Forum: Markt Programmierbare Drohne


von Kurt L. (kurttheengineer)


Lesenswert?

Hallo Leute,

möchte gerne neben meinem Studium ein kleines Projekt mit Drohnen 
starten.
Ich benötige eine Drohne [nicht zu groß] die man selbst programmieren 
kann da sie einige spezielle Aufgaben lösen soll. Es sollte aber kein 
Bausatz sein, sondern schon fertig zusammengebaut. Vielleicht kennt 
einer von euch bestimmte Marken.


Würde mich sehr über eine Antwort freuen!
MfG Kurt

von Frank G. (frank_g53)


Lesenswert?


von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Kurt Lasser schrieb:

> möchte gerne neben meinem Studium ein kleines Projekt mit Drohnen
> starten.

Irgendwie finde ich die Bezeichnung "Drohne" für Modellhubschrauber
unpassend. Dieses Wort sollte den speziellen Miltärausführungen
vorbehalten sein.

> Ich benötige eine Drohne [nicht zu groß] die man selbst programmieren
> kann da sie einige spezielle Aufgaben lösen soll.

Glücklicherweise ist so etwas durch Gesetze verboten. Wir haben auch
so schon genug Verkehrsunfälle. Da muss es nicht zu weiteren durch
unkontrollierbare Flugobjekte kommen. Ich bin sowieso der Ansicht,
das solche Flugmodelle nur auf speziell ausgewiesenen Modellflug-
plätzen gestartet werden dürfen.
Gruss
Harald

von X. A. (wilhem)


Lesenswert?

Also als Quadkopter kannst Du jedes beliebiges Frame anwenden. 
Hauptsache gibt es genug Platz für die Elektronik und Sensorik, die Du 
am Bord mitnehmen willst.

Als Programmierbares Gehirn kann ich Dir den MultiWii 
(http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.droneasy.com%2Fmedia%2Fcatalog%2Fproduct%2Fcache%2F1%2Fimage%2F9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95%2Fm%2Fw%2Fmwpro-1.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.droneasy.com%2Findex.php%2Fmultiwii-pro.html&h=269&w=418&tbnid=n-r9ItSCOimNYM%3A&zoom=1&docid=Zs1SdB9Sn_a1HM&ei=suxiVZnzHImPsgHr6YHIDg&tbm=isch&client=ubuntu&iact=rc&uact=3&dur=773&page=1&start=0&ndsp=20&ved=0CEsQrQMwCw) 
empfehlen. Den kannst Du auch durch Arduino programmieren und die 
Freiheitsgrade sind immens.

Ich kenne auch den Pixhaws, allerding habe ich direkt nicht viel zu tun 
gehabt.

Ein gutes Kompromis: also geeignetes Frame + programmierbarer Controller 
ist meiner Meinung nach die UAVs von Lynxmotion 
(http://www.lynxmotion.com/c-165-uav-drones.aspx)

Ich habe auch eines von denen. Trotz deren Preisen bin ich absolut 
zufrieden und finde das Geld sehr gut "investiert". Das Ganze muss man 
selber zu Hause bauen, es ist aber viel einfacher als man denkt.
Demnächst werde ich meinen BeagleBone Black drauf packen und aufgrung 
der erweitbaren Struktur, sehe ich kein Problem, neue Elemente 
hinzuzufügen.

Gruß

von Kurt L. (kurttheengineer)


Lesenswert?

> Als Programmierbares Gehirn kann ich Dir den MultiWii
> (http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fww...)
Also könnte ich den MultiWii für jeden beliebigen Bausatz verwenden und 
programmieren?

Ich möchte mit der Drohne eigentlich nur eine bestimme Frequenz orten 
und wenn die Drohne das Signal hat soll sie diese Position anfliegen. 
Die Drohne sollte deshalb bei Knopfdruck automatisch in eine Höhe von ca 
2 Metern gehen und das Signal orten und selbstständig dorthin fliegen.
Die Drohne sollte eher klein und kompakt sein und nicht zu groß!

> Demnächst werde ich meinen BeagleBone Black drauf packen und aufgrung
> der erweitbaren Struktur, sehe ich kein Problem, neue Elemente
> hinzuzufügen.
Kann man den BeagleBone Black an dem Flug Controller anschließen und die 
Daten verarbeiten?

Danke für die kompakte Antwort war bis jetzt schon sehr hilfreich!

MfG

von X. A. (wilhem)


Lesenswert?

Kurt Lasser schrieb:
>> Als Programmierbares Gehirn kann ich Dir den MultiWii
>> (http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fww...)
> Also könnte ich den MultiWii für jeden beliebigen Bausatz verwenden und
> programmieren?
>

Der MultiWii ist seeeeeeeeeeeeeeeeeeehr konfiguriebar. Hier eine Liste 
der möglichen Kopter: https://code.google.com/p/multiwii/

> Ich möchte mit der Drohne eigentlich nur eine bestimme Frequenz orten
> und wenn die Drohne das Signal hat soll sie diese Position anfliegen.
> Die Drohne sollte deshalb bei Knopfdruck automatisch in eine Höhe von ca
> 2 Metern gehen und das Signal orten und selbstständig dorthin fliegen.
> Die Drohne sollte eher klein und kompakt sein und nicht zu groß!

Dann kannst Du einen Kopter selber bauen. Allerdings finde ich, ein 
Kopter selber zu bauen, viel zu aufwändig. Und brauchst Du dafür viel 
Zeit.
Ich würde eher einen Flugroboter kaufen, den ich höchsten zusammenbauen 
muss. Zumindest sind alle Schritte dokumentiert und man weiß sofort, 
dass der Kopter fliegbar ist.

>> Demnächst werde ich meinen BeagleBone Black drauf packen und aufgrung
>> der erweitbaren Struktur, sehe ich kein Problem, neue Elemente
>> hinzuzufügen.
> Kann man den BeagleBone Black an dem Flug Controller anschließen und die
> Daten verarbeiten?

Ja,
das mache ich gerade.

Über serielle Verbindung oder I2C. Ich kann nun die Daten aus dem Flug 
Controller mit dem BeagleBone Black einlesen. Da kannst Du auch 
Raswberry oder Arduino 2 anschließen....

von X. A. (wilhem)


Lesenswert?

Also bezüglich des Frames...es kommt darauf an, wie viel Energie und 
Geld du investieren willst.

Bzgl. Flug Controller: MultiWii, keine Frage.

von Philipp K. (philipp_k59)


Lesenswert?

Wenn es sehr klein für Indoorflüge ausfallen muss wäre vielleicht ein 
Nanofly nützlich, das ist ein performanter Stm32 drauf.. nur viel 
dazupacken kann man nicht.

Original ca 100$:
https://www.bitcraze.io/

OpenSource Nachbau für 20$ (FW Sourcen Link im Angebot):
http://www.ebay.de/itm/301379628858

: Bearbeitet durch User
von Einhart P. (einhart)


Lesenswert?

Mit ArduCopter sind auch diverse Multicopter erhältlich:
http://en.wikipedia.org/wiki/ArduCopter
Der Quanum Nova ist z.B. sehr günstig zu bekommen.

von Philipp K. (philipp_k59)


Lesenswert?

Der Arducopter ist wohl der performanteste AVR Flugcontroller mit dem 
Mega2560 und in China ab 18€ erhältlich.. der hat sogar eine 
abgewandelte eigene Arduino IDE mit USERHOOK_XXXHZ Klassen.

von Torsten C. (torsten_c) Benutzerseite


Lesenswert?

Die oben genannten Preise sind ja schon ziemlich happig.

Kurt Lasser schrieb:
> Es sollte aber kein
> Bausatz sein, sondern schon fertig zusammengebaut.

Und die Preise sind für Dich OK? Hier mal eine Anleitung:
http://www.instructables.com/id/Laser-Cut-MultiWii-based-quadcopter/

Den Rahmen kann man z.B. bei http://www.formulor.de schneiden lassen.

GPS-Empfänger gibt es unter 9€ incl. Versand. Ich frage mich, warum alle 
Drohnen mit GPS soviel teurer sind als ohne.

http://www.aliexpress.com/item/-/1315154934.html

Der 'Hackbare 21 EUR Quadcopter'^^ kann bis zu 30g Nutzlast heben, aber 
dann kommt er kaum noch hoch. Mit GPS-Modul und Kamera wird es eng, 
könnte aber gerade eben so noch gehen.

Ich persönlich finde die Laser-Cutting-Variante mit der 
instructables-Anleitung (ggf. nach eigenen Bedürfnissen modifiziert) 
interessanter.

Kurt, Du kannst es Dir ja mal überlegen, ob nicht vielleicht doch ein 
Bausatz in Frage kommt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.