Hallo Leute, habe o.g. Kerkos (1206, 10n). Sind seit Jahren von der Rolle runter, habe wohl damals schon kein Datenblatt gefunden, und daher nur 10n vermerkt. Kennt sich jemand aus, und kann mir sagen, welche Spannungsfestigkeit dieser Kerkos haben? Google gibt leider nichts dazu her. Vielen Dank!
Hi Hast du einen Hersteller ? Ansonst könnte man die "20" in der Typenbezeichnung für die Spannung halten. Alternativvorschlag, bevor du 100e wegwirfst: Wenn du mehrere davon hast, könntest du auch Versuche damit machen um die Spannung herauszufinden. DC-Spannung anlegen - langsam erhöhen. Dabei die Temperatur des KerKos messen. Sobald sich eine Erwärmung ergibt, Spannung ablesen. Die Hälfte der angezeigten Spannung würde ich für die Nennspannung halten. 1/3 wenn du ganz sicher gehen willst. Noch ein Gedanke: Heute gibt es 1206 KerKos mit 10nF für 100V und mehr. Du sagst aber sie sind schon Jahre alt. Früher hatte die Bauform 1206 bei 10nF eher 16 oder 25V. Für höhere Spannungen wurden größere Bauformen verwendet. lg, Nick
Ich würde mal andersherum fragen, was erwartest Du ? 50V werden es schon sein. Bei AC muss man noch Us von Ueff unterscheiden.
Habe jetzt in den Tiefen von Google eine Angabe mit 10n/63V gefunden. Ist natürlich nicht sicher, aber käme für 1206 schon gut hin. Vielen Dank für die Tips.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.