Hi, heute gefunden: http://www.ebay.de/itm/SheevaPlug-Development-Kit-Globalscale-Technologies-003SP1001-1-Stck-/361205035990 Sheeva Plug für 9,99 Euro Nicht schlecht fürn 1,2Ghz ARM :) Taugt das Ding was ? Grüsse Matthias
ziemlich wenig ram, alte cpu ... ich mag die dinger auch wenn sie lahm sind
Interessante Alternative zum Dockstar, sofern das Gerät auch schon Gigabit-Ethernet hat.
Das Gerät ist das selbe wie der Dockstar. Nur das man es nicht erst Modden muss.
Zumindest der Nachfolger GuruPlug war meiner Meinung nach (ich besitze einen) Schrott, weil der ohne Umbauten (Stromversorgung auf extern umbauen, etc.) nicht stabil lief. Eine Frechheit, sowas als Endprodukt auf Kunden loszulassen. Ob das beim Vorläufer SheevaPlug besser aussah, weiss ich nicht und wage es ehrlich gesagt auch zu bezweifeln. Was man mit dem SheevaPlug anfangen könnte, ist mir schleierhaft. Einerseits ist er lahm und hat kaum Anschlüsse, andererseits ist er aber auch nicht sparsam. Also weder für Server/NAS, noch Homeautomation tauglich. Da kann doch eigentlich auch der billig Preis nicht locken.
Auf der Ebay seite steht auch DEVELOPMENT KIT... nix da kinderklickibunti produkt. Es war gewiss ein gutes Produkt... nur leider halt nicht mehr die Leistung. Großes Problem vom Guruplug war glaub ich die Kühlung... aber um den gehts hier ja garnicht.
Najo für 9,99 Euro kann man nicht meckern, ich hab mir jetzt mal einen bestellt.
... schrieb: > Auf der Ebay seite steht auch DEVELOPMENT KIT... nix da > kinderklickibunti produkt. Es war gewiss ein gutes Produkt... nur leider > halt nicht mehr die Leistung. Auf der eBay-Seite ist m.E. Unsinn per Copy'n'Paste reingebracht worden: "System Development Board" - ok, kann man noch so stehen lassen, ist ja wirklich kein fertiges Produkt lol. "JTAG and Console Interface via USB" - nö. Das FT2232 basierte JTAG Board ist da nicht bei, das wäre zumindest die 10EUR wert. UART ist als bestückter Header auf der Platine zu finden, JTAG zumindest zur Bestückung vorgesehen und beschriftet. "SDIO expansion" - ja, ein Header für I2C ist da, wenn das gemeint sein soll. Aber nicht extern zugänglich, nur auf dem PCB. "JTAG OpenOCD support via USB" - ja, das nicht vorhandene FT2232-Board ist auch quasi der Referenzimplementierung für solche Boards nachempfunden und würde wieder USB an den Hostrechner angeschlossen. Kann dem Käufer aber Latte sein, weil's ja nicht dabei ist. Muharr. Wenn man keinen JTAG-Adapter hat, sollte man das "Developpern" auf dem Ding mal lieber lassen, denn das zerschiesst man sich mit ziemlicher Sicherheit, allein schon, wenn man ein halbwegs aktuelles U-Boot draufbügelt. Aber macht ruhig. Die (10+5)EUR für ein paar Stunden Rumdaddelei sind ja nicht zu teuer, wenn man das mal unter dem Entertainment-Aspekt betrachtet. **g**
PunktPunktPunkt schrieb: > "JTAG and Console Interface via USB" - nö. Das FT2232 basierte JTAG > Board ist da nicht bei, das wäre zumindest die 10EUR wert. Ich dachte, der JTAG-Adapter wäre on board und mit dieser Mini-USB Buchse anzuschliessen. Beim GuruPlug gibt's da einen externen Adapter.
Laut eBay ist ein ft2232 drauf, wenn das nicht stimmt kann man sich ja mal beschweren.. Ist für 10€ aber so oder so ein guter Preis, nen Drittel vom Pi und deutlich mehr Power.. Und an die GPIOs soll man auch gut drankommen. Hab auch mal zwei bestellt
Hab mal nachgesehen, das Ding hat nen JTAG Adapter an der miniusb Buchse, siehe auch im openwrt Wiki unter Troubleshooting. Wird also mal Zeit zum Kernelhacking wenn man für 10€ alles zum Einstieg bekommt. Gibt übrigens auch einige coole Projekte mit dem Ding. 1)http://wiki.openwrt.org/doc/howtobuild/sheevaplug
Die Platine kann man ja auch rausnehmen und mit 5V betreiben. Wenn wirklich ein I2C Header dran ist kann man ja sogar einen Portexpander dran hängen PCFirgendwas :)
... schrieb: > hat die dockstar nich deutlich weniger ram? Ja :) Dockstar 128MB SheevaPlug 512MB Allerdings gabs es "nur" 42 Sheevas und die sind nun alle weg. Wurde aber auch damals vom Hersteller als Development Kit verkauft. Spaeter im Laden war es dann einfach ein Dev Kit fuer 99GBP: https://www.newit.co.uk/shop/All-SheevaPlug/SheevaPlug
... schrieb: > Wird also mal Zeit zum Kernelhacking wenn man für 10€ alles zum Einstieg > bekommt. Man muesste sich garkeinen Kernel hacken....es gibt debian wheezy extra dafuer :) http://www.cyrius.com/debian/kirkwood/sheevaplug/
... schrieb: > hat die dockstar nich deutlich weniger ram? Ja, die hat nur 128 MB, das kann schonmal knapp werden.
Hm wies aussieht kann man SDIO Pins als I/O nutzen wenn man im Kernel den SDCard Treiber rauswirft. Dann kann man BitBang I2C machen. http://www.plugcomputer.org/plugforum/index.php?topic=104
Es gibt sogar ein aktuelles Linux dafür. Slackware 14.1 (ARM) unterstüzt Kirkwood :)
Matthias I. schrieb: > Slackware 14.1 (ARM) unterstüzt Kirkwood :) http://archlinuxarm.org/platforms/armv5/sheevaplug http://ftp.debian.org/debian/dists/stable/main/installer- armel/current/images/kirkwood/netboot/marvell/sheevaplug/ [ ] uImage 05-Jan-2015 09:28 1.5M [ ] uInitrd 05-Jan-2015 09:28 4.6M
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.