Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik MAX7219 - China-Ware -> Probleme -> Fake?


von Stefan S. (chiefeinherjar)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

folgendes Problem: Ich habe mir die Tage aus China einen Satz von den 
MAX7219 gekauft. LED-Matrizen bzw. Module hatte ich von einem Kollegen 
bekommen.
Während ich auf die Lieferung aus China gewartet habe, habe ich mich um 
den Quellcode zur Ansteuerung der Module gekümmert. Angefangen habe ich 
mit einem Modul und dann das ganze stückweise erweitert, sodass 
THEORETISCH mehrere hübsche Sachen mit einer 24x24 Matrix bestehend 
aus 9 einzelnen LED-Modulen, jeweils mit einem MAX7219 möglich sein 
sollten.

Gestern kamen dann die MAX7219 an und voller Vorfreude habe ich mit 
STK500, JTAG ICE MK3 und Breadboard mich an einen ersten kleinen 
Test-Aufbau gemacht.
Und wie es immer so schön ist: Es hat nicht funktioniert. Genauer: Alle 
LEDs leuchten einfach. Nach einer ersten Recherche scheint das wohl der 
Display-Test-Mode zu sein. -> Okay, vielleicht habe ich ja einen Fehler 
irgendwo gemacht. "Egal, den such ich morgen!". Noch fix nach einigen 
Code-Beispielen ( beispielsweise dieses hier: 
https://gist.github.com/adnbr/2352797 )gesucht und durchprobiert. Kein 
Erfolg.
Auch der Einbau von Delays (bis zu 1 Sekunde) zwischen dem Senden der 
Befehle an den Chip brachten keinen Erfolg.

Natürlich auch hier die SuFu bemüht und es wurden in diesem Zusammenhang 
mehrmals die Kondensatoren als Problemquelle genannt. Da ich gerade 
keine 10µ zur Hand hatte habe ich einfach einen 100µ Elko (natürlich in 
Kombination mit einem 100n Kerko). Abgesehen davon ist auch die 
Möglichkeit/Idee genannt worden, dass es sich um einen (billigen) Fake 
handelt. Recherchiert und in der Tat, es handelt sich offensichtlich 
nicht um ein Original (hier der entsprechende Artikel 
http://tronixstuff.com/2013/05/16/the-max7219-led-display-controller-real-or-fake/ 
). Soweit fürs erste Experimentieren kein großes Problem.

Die Verdrahtung habe ich mehrmals selber kontrolliert und von einem 
Kollegen kontrollieren lassen. Immerhin, alle LEDs leuchten auch brav. 
Und auch die Verbindung von MOSI -> DIN, SCK -> CLK und SS -> Load 
steht.

So langsam gehen mir die möglichen Fehlerquellen aus... Software kann 
ich eigentlich ausschließen. Natürlich habe ich dort auch immer 
beachtet, dass ich sie an den ATMEGA32 im Zweifelsfalle anpassen musste 
(meistens nur F_CPU).
Habt ihr Erfahrung mit den Modulen aus China? - Oder habt ihr noch 
weiter mögliche Fehlerquellen? - Klar, das Breadboard. Wie siehts aus, 
habt ihr mit der Kombination Breadboard und MAX7219 bzw. SPI allgemein 
Erfahrungen?
So langsam drängt sich mir der Verdacht auf, dass das China-Modul 
einfach nur eine WIRKLICH billige Kopie ist, ohne nennenswertem Inhalt 
ausser vielleicht ein paar Transistoren, damit alles hübsch leuchten 
kann...

Nachtrag: Als weitere Debugging-Option lasse ich mir morgen mal ein UART 
zu USB Wandler mitbringen. Zur Not werde ich den mal mit einem "kleinen" 
Atmega auf einer Platine verbauen, welcher dann die SPI-Schnittstelle 
"abhört" und die empfangenen Daten an den Computer weiterleitet. Bis ich 
mit dieser Methode widmmen kann wird es allerdings noch ein kleines 
Bisschen dauern...

Nachtrag 2: Ein analoges Oszi (bis 20 MHz) habe ich. Dieses hat auch 
einen wechselnden Pegel am Eingang des Chips erkannt (zwischen 0 und 
5V). Ein Logic-Analyzer habe ich leider nicht...

: Bearbeitet durch User
von Christoph Z. (rayelec)


Lesenswert?

Die billigen MAX7219 aus China sind allesamt Fälschungen/Plagiate. Schau 
mal, was Maxim dafür nimmt! Ich habe jedoch noch nie gehört, dass die 
Fakes nicht funktionieren.

von Stefan S. (chiefeinherjar)


Lesenswert?

Dass die Dinger nicht echt sind habe ich mir auch schon gedacht, da aber 
bisher keine großen Probleme berichtet wurden habe ich sie für erste 
Experimente einfach mal gekauft. Später wird ohnehin nur das Original 
verbaut.

von Thomas S. (thomasschattat)


Lesenswert?

Hallo,
hab solche Dinger aus aus China bestellt und verbaut, dabei gab es keine 
Probleme. Es sind in meiner Uhr 28 Stück in einer Daisychain 
hintereinander, es klappt ohne Probleme.

Siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=WJEo7s-o4Kw

Gruß

Thomas

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Stefan Schmidt schrieb:
> Recherchiert und in der Tat, es handelt sich offensichtlich
> nicht um ein Original (hier der entsprechende Artikel
> 
http://tronixstuff.com/2013/05/16/the-max7219-led-display-controller-real-or-fake/

Wenn ich es richtig sehe ist auf dem von Dir verlinkten Artikel kein 
einziger echter MAX7219 zu sehen.

Maxim bedruckt seit 2002 seine ICs nicht mehr sondern ätzt die 
Beschriftung.
http://www.aeri.com/counterfeit-electronic-component-detection/

Ansonsten: hast Du schon mal den Widerstand zwischen den Pins 
nachgemessen? Vielleicht ist ja nur eine Drahtbrücke zwischen Versorgung 
und den LED-Ausgängen verbaut.

Gruß Anja

von Stefan S. (chiefeinherjar)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Neben viel Mist habe ich gestern auch das angehängte Bild an "Segment C" 
gemessen (5V/div). Darauf hin habe ich ein wenig mit den Einstellungen 
für die Anzahl der Segmente herumgespielt und gemerkt, dass zumindest 
die Einstellungen korrekt übernommen wurden.
Dann dämmerte mir gestern bzw. vielmehr in der Frühe, dass die Matrix 
wohl, entgegen der Beschreibung keine "allgemeine Kathode", sprich 
Common Cathode, sein könnte, sondern eine Common Anode.
Ich werde heute Nachmittag allerdings erstmal den Chip ausführlich 
ausmessen und meine Erkenntnisse berichten.

: Bearbeitet durch User
von Anja (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

das common Kathode bezieht sich auf die 7-Segment-Displays die an den 
Baustein angeschlossen werden.

Gruß Anja

von Stefan S. (chiefeinherjar)


Lesenswert?

Ja. Aber das ist natürlich auch für die Matrix relevant.
Hier ist ein Link, wo in einem Ar***no-Forum die Thematik diskutiert 
wurde. Man müsste eben einfach nur Software - seitig die Ansteuerung von 
Segment und Digit vertauschen
forum.arduino.cc/index.php?topic=117102.0
marco-difeo.de/2013/02/21/drive-max7219max7221-with-common-anode-display 
s/

: Bearbeitet durch User
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan Schmidt schrieb:
> wo in einem Ar***no-Forum

Sch*re im K*pf? M*m *arf auch hier in diesem F***m Namen verwen***.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Stefan Schmidt schrieb:
> entgegen der Beschreibung keine "allgemeine Kathode", sprich
> Common Cathode, sein könnte, sondern eine Common Anode.

Wenn die LEDs verkehrt rum gepolt sind, darf keine leuchten.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> Wenn die LEDs verkehrt rum gepolt sind, darf keine leuchten.

kann ich so nicht bestätigen.
Es ist sowohl ein digit source current als auch ein segment sink current 
spezifiziert. (obwohl die Ströme relativ gering sind).

Gruß Anja

von Stefan S. (chiefeinherjar)


Lesenswert?

Ich habe endlich des Rätsels Lösung gefunden!
Es war einen leichter Wackelkontakt bzw. Kurzschluss im Breadboard am 
DIN-Pin des MAX7219. So hat er grundsätzlich einen (mehr oder minder) 
High-Pegel bekommen, was ihn dazu veranlasst hatte in den Test-Modus zu 
gehen. Mit einem neuen Breadboard tut nun die Schaltung so, wie sie 
soll!

Trotz allem ein Danke an alle, die geantwortet haben!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.