Guten Tag die Damen und Herren, bin derzeit dabei bei meiner Abschlussarbeit mich einzuarbeiten. Zu mir, ich studiere derzeit im 7ten Semester Maschinenbau (Produktions- und Automatisierungstechnik). In der Abschlussarbeit geht es darum, dass ich eine neue Simatic S7 Steuerung für das Labor aufbauen soll, die Komponenten sind alle vorhanden. An sich ist dies kein Problem, bis jetzt. Es gibt bei mir ein Teilbereich, den Visualisierung der Analogsignale (I/O). Dies würde ich gerne so realisieren, wie ich unteren weiter beschreiben werde, jedoch bin ich in Elektrotechnik nicht der beste Evtl. könnt ihr mir da bisschen helfen? Da es für das Labor ist, und damit für die Studenten zum erlernen der Steuerung dient, sollte dies sehr gut visualisiert werden.... Meine Idee ist: Ich habe ein Interface an den die 16 Buchsen ( 8 Eingänge und 8 Ausgänge (Analog)) montiere. Dazu würde ich neben der Buchse eine LED anbringen, die anzeigt sobald ich was angeschlossen habe. Des weiteren würde ich einen Taster anbringen, der dazu dient, für die LCD Anzeige diesen Port aktiv zuschalten. als weiteres Gimmik würde ich sozusagen neben den Port so ein art Equalizer realisieren mit paar LEDs. Mittlerweile werde ich den Equalizer mit VU-Meter Led realisieren, jetzt würde ich gerne ein Display haben, der die aktuellen Werte der aktivierten Buchsen anzeigt. Dies würde ich evtl. mit einen Aduino realisieren. Die frage, wie kann ich die 16 Analoge Buchsen die jeweils +- 10 V ( SPS Standard) gefahren werden, aufnehmen und dann am Display anzeigen lassen? Adurino hat ja "nur" 7 Analoge Eingänge... Vielen Dank ^^
Hier wird eine ähnliche Thematik behandelt. Beitrag "Wie ADC erweitern/muxen (ATmega)?" Du musst die +-10V noch auf die messbaren 0V bis 5V bringen, z.B. mit einem OPV und einer solchen Schaltung (oder ähnlich): http://www.daycounter.com/Circuits/OpAmp-Level-Shifter/OpAmp-Level-Shifter.phtml
Also an diesen Simulatoren sitzen klassisch analoge Messgeräte. Einfach aus dem Grund, dass du bei einer SPS den analogen Eingangswert skalieren musst. z.B. 1mV pro °C oder 1mA pro mm Daher ist es schon wichtig welche Größe am Eingang anliegt damit man testen kann ob seine Software funktioniert. Ich finde da ein Aduino und UV-Meter unpassend bzw. übertrieben. Bist du sicher das du 8 AI und 8 AO hast? Finde ich ziemlich viel für einen Simuator, dort hat man meistens um die 4 AI und 2 AO. Außerdem gibt es nicht nur "den" +/-10V "Standard", gebräuchlich sind 0-10V, 0-5V, +/- 5V und 2..40mA. Schau auch mal, welchen Innenwiderstand die Analogen Baugruppen (Spannung) haben, dieser sollte Ziel deiner Schaltung werden.
Ja ich bin mir sicher, die Hardware ist schon vorhanden: S7-1500/ET 200MP Analogeingabemodul AI 8xU/I/RTD/TC ST (6ES7531-7KF00-0AB0) und S7-1500/ET 200MP Analogausgabemodul AQ 4xU/I ST (6ES7532-5HD00-0AB0) Sorry, Ausgabe sind nur 4 Kanäle =) Es können verschiedene Größen am Eingang sein, da es im Labor in der Hochschule ist, somit verschiedene Aufgaben erledigen muss/soll.
SuBz3r0 schrieb: > Die frage, wie kann ich die 16 Analoge Buchsen die jeweils +- 10 V ( SPS > Standard) gefahren werden, aufnehmen und dann am Display anzeigen > lassen? Du hast als Automatisierungstechniker doch bestimmt mal was von Messtechnik gehört oder? Schau dir diesen "raffinierten" Spannungsteiler an: http://www.lothar-miller.de/s9y/categories/30-Analogeingang > Adurino hat ja "nur" 7 Analoge Eingänge... Dann such dir halt einen Mikrocontroller, der mehr analoge Eingänge hat und löte dir eine Lochrasterplatine zusammen... wo ist das Problem? Das sollte jeder Maschbauer schaffen, vorallem wenn man "Automatisierungstechnik" vertieft hat... Es muss nicht immer Arduino oder Raspberry Pi sein...
Das STM32F4 Discovery ist zum Beispiel als Basis recht gut geeignet. Du kannst es mit MatlabSimulink Programmieren und auch die Messdaten über USB an Matlab senden und Anzeigen lassen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.