Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Positionsbestimmung mittels Kamera


von Benjamin (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich würde gerne einen einfachen Linearmotor regeln, d.h. positionieren.

Dazu würde ich gerne den Abstand optisch, d.h. mittels Kamera erfassen.

Kann mir da einer mal sagen, wo genau ich dazu Literatur finde bzw. ob 
es soetwas ähnliches schon gibt ?


Viele Grüße
Benjamin

von PICTURE (Gast)


Lesenswert?

Benjamin schrieb:
> Kann mir da einer mal sagen, wo genau ich dazu Literatur finde bzw. ob
> es soetwas ähnliches schon gibt ?

ja: www.vvvv.org

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> Benjamin schrieb:
> ich würde gerne einen einfachen Linearmotor regeln, d.h. positionieren.
> Dazu würde ich gerne den Abstand optisch, d.h. mittels Kamera erfassen.
Diese Variante scheint mir einer der aufwendigsten und auch 
störanfälligsten.
Da gibt es sicher zig andere Lösungsmöglichkeiten, billiger, wesentlich 
genauer und störsicherer sind.

Also, warum willst du das so machen?
Gruß Öletronika

von Basti (Gast)


Lesenswert?

Wenn es mit Kamera sein muss, so kannst du eine optische Markierung 
anbringen, die von der Software der Kamera erkannt und erfasst wird. 
Ähnliches wird eingesetzt zur optischen erfassung von Blasen in 
transparenten schleuchen oder Kapilaren in der Medizientechnik. Dort 
wird es halt durch den unterschiedlichen Brechungsindex gemacht. Aber 
Optische erfassung geht ist halt möglich aber Laser abstandsmessung ist 
einfacher ;-). Ansonsten würde noch die Technik aus der Militärindustrie 
gehen.

http://webdoc.sub.gwdg.de/ebook/dissts/Freiburg/Fink2004.pdf
Vielleicht hilft der Link.

Grüße
Basti

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Dazu würde ich gerne den Abstand ... erfassen.

Kennst du die optischen Distanz Sensoren von Sharp?
http://www.sharpsme.com/optoelectronics/sensors/distance-measuring-sensors

von Christof (Gast)


Lesenswert?

Der Sensor muss berührungslos mit einer hohen Auflösung messen und gegen 
mag. Störfelder unempfindlich sein, daher optisch

von Christof (Gast)


Lesenswert?

Christof schrieb:
> Der Sensor muss berührungslos mit einer hohen Auflösung messen und
> gegen
> mag. Störfelder unempfindlich sein, daher optisch

Das ist wohl der Grund, warum der Kollege dies so messen möchte, da ich 
ebenfalls damals eine Projektarbeit laufen hatte....=)

von Benjamin (Gast)


Lesenswert?

Der Sensor muss nicht berührungslos mit einer niedrigen Auflösung messen 
und kann gegen mag. Störfelder empfindlich sein, daher optisch oder auch 
anders

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Beitrag "Re: Positionsbestimmung im Wohnraum"

Der kennt sich mit soetwas aus.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Allenfalls ist ein induktiver Sensor auch gegen magnetische Stoerfelder 
immun. Allenfalls auch ein kapazitiver Sensor.

Welche Frequenzkomponenten sollen denn stoeren ?
Um welche Distanz geht es denn ?
Wie genau soll's denn sein ?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.