Nachdem mein letzter thread namens "Motor Ansteuerung" vom 24.1. abends keine hinreichende Antwort erhielt möchte ich das Ganze jetzt etwas anders lösen: Frage: Gibt es Relais mit drei "Zuständen"/Anschlüssen Ansteuerung DC 1: Ansteuerung 0 V 2: Ansteuerung -2 V 3: Ansteuerung +2 V das Ganze am besten als doppelte Ausführung so dass ich beide Motoranschlüsse umschalten kann (siehe erster thread=>Umpolung) Relais kehrt bei Abfall der Steuerspannung auf 0V zu "Zustand"/Anschluss 1 zurück die Ansteuerung sollte mit möglichst wenig Strom auskommen, Schaltlast soll ein DC-Bürstenmotor mit 4,5-6V und I~180mA und Imax ~2A Ich hoffe, dass war verständlich formuliert. Mike
Ich kenne kein Relais welches mit weniger als 5Volt auskommt. Noch unwahrscheinlicher ist ein Modell welches gleichzeitig eine negative Spannung zur Ansteuerung erlaubt.
Mike Beh schrieb: > Nachdem mein letzter thread namens "Motor Ansteuerung" vom 24.1. abends Du meinst diesen Beitrag "Motor-Ansteuerung"?
Fang doch bitte mit problem und umfeld an, nicht mit deiner vermeindlichen lösung (sackgasse) Flip
Hallo, typisch löst man das Problem mit einem Relais für jede Drehrichtung. Bei größeren Leistungen sind beide Relais/Schütze über Hilfskontakte gegeneinader verriegelt. Für die Ansteuerung der Relais kann man Transistoren nehmen. MfG
wartemal schrieb: > Ich kenne kein Relais welches mit weniger als 5Volt auskommt. > Noch unwahrscheinlicher ist ein Modell welches gleichzeitig > eine negative Spannung zur Ansteuerung erlaubt. Telegrafenrelais http://de.wikipedia.org/wiki/Telegrafenrelais MfG
Volker S. schrieb: > Für die Ansteuerung der Relais kann man > Transistoren nehmen. Also wie in dem o.g. thread unter meiner 2.ten Antwort beschrieben? Brauch ich die Freilaufdioden für die Relais bei diesen Strömen?
>Ich hoffe, dass war verständlich formuliert. Nein. Relais haben zwei immer Zustände. Von ganz speziellen Schrittschaltrelais etc. abgesehen. wartemal schrieb: > Ich kenne kein Relais welches mit weniger als 5Volt auskommt. Da solltest dur dein Pseudonym eher in keineahnungmal ändern. Bei Mouser werden mit der Auswahl: Spulenspannung 1.5 Volt derzeit 201 Ergebnisse gelistet. http://www.mouser.de/Electromechanical/Relays/_/N-5g31 Gruss
Nachtrag: 201 sind nur mit 1.5 Volt. Alle Variante unterhalb 5 Volt (die variablen elektronischen Relais wie "1.5 to 24 Volt" bzw. "3 to 24 Volt" ausgenommen) ergibt es 1038 übrig Gruss
> Bei Mouser werden mit der Auswahl: Spulenspannung 1.5 Volt > derzeit 201 Ergebnisse gelistet. 1.Kein normaler Mensch nimmt ohne Not so niedrige Spulenspannung. P=U*I 2.Kein normaler Mensch nimmt ohne Not exotische Teile, die er mühsam und teuer beschaffen muss.
Das mit der verschiedenen Ansteuerung verstehe ich nicht, aber bei >2A geht das mit Transistoren oder mit Fet's.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.