MiniDisc-Portable Recorder - Bitte um PDF-Service-Anleitung - Übersetzung ins Deutsche. Danke Hallo Leute, Ich habe Euch hier anbei ein pdf-Dokument zum Anschauen und AUsdrucken beigefügt, und würde mich freuen, wenn mir das jemand bitte ins DEUTSCHE übersetzen könnte, und als PDF hier dann wieder beilegt. Mein Problem ist, dass ich der englischen Sprache in Punkto "Elektronik-Englisch" nicht so mmächtig bin, und daher Euch um Hilfe bitte, mir beiliegende pdf-Anleitung fachlich verständlich ins DEUTSCHE so zu übersetzen, wie die ENGLISCHE VERSION hier beiliegt. Es handelt sich dabei um eine Service-Anleitung zu einem MiniDisc-Portable Recorder, dessen Hersteller und Modellbezeichnung aus lizenrechtlichen Werbeschutz-Gründen hier nicht genannt werden darf. (Diese Service-Anleitung ist nicht für Private Hobby-Elektroniker zugelassen, daher darf ich hier die Bezeichnung nicht benennen. Bitte um Verständnis. Danke) Wenn sich dennoch jemand dazu bereiterklärt, mir diese beiliegende Service-Anleitung ins Deutsche zu übersetzen, erbitte ich dann eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme per Telefon (NUR Festnetz-Nummer bitte, um keine Extra-Kosten zu verursachen) und / oder Bekanntgabe einer GÜLTIGEN E-Mail-Adresse, damit derjenige meinerseits dann auch für seine Mühe eine Aufwandsentschädigung erhalten kann. Leistungsbereitschaft belohne ich zweckgebunden entsprechend. Das ist versprochen. Die notwendigen Angaben erbitte ich dann hier, nach Rückerhalt der übersetzten Anleitung als druckfähige PDF im Anhang als Download vorrausgesetzt, zu benennen. Ich werde mich dann unverzüglich bei demjenigen hier zu Wort melden, um die Einzelheiten abzuklären. Herzlichen Dank schon mal im Vorraus für Eure Hilfe. Grüße aus Koblenz Harald S.
Display sieht aus wie von eine Aiwa AM-F75. Warum jagst Du es nicht einfach durch eine OCR und sodann $onlineübersetzer. Sollte doch langen um den Testmodus zum laufen zu bekommen.
Hallo, ich habe mit Adobe Acrobat XI Pro eine OCR über die PDF-Datei durchführen lassen und die Datei im Word 97/2003 Format abgespeichert (s. Anhang). Die Formatierung muss noch kräftig aufgeräumt werden. Auch die Bilder müssen neu eingefügt werden. Dennoch, vielleicht ein erster Schritt? Mit freundlichen Grüßen Selbsternannter Weltverbesserer
Selbsternannter Weltverbesserer schrieb: > Hallo, > > ich habe mit Adobe Acrobat XI Pro eine OCR über die PDF-Datei > durchführen lassen und die Datei im Word 97/2003 Format abgespeichert > (s. Anhang). Die Formatierung muss noch kräftig aufgeräumt werden. Auch > die Bilder müssen neu eingefügt werden. Dennoch, vielleicht ein erster > Schritt? > > Mit freundlichen Grüßen > Selbsternannter Weltverbesserer Danke schon mal für Eure Infos hier. Naja, das mit dem Google-Übersetzer, da kommt leider nur Unsinn raus, unlogische Formulierungen, daher bitte ich ja um eine fachlich RICHTIGE Übersetzung. Danke dennoch. Übrigens, wenns ein anderer Schreibt, nach was es ausschaut, ist das ok, ich bestätige das auch. aber ich durfte das nicht bezeichnen. Ihr wisst ja, die Hersteller haben ihre Copyrights da drauf und wollen nicht, dass man "Schleichwerbung" macht. Gab ja schonmal anwaltliche Abmahnungen wegen solcher Dinge. Gruß aus Koblenz Harald S
g457 schrieb: > Display sieht aus wie von eine Aiwa AM-F75. Warum jagst Du es nicht > einfach durch eine OCR und sodann $onlineübersetzer. Sollte doch langen > um den Testmodus zum laufen zu bekommen. Nun, die Begriffe die in der Anleitung stehen, kenne ich nicht und mich irritieren verschiedene Tastenkombinationen, die ich da drücken soll oder sowas.. Ja, es ist ein AIWA AM-F75 Benötige aber den "Zusammenhang" der einzelnen Schritte. Danke für die Infos schonmal Gruß aus Koblenz Harald S
Harald S schrieb: > g457 schrieb: >> Display sieht aus wie von eine Aiwa AM-F75. Warum jagst Du es nicht >> einfach durch eine OCR und sodann $onlineübersetzer. Sollte doch langen >> um den Testmodus zum laufen zu bekommen. > > > Danke für die Infos schonmal > > Gruß aus Koblenz > > Harald S Anhang: OCR hab ich nicht. sorry
Hallo, danke für das ".doc" Aber leider sieht das umgewandelte pdf - zu Word-Dokument "gestört" aus im Vergleich der ORIGINAL-PDF, weil einige DisplayAnzeigen und Zeichen nun fehlen in den Bildern. Mein Problem ist das nämlich auch gewesen, dass das Umwandeln ins DOC-Word-Format eine Menge Probleme bezugnehmend der Zeichensätze der verwendeten Schriftarten macht. Selbst die Formatierung des Doc-Dokumentes ist entsprechend sehr bescheiden, wenn sogar kaum zu gebrauchen. Die Umwandlungsmethode ist Euerseits ein guter Ansatz gewesen, danke auch dafür, nur eben nicht zu gebrauchen - leider. Scannen kann ich das PDF auch nicht, um Foto-Einheiten daraus zu machen. Einen notwendigen Scanner für solche Sachen besitze ich leider nicht. Und Inhaltsweises Abfotografieren mit der Reader-Funktion geht zwar, nur dann besteht alles aus Einzel-Bildern, aber die Display-Elemente sind dann entweder teils ganz verschwunden, oder so verschoben angeordnet, dass man jedes Elemnt im Original erst mal wieder zusammenbasteln muss. Weil im ORIGINAL-Dokument dazu irgendwelche "Wasserzeichen" oder sowas sind, die den Inhalt einer Abbildung mit der FOTO-Methode beim Adobe-Reader unterbinden! Zumindest gelingt mir es nicht, jeden EINZEL-Inhalt einer Seite zu "fotografieren". ich benutze zum Bearbeiten danach entweder IrfanView V 4.38 oder XnView, nur fehlen da einige Programm-Funktionen, um Elemte auszuschneiden aus nem Foto und woanders wieder zu plazieren. Bei beiden Programmen entstehen hier schwarze Flächen, wo ich etwas ausschneiden und woanders einsetzen will. Soviel mal auch dazu. Mir ging es vorrangig darum, NUR DIE TEXT-Inhalte - also die Schritt-Anleitungs-Einträge fachlich richtig zu übersetzen, weil ich das benötige, um den SYS-µPC zu "reseten". Und das geht nunmal nur, wenn ich den sachlichen Hilfe-Anleitungen in Deutscher Sprache folgen kann. Ich danke Euch aber denoch für die Versuche hier schon mal. Vielleicht hat ja jemand die Möglichkeit, mir die TEXT-Inhalte nur zu übersetzen, die ORIGINAL-Anzeigen dazu können ja dann meinerseits einzeln hinzugefügt werden als Foto-Inhalte, die ich angefertigt habe. "Zusammenbasteln" in Word kann ich das ja dannach wieder. Und derjenige, der hier was schrieb von seiner Adobe-Software, dem muss ich leider mitteilen, dass ich solche kostenintensiven Programme nicht benutze. Zumal die auch PC-"Leistungsreserven" brauchen, die ich nicht zur Verfügung habe. Dazu ist mein PC nicht schnell genug, um CS oder sowas zu installieren. Ok, ich danke Euch für die Hilfen bis hierher und wünsch euch allen ein ruhiges regenfreies Wochenende. Melde mich Montag wieder. Danke und bis dann. Gruß aus Koblenz Harald S.
hi, du kannst doch im acrobat reader screenshots machen und dann in irfan view ausschneiden und schon hast du deine grafiken. das layout dann wieder sinnvoll hinzubasteln ist mit word zwar keine freude aber geht. was wäre denn so deine finanzielle vorstellung? ich hab erfahrung mit technischen manuals (wenn auch nicht auf deutsch sondern englisch) und hab dank eines gebrochenen ellenbogens momentan zeit. basteln nur mit links geht einfach beschissen. wenn du angemeldet wärest, könnte man dir auch ne pn schreiben zwecks email. Harald S. schrieb: > (NUR Festnetz-Nummer bitte, > um keine Extra-Kosten zu verursachen) das lässt mich allerdings befürchten, daß du da an ein honorar im kopf hast, das man auch gut in briefmarken bezahlen kann, wenn ein paar cent für ein telefonat auf ein handy schon unzmutbar sind. das wird wohl eher nix. gruß, norbert
Hallo, Norbert S. schrieb: > du kannst doch im acrobat reader screenshots machen und dann in irfan > view ausschneiden und schon hast du deine grafiken. > das layout dann wieder sinnvoll hinzubasteln ist mit word zwar keine > freude aber geht. daher habe ich die Datei in das *.doc-Datei Format umgewandelt. Ich dachte, ausgehend davon kann Harald eine durchsuchbare Datei erstellen. Das würde einem zukünftigen Übersetzer die Arbeit wesentlich erleichtern. Wenn es nur um den Inhalt geht muss das Format der durchsuchbaren Datei nicht unbedingt dem Original entsprechen. Norbert S. schrieb: > das lässt mich allerdings befürchten, daß du da an ein honorar im kopf > hast, das man auch gut in briefmarken bezahlen kann, wenn ein paar cent > für ein telefonat auf ein handy schon unzmutbar sind. Das war auch mein Gedanke. @Harald Wenn jemand, ausgehend von Deiner PDF-Datei, eine gleichwertige deutsche Übersetzung erstellen soll ist dies recht aufwendig. Ich wage sogar die Behauptung, dass ein Profi-Übersetzer die Datei in diesem Format gar nicht annehmen würde oder einen entsprechenden Aufpreis für das Einlesen in sein Programm für computerunterstützte Übersetzung verlangen würde. Mit freundlichen Grüßen Selbsternannter Weltverbesserer
Selbsternannter Weltverbesserer schrieb: > Hallo, > > > Das war auch mein Gedanke. > > > Oha, hallo und DANKE allen, die sich hier zu Wort gemeldet haben. Hätte nicht damit gerechnet. Vielen lieben Dank an dieser Stelle. Nunja, wo fang ich da an mit einer Antwort? Wird schwierig, aber ich versuchs mal. Zunächst mal die Info für Norbert: Deine Doc-Datei ist dankenswerter Weise leider nur im English - naja, vielleicht hab ich da wirklich etwas viel verlangt. Wenns so sein sollte, dann entschuldige ich mich dafür. Bei dem Gedanken, jemandem mit einer Übersetzung ins Deutsche zu überfordern - das wollte ich natürlich nicht. Aber scheinbar hab ich da selbst zu hohe Anforderungen gestellt. Nun, dann werd ich das irgendwie wohl so probieren, denn ich kann ja von Euch nicht verlangen, den Text zu übersetzen. Mit den DisplayAnzeigen im Original-PDF muss ich dann so klarkommen. Aber dennoch herzlichen Dank nochmal. So und zu "Weltverbesserer" (mmh, mein Enkel (7 J) schmunzelt gerade über diesen Nicknamen) möcht ich auch bitte kurz etwas schildern: Also auch Deiner Mühe wegen, hier etwas dazu zu schreiben, bin ich dankbar! Nun, da ich oben schrieb, dass ich demjenigen eine Aufwandsentschädigung zugute kommen lassen würde, der mir die Textinhalte verständlich übersetzen kann, dabei bleibe ich natürlich - versprochen ist versprochen! Aber ich hatte das wegen dem Honorar natürlich nicht so gemeint, dass ich hier um Preisstufen oder änliches verhandeln möchte. Naja, und was meine Bitte einer Festnetznummer wegen uunnötig sonst entstehenden Handykosten betrifft, das hatte nur eine Bewandnis: Ich hab Festnetzflat und eben keine Handyflat, so gesehen kosten mich Anrufe vom Festnetz auf Mobilfunk eben extra Kosten, die ich vermeiden möchte. Genauso umgekehrt, möchte ich ja nicht, falls jemand von Euch mich kontaktieren möchte, dass Euch wiederum Anruf-Minutenpreise in Rechnung gestellt werden. Nun, registriert bin ich hier wegen 2 er Gesuichtspunkte nicht, aber das hier zu erläutern, ist sicher keine gute Idee, demjenigen würde ich das nur persönlich schreiben / sagen wollen, weil das nicht hier ins Forum gehört, WARUM ich nicht angemeldet bin. Ok, ich machs kurz: War sicher nicht der beste Weg, HIER im Forum nach einer Möglichkeit der Übersetzung zu bitten. Sollte vielleicht irgendwoanders mal jemanden dafür suchen. Habts ja Recht, Leute. Sorry dafür, aber manchmal hats ja schon geholfen, wenn man mal nicht weiter wußte. DANKE Euch nochmal herzlichst dafür. Und hey, Norbert mit dem gebrochenen Ellebogen - meinerseits beste Genesungswünsche! Ich kenne Deine derzeitige "Einschränkung" zu gut. Ich hab auch erst letztes Jahr eine Radiusköpfchen-Fraktur erlitten wegen eines Unfalles, und das ist bis heute nicht verheilt! Das dauert noch, meinen die Chirurgen, daher weiß ich zu gut, wie schwierig es ist, mit nur einer Handling-Hälfte etwas zu erarbeiten. Meinerseits also die besten Wünsche, dass es schnell wieder heilt. So nun hab ich genug geschrieben für hier und heute. Wünsche Euch hier noch nen schönen Sonntag und naja, vielleicht hilft mir ja doch noch jemand weiter. Und wenn dann eine Emailadresse hier erscheint, meld ich mich bei demjenigen selbstverständlich wieder. Danke. Danke für alles und Grüße aus Koblenz Harald S
Hallo Harald, vielleicht habe ich nicht deutlich genug geschrieben worauf ich mit meinen Bemerkungen hinaus will. Daher noch einmal in Kurzform und in (so hoffe ich) aller Deutlichkeit: Wenn Du das Dokument entsprechend aufbereitest erklärt sich vielleicht der Eine oder Andere hier im Forum bereit ein zwei Sätze zu übersetzen. Wenn Dir auf diese Weise z. B. 20 Leute helfen ist das Dokument fast übersetzt. Vorraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Hemmschwelle zum Helfen so niedrig wie möglich ist. Mit freundlichen Grüßen Selbsternannter Weltverbesserer
Selbsternannter Weltverbesserer schrieb: > Hallo Harald, > > vielleicht habe ich nicht deutlich genug geschrieben worauf ich mit > meinen Bemerkungen hinaus will. Daher noch einmal in Kurzform und in (so > hoffe ich) aller Deutlichkeit: > > Wenn Du das Dokument entsprechend aufbereitest erklärt sich vielleicht > der Eine oder Andere hier im Forum bereit ein zwei Sätze zu übersetzen. > Wenn Dir auf diese Weise z. B. 20 Leute helfen ist das Dokument fast > übersetzt. Vorraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Hemmschwelle zum > Helfen so niedrig wie möglich ist. > > Mit freundlichen Grüßen > Selbsternannter Weltverbesserer hi, dem möchte ich mich mal anschliessen. ich glaube du hattest dich etwas unglücklich ausgedrückt. das las sich so, als wenn du aus dem pdf eine salonfähige anleitung auf deutsch haben möchtest. jetzt glaube ich, daß das nur für dich sein soll? du möchtest das einfach nur verstehen? das wäre ein ganz anderes kaliber als eine sauber formulierte übersetzung. das sollte mit hilfe des forums wirklich kein problem sein, wenn du die stellen, an denen du es nicht verstehst, hier reinstellst. das pdf ist ja oben, kopiere die begriffe/sätze/absätze hier rein und erkläre nach möglichkeit, was genau denn unklar ist. wenn du so paranoid bist, dich noch nichtmal anmelden zu wollen, warum sollte hier jemand seine email adresse angeben? du musst doch keine echten daten angeben und deine email sieht hier auch niemand. und danke für die genesungswünsche. ich hoffe die aussage des docs ist richtig, daß ich mir die simpelste variante dieser fraktur ausgesucht habe. somit bin ich noch zuversichtlich, daß ich nicht so lange daran herumlaboriere. gruß, norbert
Ich habe kurzerhand die letzten beiden Seiten (S. 41 und 42) übersetzt, ist ja wirklich keine Kunst. Wer macht die anderen Seiten? Bitte absprechen, damit keine unnötige Doppelarbeit ensteht.
Hallo, eProfi schrieb: > Wer macht die anderen Seiten? > Bitte absprechen, damit keine unnötige Doppelarbeit ensteht. ich habe mir die Mühe gemacht und die ganze Sache einmal aufbereitet. Im Anhang ist das Ergebnis als Word 97/2003 Datei. Jeder der sich berufen fühlt kann ein paar Sätze übersetzen und das Dokument erneut hier hochladen. Die Übersetzung kann direkt in das Word-Dokument geschrieben werden. Für jede verwendete Formatvorlage des englischen Textes gibt es eine entsprechende Formatvorlage für die Übersetzung (s. Word_3002_-_Eingesetzte_Formatierungen.png). Bitte den übersetzten Text entsprechend formatieren. Wie das ganze funktionieren könnte seht Ihr an den letzten zwei Seiten, dort habe ich die Übersetzung von eProfi bereits eingefügt. Mit freundlichen Grüßen Selbsternannter Weltverbesserer
Nicht gut aber bitte.
Selbsternannter Weltverbesserer schrieb: > Hallo, > > eProfi schrieb: wenn du so paranoid bist, dich noch nichtmal anmelden zu wollen, warum sollte hier jemand seine email adresse angeben? du musst doch keine echten daten angeben und deine email sieht hier auch niemand. sicher bin ich das, obwohl mir unklar ist, weshalb Du so drauf herumreitest. Oben stand, weshalb ich das nicht tue, mich hier anmelden ect, und das hätte Deinem Geist etwas abverlangen müssen, ohne gleich ausfällig zu werden. Vielen Dank, hat sich erledigt. >Für jede verwendete Formatvorlage des englischen Textes gibt es > eine entsprechende Formatvorlage für die Übersetzung (s. > Word_3002_-_Eingesetzte_Formatierungen.png). > > Werter > Selbsternannter Weltverbesserer (grins) Naja, wenn DU das Word 3002 (??? gibts schon diese Version? wow) hast - schön und gut, ICH besitze das NICHT - ich docktore mit Word 97 rum. Aber die Mühe war nicht umsonst, danke, zumindest für DIESEN Teil Deiner Antwort auch. Man bleibt ja höflich, denn den andren Teil hab ich mal so "überlesen", weils sich nicht gehört, im Forum jemanden als paranoid zu bezeichnen! Auch wenn Du erwachsen genug bist, hoffe ich mal, soviel Verstand auch zu besitzen, solche Ausdrucksweisen bitte für Dich zu behalten. Ich fass das nicht als Beleidiguung auf, aber ich erbitte entsprechenden Respekt, schliesslich kenne ich Dich nicht, Du mich auch nicht, um Dir solche Formulierungen zu erlauben. Dies als Bemerkung dazu. Somit dieses Thema allgemein abgeschlossen wird! Und keine weitere Hilfe mehr notwendig erbeten wird. Denn auf solche "Hilfeleistenden" Gäste hier bin ich dann doch lieber NICHT angewiesen, wenn sich Personen hier in dieser Form äußern, wie Du das oben getan hast. Dieser Ausraster war "neben der Spur", daher Moderator entferne bitte unverzüglich diesen kompletten Thread hier. Danke sehr Im Übrigen gehe ich daher auch nicht mehr auf das andere hier gepostete ein. Bringt nichts, werte Mitwirkenden. Wenn ich schon als paranoid bezeichnet werde, dann bedankt Euch bitte bei dem da, nicht bei mir. Hätte einiges dazu schreiben können, hätte Euch danke ausgesprochen, aber so, wie es aussieht, lass ich das mal lieber sein. Nichts gegen diesen Nicknamen da oben, aber ich kann mir ungefähr denken, "mit wem oder was" ich es da zu tun habe, von daher... ........................................................................ .. Harald S. Koblenz THREAD GESCHLOSSEN! BITTE ALLES LÖSCHEN. VIELEN DANK!
Übrigens: Der gesuchte Transistor ist ein "Siemens PNP - P- FET - TYP: "BCR 183" SOT23-Bauform SMD mit 50V maximal zulässiger Drain-Source-Spannung sowie 2 internen Widerständen 10k + 10k ! Weitere Daten siehe Transistor-Datenhandbuch von ECA - Vrt Band 1 Vergleichstabelle A-Z ONLINE unter http://www.conrad.de/ce/de/product/909368/Buch-vrt-Band-1-von-AZ-Ausgabe-20102011-ECA-Seitenanzahl-1496-ISBN-Nr-978-3-937469-37-9! bestellbar - Das sollte JEDER Elektroniker haben, wenn er was zum reparieren hat, und nicht weiter weiß... Beschreibung vrt Band 1 von A...Z, Ausgabe 2010/2011 - die folgenden Detailinformationen helfen Ihnen bei der Auswahl und beim Kaufen des richtigen Produktes für Ihre Belange im Conrad Online Shop: Der Klassiker aus dem Hause ECA für Transistoren, Dioden, Thyristoren und ICs, jetzt größer, handlicher, stabiler und mit Herstellerangabe. Die Buchreihe umfasst über 180.000 Typen mit mehr als 220.000 Vergleichstypen. Zu jedem Typ erhalten sie Informationen über die Bauteilart, eine Kurzbeschreibung mit den wichtigsten elektrischen Werten, das Anschlussbild, eine Herstellerangabe und die Pinbelegung der Einzelhalbleiter (Transistoren, Dioden, Thyristoren, Triac, ..). Zusätzlich können Sie leicht erkennen ob auf dem Datenbankserver von ECA ein Originaldatenblatt, IC-Pinbelegungen oder zusätzliche Informationen verfügbar sind, die den Umfang dieses Buches sprengen würden. Bestell-Nr.: 909368 - 62 Teile-Nr.: 978-3-937469-37-9 EAN: 9783937469379 € 29,58 inkl. MwSt., zzgl. Versand ______________________________________________________________________ _ Mehr Infos geb ich nicht dazu. ______________________________________________________________________ _
Hallo Harald, Harald S schrieb: > Naja, wenn DU das Word 3002 (??? gibts schon diese Version? wow) hast - > schön und gut, ICH besitze das NICHT - ich docktore mit Word 97 rum. > Aber die Mühe war nicht umsonst, danke, zumindest für DIESEN Teil Deiner > Antwort auch. Man bleibt ja höflich, denn den andren Teil hab ich mal so > "überlesen", weils sich nicht gehört, im Forum jemanden als paranoid zu > bezeichnen! 1. Ich könnte schwören, dass Word 97 das gleiche Dateiformat wie Word 2003 verwendet. Wenn nicht hätte ich Dir das Dokument am Ende auch gerne in eine PDF-Datei konvertiert. 2. Ich habe Dich in keiner Weise hier, d. h. in diesem Thread beleidigt oder Dich als paranoid bezeichnet. Ich habe Dir nur Tipps gegeben, wie Du auf mehr Hilfe hoffen kannst. 3. Norbert S. ≠ Selbsternannter Weltverbesserer (das merkt man doch schon am Schreibstil) Mit freundlichen Grüßen Selbsternannter Weltverbesserer
Selbsternannter Weltverbesserer schrieb: > Hallo Harald, > > 1. Ich könnte schwören, dass Word 97 das gleiche Dateiformat wie Word > 2003 verwendet. Wenn nicht hätte ich Dir das Dokument am Ende auch gerne > in eine PDF-Datei konvertiert. > Ja schon, nur hat sich das Thema mittlerweile in Luft aufgelöst. Ausserdem war da (wenn auch als Scherz gemeint oder vermutlicher Vertippler) die Rede von Word 3002 (3002 - nicht 2003 - deshalb hab ich geschmunzelt ). > 2. Ich habe Dich in keiner Weise hier, d. h. in diesem Thread beleidigt > oder Dich als paranoid bezeichnet. Ich habe Dir nur Tipps gegeben, wie > Du auf mehr Hilfe hoffen kannst. Ok, das warst DU nicht, nur hab ich EINEN Beitrag hier geschrieben und derjenige Norbert WEISS hoffentlich noch, WAS er geschrieben hat - ich kopiere es NICHT NOCHMAL rein - dass DU das nicht warst, kam sicher hier folglich meines Eintrages bei DIR an. Das war so nicht beabsichtigt, wenn das SO interprietiert wurde. Entschuldige bitte. Ich kann nunmal nicht JEDEM hier gleich wieder antworten, möchte ja auch weiterlesen wie DU auch. Sorry nochmal, wenn das für DICH oder AUF DICH bezogen hast - war KEINE Absicht! > 3. Norbert S. ≠ Selbsternannter Weltverbesserer (das merkt man doch > schon am Schreibstil) Dann muss man eben genau lesen. Wer sich so nennt - jedem seine Sache, aber oben steht: THREAD IST GESCHLOSSEN! Punkt. Soviel noch berichtigender Weise als Nachtrag. Schöne Nacht noch.. Gruß aus Koblenz Harald S
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.