Hallo zusammen Ich würde gerne wissen wo der Pin 1 beim Atmel ICE Kabel liegt. Ist es der Grüne oder der Blaue Pin. lg
wenn es richtig verarbeitet ist, rote Markierung am Kabel und V Kerbe am Stecker Leider wird ab und an mal geschlampt, da hilft nur ausmessen.
Arduinoquäler schrieb: > V-Kerbe am Buchsenkörper sollte eindeutig Pin 1 sein. das ist sie auch, nur wer sagt das die Kabel richtig eingelegt wurden?
Joachim B. schrieb: > das ist sie auch, nur wer sagt das die Kabel richtig eingelegt wurden? Man kann alles in Zweifel ziehen. Man kann auch den Verdacht haben dass der ATMEL ICE versehentlich 50V am Step-Up Wandler ausgibt. Muss man unbedingt vorher abchecken!
Wie auch beim JTAG-ICE3 hat Atmel beim Kabel etwas Murks gemacht. Der Stecker am Gerät ist verkehrt herum angebracht, also die Pin-Markierung passt nicht zur Kabel-Markierung. Auf der Target-Seite passt es dann aber, die rot markierte Leitung ist Pin 1.
Arduinoquäler schrieb: > Man kann alles in Zweifel ziehen. wenn du das Argument für schlau hältst....... ja ich zweifel öfter, einfach aus Erfahrung. Ein Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung.
:
Bearbeitet durch User
Das Dumme ist ..... das rote Kabel geht in die 6-poligen Buchse entweder auf Pin 3 oder 4, je nach Sichtweise. Aber nicht auf Pin 1 (oder 6). If you know what I mean ....
Arduinoquäler schrieb: > Das Dumme ist ..... das rote Kabel geht in die 6-poligen Buchse > entweder auf Pin 3 oder 4, je nach Sichtweise. Oh, na toll - aber das kann man ja durchmessen. Ich benutze nur das einfache 20-20 Kabel mit eigenen Adaptern auf 6pol MikroMatch ISP und JTAG.
Am Besten ist: Man baut sich sein Programmiergerät selbst, da weiß man, daß man es richtig macht. SCNR Paul
Eigentlich sollte am Target-Stecker die Markierung vom Stecker richtig sein, das kann man ja mit der Online-Duku und nachmessen überprüfen.
Rudolph schrieb: > Eigentlich sollte am Target-Stecker die Markierung vom Stecker richtig > sein, Und wenn du keinen 100%ig konformen Target Stecker hast? Einfach eine 6-polige/2-reihige Stiftleiste? Bei mir sind immer Längswiderstände in der Programmierschnittstelle auf dem Board, somit kann ich im Verdachtsfalle getrost falsch anschliesssen, da passiert nix.
Arduinoquäler schrieb: > Und wenn du keinen 100%ig konformen Target Stecker hast? Einfach > eine 6-polige/2-reihige Stiftleiste? Dann ist das Kabel selbst gebastelt und man sollte es besser wissen?
Hallo! So, wie ich die Belegung der Pfostenverbinder kenne, ist im Bild weder blau noch grün richtig. Der Pin 1 ist genau in einer der anderen beiden Ecken.
:
Bearbeitet durch User
Hallo zusammen Ich habe im Anhang nochmal das Bild von dem Atmel ICE Kabel reingehängt. Weiss denn jemand von euch die genaue Zuordnung der Pins. lg
Pro Tip: Wenn Du ganz sicher sein willst, messe nach, bevor du im Forum mehrere Tage auf zweifelhafte Antworten wartest.
Hi
>Weiss denn jemand von euch die genaue Zuordnung der Pins.
Das lässt sich ganz einfach aus der Belegung des 10pol-Kabels heraus
bekommen. Und die findest du in der Hilfe zum ATMEL Studio.
MfG Spess
Route 66 schrieb: > Der Pin 1 ist genau in einer der anderen beiden Ecken. So ist es. Nur: welcher? Klaas schrieb: > Weiss denn jemand von euch die genaue Zuordnung der Pins. Angesichts der dicken Codiernase direkt am Pin Y gilt: X = Pin 1 U = Pin 2 ... W = Pin 6
:
Bearbeitet durch Moderator
Die erste Minute dieses Videos klärt einiges: https://youtu.be/GN10D8cSBLk?t=21s Ich hab den Pin 1 in das Bild eingezeichnet, weil ich auch immer nachschauen muss.
Und direkt falsch; hab mich von der vorhandenen Beschriftung ablenken lassen. Keiner der markierten PINs ist nämlich PIN 1. Leider ist selbst das Datenblatt abgeschnitten. Habe die Beschriftung überarbeitet und angehängt. @Admin: bitte obiges Bild löschen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.