Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wechselstrom-Motor mit Kodensatoren - Drehzahl steuern


von Michael (Gast)


Lesenswert?

Hallo Forum-Gemeinde,

ich habe einen Wechselstrom-Motor mit 2,2Kw. Diesen möchte ich ganz 
gerne in der Drehzahl steuern. Welche möglichkeiten habe ich?

Habe zur Zeit leider nur einen 230V FU, welcher darauß L1-L3 macht. 
Diesen kann ich dafür laut Forum wohl auf keinen Fall verwenden.

Vielen Dank schonmal!
Michael

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> ich habe einen Wechselstrom-Motor mit 2,2Kw. Diesen möchte ich ganz
> gerne in der Drehzahl steuern. Welche möglichkeiten habe ich?

Leider gibt es recht viele verschiedene Typen von 'Wechselstrommotoren'. 
Wenn dieser Motor mit einem Kondensator daherkommt, wird es ein 
Kondensatormotor sein mit den bekannt schlechten Regelmöglichkeiten:
Beitrag "Welchen Frequenzumrichter verwenden für ML 712 - 2"
Beitrag "Kondensatormotor an Frequenzumrichter"

Zeige uns den Motor mal oder poste einen Link auf eine Beschreibung.

von Michael (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort!
Hier ein paar Bilder:

von Dennis (Gast)


Lesenswert?

Mach mal alle brücken raus und mess ob du 3 wicklungen hast,

Steht ggf aber auch drauf UVW XYZ

Das sieht auf dem Foto verdächtig nach einer Steinmetzschaltung aus

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Dennis schrieb:
> Das sieht auf dem Foto verdächtig nach einer Steinmetzschaltung aus

Quatsch, das ist eindeutig ein Kondensatormotor mit Anlauf- und 
Betriebskondensator. Schon das Typenschild sagt das eindeutig. Und ein 
Blick auf Klemmbrett reicht zur Bestätigung. Und dann gibts ja sogar 
einen Klemmplan auf dem der Fliehkraftschalter bestimmt eingezeichnet 
ist.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Habe zur Zeit leider nur einen 230V FU, welcher darauß L1-L3 macht.
> Diesen kann ich dafür laut Forum wohl auf keinen Fall verwenden.

Wenn du wirlich was in diesem Forum gelesen hättest, dann wüsstest du, 
dasss die Entscheidung lautet:

Echer Drehstrommotor mit 120 Grad Phasenwinkel an FU mit 120 Grad 
Phasenwinkel,
oder
Kondensatormotor mit 90 Grad Phasenwinkel ohne Kondensator an FU mit 90 
Grad Phasenwinkel

Also Motor und FU passt schon, wenn es die zueinander passenden sind, zu 
dem du NICHTS geschrieben hast. Man darf aber annehmen, daß du einen 
Kondeensatormotor und einen 120 GradC echten Drehstrom FU hast was nicht 
zueinander passt.

von Horst-Kevin (Gast)


Lesenswert?

Die "Fotos" sind ziemlich unverschämt, daher kein Kommentar.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.