativ unkritisch. Ausgleichen macht man am einfachsten indem man beide voll lädt. Du kannst ja mit multimeter noch überprüfen wieviel Potentialunterschied ist.
Schimanski schrieb: > Warum sollten die unterschiedlich voll sein? Die sind doch > parallel... Er hat zwei Akkus und will die in Zukunft parallel haben. Noch sind die getrennt und unter Umständen auch unterschiedlich voll.
Florian schrieb: > Ich glaube bei jedem Akku ist ja eine Überwachungselektronik verbaut, > kann ich das dann einfach so lassen beim Parallelschalten? Ja. Laden ist auch kein Thema, stell halt im Lader die doppelte Kapazität ein. Lade einfach beide Zellen voll, schalte beide parallel und gut ist. Aber Vorsicht vor Kurzschlüssen beim Löten, am besten immer alle Kontake bis auf den gerade gelöteten mit Klebeband isolieren. XT60 ist vielleicht etwas übertrieben (60A ziehst du aus den Zellen wohl eher nicht), aber dafür gut zu greifen.