Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Grundlagen der Operationsverstärker in der Elektrotechnik


von Musa (Gast)


Lesenswert?

Hallo mein Name ist Musa und mache meinen Techniker im Bereich Elektrik 
Elektronik in Duisburg. Ich habe eine Aufgabe gekriegt, komme aber 
leider nicht leider weiter. Wie kann ich von +5V Ue eine Spannung von 
566,67mV Ua erzeugen. Und das Hilfe mit einen Operationsverstärker.

Mit freundlichen Grüßen

Acar Musa

von Dennis S. (eltio)


Lesenswert?

Probier doch erstmal eine der im entsprechenden Artikel [1] erwähnten 
Schaltungen aus. Da wirst du sicherlich schon Anregungen finden...

Gruß
Dennis

[1]: 
http://www.mikrocontroller.net/articles/Operationsverst%C3%A4rker-Grundschaltungen

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Spannungsteiler + Impedanzwandler

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Musa schrieb:

> Wie kann ich von +5V Ue eine Spannung von
> 566,67mV Ua erzeugen.

Mit einem Spannungsteiler.

> Und das Hilfe mit einen Operationsverstärker.

Ein Operationsverstärker ist, wie der Name sagt, zum verstärken da
und nicht zum teilen von Spannungen.

von 2B || ! 2B (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Ein Operationsverstärker ist, wie der Name sagt, zum verstärken da
> und nicht zum teilen von Spannungen.

v < 1 ?

von npn (Gast)


Lesenswert?

2B || ! 2B schrieb:
> Harald Wilhelms schrieb:
>> Ein Operationsverstärker ist, wie der Name sagt, zum verstärken da
>> und nicht zum teilen von Spannungen.
>
> v < 1 ?

Richtig, und das machst du mit einem Spannungsteiler. Danach kann man 
dann noch einen OPV als Spannungsfolger schalten, damit der 
Spannungsteiler nicht belastet wird.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.