Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Fernbedienung geht nicht mehr


von Jonny S. (zonk)


Lesenswert?

Hallo

Ich habe zwei baugleiche SAT-Receiver mit je einer IR-Fernbedienung 
dazu. Bislang konnte man jede der beiden FB für jeden der beiden 
Receiver verwenden.
Nun funktioniert eine dieser FB nicht mehr - auf keinen der beiden 
Receiver.

Mittels eines kleinen IR-Testers sendet aber die "kaputte" FB bei jedem 
Tastendruck. Warum reagieren dann aber beide Receiver nicht darauf?

Kann sich die Frequenz der FB verändert haben?

Bevor ich die FB zerlege frage ich mal hier nach.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte ?
Wo könnte ich mit der Fehlersuche beginnen ?

lg

von JojoS (Gast)


Lesenswert?

Manchmal kann man mit besonderen Tastenkombinationen die Geräteadresse 
ändern um zwei gleiche Receiver mit verschiedenen FB zu bedienen. Das 
sollte in der Bedienungsanleitung zu finden sein.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jonny S. schrieb:
> Nun funktioniert eine dieser FB nicht mehr - auf keinen der beiden
> Receiver.

Mögliche Gründe, die mir ad hoc einfallen:

  - Batterien zu schwach

  - Ein kleiner (evtl. versteckter) Umschalter, welcher auf eine andere
    Geräteadresse schaltet. Sowas habe ich auch an meiner TV-FB.
    Manchmal komme ich da aus Versehen dran.

> Mittels eines kleinen IR-Testers sendet aber die "kaputte" FB bei jedem
> Tastendruck. Warum reagieren dann aber beide Receiver nicht darauf?

Du könntest mit IRMP testen, ob die eine FB nun plötzlich eine 
andere Adresse oder gar ein anderes Protokoll benutzt. Alles andere wäre 
nur Raten mit der Glaskugel.

von hat (Gast)


Lesenswert?

Meine FB kann ich auf SAT1 oder SAT2 umschalten um mit einer FB zwei 
nebeneinanderstehende baugleiche Geräte unabhängig voneinander bedienen 
zu können bzw. ... Du teilst uns aber leider nicht mit, um was für Teile 
es bei dir geht - müßte aber auch bei dir so sein, da es ja nicht viele 
FBs geben kann ;-)

von Jonny S. (zonk)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Mögliche Gründe, die mir ad hoc einfallen:
>
>   - Batterien zu schwach



Vielen Dank !

Es waren tatsächlich die schwachen Batterien.


Als die FB nicht mehr funktionierte, waren natürlich die Batterien mein 
erster Gedanke. Da die FB aber sendet, war der Gedanke schnell begraben. 
Wenn die Batterien leer wären, würde die FB ja nicht mehr senden - so 
mein falscher Gedankengang.
Auf mögliche versteckte Schalter hab ich sie schon vor dem Posting 
untersucht - aber keinen gefunden.

Meine Vermutung lief eher dahin, dass sich der Keramik-Resonator 
(üblicherweise 455kHz) durch Alterung o.ä. in seiner Frequenz verändert 
haben könnte. Anders konnte ich mir das Verhalten nicht erklären.

Bevor ich nun aber ans Werk ging, um den Resonator zu tauschen, hab ich 
mal hier nachgefragt.
Und siehe da - der Fehler lag blos an den schwachen Batterien.

Vielen Dank an alle !!!

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Eine Möglichkeit ist: Taktgenerator in Fernbedienung "verstimmt", so daß 
die FB zwar noch läuft, aber mit der falschen Frequenz, und deswegen 
nicht mehr erkannt wird. Das sind oft Keramikresonatoren, vielleicht 
bekommt man die Dinger beim Fernbedienungsweitwurf ja auch irgendwie 
breit.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jonny S. schrieb:

> Es waren tatsächlich die schwachen Batterien.

Ja, die können durchaus dazu führen, das sich die Frequenz des
Oszillators verändert.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Ich hatte es mal gehabt, daß nur noch die Trägerfrequenz gesendet wurde. 
-> Tonne.

Gruß
Andreas

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Ich bin eigentlich recht froh, dass meine Fernbedienung nicht geht.

Wer weiß, wo die dann heute Abend ist;)

In den meisten Fällen liegt's am Fallen. Resonatoren oder Quarze und 
Verbindungen haben's nicht so mit der Schwerkraft und ihren 
Nebeneffekten.

von Justin C. (towika)


Lesenswert?

Jonny S. schrieb:
> Bevor ich nun aber ans Werk ging, um den Resonator zu tauschen, hab ich
> mal hier nachgefragt.
> Und siehe da - der Fehler lag blos an den schwachen Batterien.


Gnihi. Das, was jede Hausfrau durch Unwissen als erstes versucht hätte, 
wird bei zu tiefer Kenntnis der Technik und technischer Analyse (Sender 
sendet ja) als letztes als Ursache angenommen.

Das meine ich nicht (ab-)wertend, passiert mir auch manchmal.

Ich finde es nur interessant, daß man versucht, ein Problem logisch 
einzugrenzen und zu erörtern, und dann ist die Lösung doch manchmal 
einfach durch einen Versuch schneller gefunden.

Ich nehme aber an, das Suchen des IR-Testers und der Test an sich hat 
länger gedauert als der Griff in die Schublade mit den 
Ersatzbatterien...

Tjoar, auch Versuch macht kluch^^

Schönes Wochenende!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.