Hallo, ich versuche gerade eine Schaltung aufzubauen in der ich ein 12V Signal um ca. 300ms verzögern kann. Am Eingang hätte ich max. eine Frequenz von 1Hz und eine Pulsdauer von 500ms. Vorgabe war, das bei sinkender Flanke am Eingangssignal auch das Ausgangssignal gegen 0 geht, ergo ist der Puls am Ausgang 200ms lang. Ist die Schaltung zu kompliziert, oder geht es noch einfacher? Grüße, Bülent
:
Verschoben durch Admin
Bülent C. schrieb: > ein 12V Signal Das von wo kommt und welche Information mit sich trägt? Oder: welcher Strom fließt da? Ist das "Signal" bidirektional getrieben (also mit einer aktiven 0V und 12V)? Oder ist das nur ein Schalter gegen 12V? Welche Last hast du? Welche Flankensteilheit brauchst du? > Ist die Schaltung zu kompliziert, oder geht es noch einfacher? Funktioniert diese Schaltung? Erst, wenn die Antwort auf diese Frage "ja" lautet, lohnt es sich über eine Vereinfachung nachzudenken...
Lothar Miller schrieb: > Funktioniert diese Schaltung? Ja, die Schaltung funktioniert. Das Signal kommt aus einer SPS und es soll ein Relais geschaltet werden. Der Strom ist minimal und liegt bei ca. 50mA. Die Flankensteilheit kann hier vernachlässigt werden.
Bülent C. schrieb: > Das Signal kommt aus einer SPS Macht es nicht evtl. Sinn das Signal in der SPS zu verzögern??? Ingo
Ingo L. schrieb: > Bülent C. schrieb: >> Das Signal kommt aus einer SPS > Macht es nicht evtl. Sinn das Signal in der SPS zu verzögern??? > > Ingo Ja, würde sinnvoll sein, aber wird nicht gemacht. Daher diese Schaltung. Gruß, Bülent
:
Bearbeitet durch User
Bülent C. schrieb: > Das Signal kommt aus einer SPS und es soll ein Relais geschaltet werden. > Der Strom ist minimal und liegt bei ca. 50mA. Die Flankensteilheit kann > hier vernachlässigt werden. Ich würde mal probieren, den Q2 und den R5 wegzulassen. Diese Mitkopplung verbessert eigentlich nur die Flankensteilheit. Bei 1Hz sollte der FET die etwas größere Verlustleistung im beim Durchschalten schon abkönnen... BTW: das Relais hat seine Feilaufdiode?
Lothar Miller schrieb: > Ich würde mal probieren, den Q2 und den R5 wegzulassen. Diese > Mitkopplung verbessert eigentlich nur die Flankensteilheit. Bei 1Hz > sollte der FET die etwas größere Verlustleistung im beim Durchschalten > schon abkönnen... Hi Lothar, Wenn ich Q2 und R5 weglasse, dann steigt zwar nach 300ms die Flanke, aber braucht fast 100ms um auf 12V zu kommen. Ich glaube es wäre besser wenn ich Q2 und R5 drinne lasse. Lothar Miller schrieb: > BTW: das Relais hat seine Feilaufdiode? Jepp
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.