Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wie funktioniert diese Joule thief mit 1 Wicklung


von Gaßtgeber (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?


von Gaßtgeber (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Für die, welche diese Schaltung in LT Spice simulieren wollen.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Das ist im Prinzip ein ganz normaler StepUp-Wandler. Die Transistoren 
bilden einen astabilen MV. Wenn Q1 eingeschaltet ist, lädt er die 
Speicherdrossel L1 auf, die ihre gespeicherte Energie in der Sperrphase 
von Q1 in die LED abgibt.

von Gaßtgeber (Gast)


Lesenswert?

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_led-blitzer.htm
hier ist es erlärt.

Nachdem ich mir den Unterschied zwischen npn und pnp klar gemacht habe:
http://www.hobby-bastelecke.de/halbleiter/transistor_funktion.htm

ist mir klar wie sie funktioniert. Zuerst lädt sich der Kondensator auf, 
das positive Potential bleibt erst dann für D1 übrig wenn er aufgeladen 
ist. Dann liegt auch an R1 eine Spannung an und erst dadurch erhält T2 
die Möglichkeit zu schalten.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Gaßtgeber schrieb:
> http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_led-blitzer.htm
> hier ist es erlärt.

Nee. Die Schaltung dort arbeitet vollkommen anders als deine.

von oldeurope O. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gaßtgeber schrieb:
> Für die, welche diese Schaltung in LT Spice simulieren wollen.

Bei Deinem Timing sehe ich nichts verwertbares.

Probiere doch mal:
.tran 0 5.5m 5m 50µ

Die LED bekommt kurze Nadelimpulse. :-(
Oder ist das so gewünscht?

LG

old.

von oldeurope O. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Frage ist, welche den besseren Wirkungsgrad hat.
Die Nadelimpulse von über 6V an der LED ohne vorherige Gleichrichtung
oder die Gleichspannung von 3V8 wie in Jt1Wd003 ?

Verluste am Bahnwiderstand der LED gegenüber den 0V3 an der Schottky?

LG

old.

von Gaßtgeber (Gast)



Lesenswert?

Danke Darius für .tran 0 5.5m 5m 50µ jetzt sieht man den Ablauf genauer. 
Die Nadelpulse sind normal und gewünscht, die hat man in der normalen 
Joule thief auch. Ich hab die Normale mal angehängt zur 
Veranschaulichung, das stammt aus diesem Thread:
www.mikrocontroller.net/topic/180242?goto=3885499
Da ist ein Kondensator zur Pufferung der Peaks zur Led parallel. Das 
macht einiges an Leuchtkraft aus und verbessert somit den Wirkungsgrad 
enorm. Du hast deinen eindeutig zu klein gewählt. Ich habe mit diesen 
SMD Transistoren wie im Bild im Anhang die besten Ergebnisse. Ich weiß 
nicht welche das sind. Der auf dem Bild ist relativ groß, der kann auch 
nur halb so groß, nämlich 3,5mm, sein und bietet in der Praxis die 
gleichen Ergebnisse. Am einfachsten ist es, die SMD Led und den 
Kondensator aufeinander zu stapeln und zusammenzulöten, dann kann man 
gleich alles ohne Platine zusammenlöten.

ArnoR schrieb:
> Die Schaltung dort arbeitet vollkommen anders als deine.
Nein, das Prinzip ist ähnlich, das sehe ich sofort.

von Gaßtgeber (Gast)


Lesenswert?

SMD Kondensator, nicht Transistor, auf dem Bild ist links eine SMD Led 
aus einer Retrofit, die funktioniert mit 6V. Rechts daneben der 
Kondensator, vermutlich SMD Keramik Vielschicht. Dann noch mal daneben 
eine SMD Diode. Kondensator und Diode stammen aus einer uralten 
Festplatte.

von npn (Gast)


Lesenswert?

Gaßtgeber schrieb:
> Nein, das Prinzip ist ähnlich, das sehe ich sofort.

Na dann leg mal beide Schaltungen nebeneinander. Dann wirst du sehen, 
daß die völlig verschieden sind und keinerlei Gemeinsamkeiten haben.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Gaßtgeber schrieb:
>> Die Schaltung dort arbeitet vollkommen anders als deine.
> Nein, das Prinzip ist ähnlich, das sehe ich sofort.

Das einzige was du siehst, sind 2 komplementäre Transistoren, von der 
Funktion der Schaltungen verstehst du überhaupt nichts.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Gaßtgeber schrieb:
> Die Nadelpulse sind normal und gewünscht

> Da ist ein Kondensator zur Pufferung der Peaks zur Led parallel. Das
> macht einiges an Leuchtkraft aus und verbessert somit den Wirkungsgrad
> enorm.

Ja was denn nu? Entweder die Nadelimpulse sind gewünscht oder man 
puffert die weg und erhöht enorm den Wirkungsgrad.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Da das Auge den Lichtstrom integriert, würde ich mal sagen es ist diesem 
egal wie die Wellenform aussieht. Aber in der Schaltung wird das Glätten 
zu Verlusten führen. Daher vermute ich mal, daß die Pulsschaltung 
effektiver ist.

von RoJoe (Gast)


Lesenswert?

Gaßtgeber schrieb:
> ArnoR schrieb:
>> Die Schaltung dort arbeitet vollkommen anders als deine.
> Nein, das Prinzip ist ähnlich, das sehe ich sofort.

Dann erkläre uns doch mal, wie diese Schaltung
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_led-blitzer.htm
es schafft, bei 1,5V Ubat die LED zum Leuchten / Blinken zu bringen.


Gaßtgeber schrieb:
> Die Nadelpulse sind normal und gewünscht, die hat man in der normalen
> Joule thief auch.

> Da ist ein Kondensator zur Pufferung der Peaks zur Led parallel. Das
> macht einiges an Leuchtkraft aus und verbessert somit den Wirkungsgrad
> enorm.

Merkst Du, wie Du Dir selbst widersprichst?


Was ist der funktionelle Unterschied von Diode und Kondensator in Deiner
Joule_Thief_Led_Treiber_1_5V-4_5V.png
und Diode und Kondensator in
Jt1Wd003.PNG von Darius?

von Gaßtgeber (Gast)


Lesenswert?

In der Blinkerschaltung wird der Kondensator genommen um den Zeitpunkt 
zu setzen, an dem er sich entlädt und gleichzeitig als Energiespeicher 
um die Led blitzen zu lassen. Im 1WdJt wird das selbe Prinzip angewandt. 
R1 lädt C1 auf bis das negative Potential an BQ2 groß genug zum 
Durchschalten von Q2. D1 setzt die Referenzspannung, ab wann dies 
geschieht. R2 begrentzt jeweils den Basisstrom. Das Durchschalten von Q1 
wird durch C2 verlängert. Dadurch schaltet sich Q1 immer an und aus, das 
gleiche Prinzip wie in der Joule thief. Die Schaltung oszilliert und 
die, nach jeder Unterbrechung, im Magnetfeld gespeicherte Energie 
entlädt sich in den Pufferkondensator, oder die Led. Das ist die 
Funktion wie ich mir sie ableite. Auf jeden Fall wertvoller als 
Äußerungen dazu, wie unwissend und blöd doch Alles und Jeder ist 
(selbstverständlich außer einem selbst). Dazu habe ich nicht gefragt.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Gaßtgeber schrieb:
> Das ist die Funktion wie ich mir sie ableite.

Ganz wie du meinst, nur wirst du so nie über das bloße Nachbasteln von 
JouleThief-Schaltungen o.ä. hinauskommen.

In der Blinkerschaltung wird die vorhandene Betriebsspannung einfach so 
genutzt wie sie da ist, sie muss größer sein, als die Flussspannung 
der LED.

In der anderen Schaltung ist die Betriebsspannung zur Versorgung der LED 
zu niedrig. Durch das Schaltungsprinzip wird die Spannung hochgesetzt, 
um die LED versorgen zu können. Das ist etwas ganz anderes als in der 
Blinkschaltung.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Da sollten wir doch diese Alternative nicht vergessen.
http://www.b-kainka.de/bastel36.htm

von oldeurope O. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Da das Auge den Lichtstrom integriert, würde ich mal sagen es ist
> diesem
> egal wie die Wellenform aussieht.

Einverstanden.

> Aber in der Schaltung wird das Glätten
> zu Verlusten führen. Daher vermute ich mal, daß die Pulsschaltung
> effektiver ist.

Die LED hat ja auch einen "Bahnwiderstand" zwangsläufig mit eingebaut.
Daran wird Leistung verheizt ohne in Licht über zu gehen.
Dieser Anteil wird beim Pulsen sehr viel höher sein.

Offenbar ist Glätten angesagt:

Gaßtgeber schrieb:

> Die Nadelpulse sind normal und gewünscht, die hat man in der normalen
> Joule thief auch. Ich hab die Normale mal angehängt zur
> Veranschaulichung, das stammt aus diesem Thread:
> www.mikrocontroller.net/topic/180242?goto=3885499
> Da ist ein Kondensator zur Pufferung der Peaks zur Led parallel. Das
> macht einiges an Leuchtkraft aus und verbessert somit den Wirkungsgrad
> enorm.

Danke für die Schaltung. Sie besitzt eine Glättung. Da gehen keine
Nadelimpulse zur LED!

Das Zeiteinstellung ist wieder ungünstig, probiere mal:
.tran 0 1.05m 1m 5µ
Und oszillographiere an der Anode und Katode von Diode D2.
Laut Simu genügt die Kapazität bei der Frequenz.

LG

old.

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:
> Da sollten wir doch diese Alternative nicht vergessen.
> http://www.b-kainka.de/bastel36.htm

Die geht mit Impulsen drauf. :-(

LG

old.

von RoJoe (Gast)


Lesenswert?

D a r i u s M. schrieb:
> Die LED hat ja auch einen "Bahnwiderstand" zwangsläufig mit eingebaut.
> Daran wird Leistung verheizt ohne in Licht über zu gehen.
> Dieser Anteil wird beim Pulsen sehr viel höher sein.

Auch aus diesem Grund wird der Wirkungsgrad der LED bei >300mA Pulsstrom 
deutlich niedriger sein als bei 25mA DC.

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

RoJoe schrieb:
> Auch aus diesem Grund

Danke!

LG

old.

von Gaßtgeber (Gast)


Lesenswert?

Einfach ausprobieren, geglättet ist die Led 1/3 heller.

Mit der Joule Thief Schaltung kann man 0.5A aus einer Batterie ziehen. 
Mit zwei Batterien kann man ordentliche Scheinwerfer basteln. Ist nun 
die Frage ob man das mit der:
Helmut S. schrieb:
> Alternative
von b-kainka auch kann. Da sind einige Schaltungen auf dieser Seite 
aufgeführt, aber keine ausführlichen Informationen zu den Betriebsdaten. 
So weit ich das beurteilen kann sind die alle ziemlich lasch.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Joule Thief Schaltung und ein halbes Ampere Strom ziehen ist doch ein 
Widerspruch. Joule Thief Schaltungen dienen dazu Batterien bis zum 
letzten Elektron "auszulutschen". In dem fast leeren Zustand der 
Batterie hat die schon einen so hohen Innenwiderstand , dass man da 
nicht über 0,5A nachdenken muss sondern froh ist, wenn da noch 50mA 
herauskommen.

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:

Hallo Helmut, kannst Du als LTS-Experte mal bitte
da:

Beitrag "LTSpice Labornetzteil_alt, Fragen"

Einen Blick drauf werfen?

LG

old.

von Gaßtgeber (Gast)


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:
> bis zum
> letzten Elektron "auszulutschen".
Die letzten Volt der Batterie interessieren mich nicht, ich optimiere 
die Schaltung als Led Treiber um eine möglichst hohe Lichtausbeute bei 
möglichst hohem Wirkungsgrad zu haben. Die Ergebnisse die ich damit 
realisiert habe sind absolut vergleichbar mit Led Treibern aus teuren 
Taschenlampen.

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Was Helmut angeregt hat, ist aber schon korrekt.
Im letzten Moment verheizt Du die Energie dann am
Innenwiderstand der Batterie, statt sie für Licht zu nutzen.
Die Schaltung bei Kainka ist da aber nicht anders.

Übrigens bei dieser

Beitrag "Re: Wie funktioniert diese Joule thief mit 1 Wicklung"

ist der Wirkungsgrad vom Schalttransistor nicht so toll.
Da fallen über 0V4 beim Strommaximum an CE ab.

LG

old.

von Gaßtgeber (Gast)


Lesenswert?

Ich habe die Schaltung mal aufgebaut. Sie funktioniert, es kommt sehr 
auf den PNP Transitor an. Der im Schaltplan funktioniert perfekt und ein 
ST9015C hat ebenso gut funktioniert. Auch die Spule ist sehr wichtig, 
mit meiner besten Spule habe ich 50% Wirkungsgrad gemessen. Nicht 
besonders gut im Vergleich zur Joule Thief Schaltung. Aber vielleicht 
kann man da noch was verbessern, wer weiß. Wichtig sind aber Potis, weil 
man muss mit denen etwas spielen um die optimalen Werte zu finden. Hat 
man es mal begriffen ist es aber sehr leicht. Die Schaltung funktioniert 
auch mit jeweils kleineren Kondensatoren, aber nicht mehr so gut. Stellt 
man die Potis jeweils so ein, dass maximale mA zur Led kommen, dann 
schwingt die Schaltung auch sofort an, sobald sie Strom bekommt. Stimmen 
die Werte nicht, dann kann es sogar eine Sekunde dauern bis sie anläuft. 
Vermutlich ist es hier am besten die Schaltung zu berechnen und dann die 
Verbindungsstrecken (auf die es ankommt) möglichst kurz zu halten. Dann 
bekommt man evtl. auch einiges mehr an Wirkungsgrad heraus.

von Gaßtgeber (Gast)


Lesenswert?

Diese Schaltung hier bevorzugt auch die Spulen, welche an der normale 
Joule thief am besten funktionieren. Einfach nur die Primärwicklung 
(Collektor) nehmen und die Steuerwicklung ohne Funktion lassen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.