Forum: FPGA, VHDL & Co. Flashen mit Altera USB-Blaster


von Hans M. (gast4711)


Lesenswert?

Habe jetzt leider auch einen Rechner ohne Druckeranschluss :( :( ...
Bisher konnte ich ja mit 4 Widerständen an LPT1 flashen:
tjtagv2 -flash:cfe /noemw /noreset
Found a ST 29w320DB 2Mx16 BotB (4MB) Flash Chip

Jetzt habe ich auch so einen USB-Blaster und finde nirgends, wie man ihn
benutzt (bin absoluter Dummy/Newby darin).

Ich starte
..\qprogrammer\bin64\jtagserver.exe
..\qprogrammer\bin\quartus_pgmw.exe
..\qprogrammer\bin\quartus_stpw.exe
und wähle Hardware Setup: USB-Blaster [USB-0]
In der Dateiauswahl finde ich aber nur
*.sof, *.pof, *.jam, *.jbc, *.epk, *.jic
aber kein *.bin für mein CFE.bin

Und Auto Detect funktioniert nicht (Can't deterct JTAG chain)
Das Gerät ist aber neu und in Ordnung und im
Gerätemanager wird bei Einstöpseln unter "USB-Controler"
"Altera-USB-Blaster" angezeigt (betriebsbereit).

Wer weiß (detailiert!) wie man damit o.g. Chip flasht (JTAG-Mode) ?
 (Per Kommandozeile geht das wohl nicht !?)

von заббэртроль (Gast)


Lesenswert?

Also. Was meint denn der Hersteller des USB Blasters? Allenfalls gibt's 
da ein info file ?

von user (Gast)


Lesenswert?

also das geht per commandline

quartus_pgm -c USB_Blaster -m JTAG -o s\;EPM570 -o 
p\;myproject.sof\;EP2SGX60

hier mit EPM570 und EP2SGX60 in der jtag-kette

von Uwe B. (uwe_beis)


Lesenswert?

Hans Mustermann schrieb:
> Habe jetzt leider auch einen Rechner ohne Druckeranschluss :( :( ...
Ging mir auch mal so. Bin dann auch auf USB Blaster umgestiegen.

> Bisher konnte ich ja mit 4 Widerständen an LPT1 flashen:
Wie war denn das möglich? Ich hatte einen ByteBlaster, nicht nur 4 
Widerstände

> tjtagv2 -flash:cfe /noemw /noreset
Was ist denn tjtagv2? Das gehört nicht zu Altera.

> Found a ST 29w320DB 2Mx16 BotB (4MB) Flash Chip
Das ist doch ein µC von ST - was willst du denn da mit einem 
USB-Blaster? Oder habe ich verpasst, dass man auch etwas anderes als 
Altera-ICs mit dem USB-Blaster programmieren kann? Könnte ja sein - wäre 
peinlich für mich...

> Jetzt habe ich auch so einen USB-Blaster und finde nirgends, wie man ihn
> benutzt (bin absoluter Dummy/Newby darin).
Vielleicht liegst du ja wirklich so gewaltig daneben, wie ich befürchte.

> Ich starte
> ..\qprogrammer\bin64\jtagserver.exe
> ..\qprogrammer\bin\quartus_pgmw.exe
> ..\qprogrammer\bin\quartus_stpw.exe
> und wähle Hardware Setup: USB-Blaster [USB-0]
quartus_pgmw.exe sollte reichen.

> In der Dateiauswahl finde ich aber nur
> *.sof, *.pof, *.jam, *.jbc, *.epk, *.jic
Ja, die kann er programmieren.

> aber kein *.bin für mein CFE.bin
Wo kommt denn so ein File her? ST?

> Und Auto Detect funktioniert nicht (Can't deterct JTAG chain)
An einem 29w320DB? Das würde mich auch total von der Rolle hauen, siehe 
oben...

> Das Gerät ist aber neu und in Ordnung und im
> Gerätemanager wird bei Einstöpseln unter "USB-Controler"
> "Altera-USB-Blaster" angezeigt (betriebsbereit).
>
> Wer weiß (detailiert!) wie man damit o.g. Chip flasht (JTAG-Mode) ?
>  (Per Kommandozeile geht das wohl nicht !?)
Ich würde jetzt ganz hoch wetten, dass die Antwort "gar nicht" heißt. 
Sollte ich mich so gewaltig täuschen, schüttet bitte nicht allzu viel 
Müll und Häme über mich aus... (sondern macht mich schlauer)

von Hans M. (gast4711)


Lesenswert?

Also mit
...\qprogrammer\bin>quartus_pgm -c USB_Blaster
-m JTAG -o s\;EPM570 -o p\;myproject.sof\;EP2SGX60
erhalte ich:
"Error (213013): Programming hardware cable not detected"

Benutze ich statt der Quartus-Soft jedoch UrJTAG
erhalte ich nach "cable usbblaster" statt "Connected to libftdi driver."
"Connected to libftd2xx driver." (oder ist libftdi nur für Linux?)
im weiteren Verlauf ergibt "
jtag> cable usbblaster
Connected to libftd2xx driver.
jtag> endian big
jtag> detect
Warning: TDO seems to be stuck at 1
"
Zu der roten Power-LED geht die grüne LED dabei immerhin schon an und
die Hardware ist auch ncht defekt und (speziell TDO) richtig verbunden.

Was mache ich falsch?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.