Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Bausatz Oszilloskop mit STM32F103 (200kHz)


von DH1AKF W. (wolfgang_kiefer) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Auch wenn es schon mal einen Thread zum Vorgängermodell gab:
Vielleicht interessiert es jemand.
Angeregt durch die Werbung auf dieser Seite
banggood.com
habe ich den Bausatz erworben. Man muss halt 2 Wochen warten...

An einem Tag aufgebaut - nichts funktionierte.

Aber da haben die Hersteller vorgesorgt, und eine recht umfangreiche 
Inbetriebnahme- Anleitung mit Fehlerquellen mitgeliefert.

Was noch fehlt, ist ein Gehäuse.

Die Hardware auch für andere Zwecke zu verwenden, wäre ebenfalls eine 
Option
(Flash- Bootloader und serielle Schnittstelle vorhanden.)

Ich kann es als Wochenend- Bastelei empfehlen.
Wolfgang Kiefer

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

DH1AKF K. schrieb:

> An einem Tag aufgebaut - nichts funktionierte.

Das typische Meßgerät, welches man zur Reparatur eines Oszilloskops
braucht, ist ein Oszilloskop. :-)

von DH1AKF W. (wolfgang_kiefer) Benutzerseite


Lesenswert?

In meinem Fall waren nur Lupe und Lötkolben (nebst Multimeter) 
erforderlich.

von Robert Bosch (Gast)


Lesenswert?

In dem Faden: "Bedarf an eigenbau STM32F429 Evaluation Board ?"
Beitrag "Bedarf an eigenbau STM32F429 Evaluation Board ?"
schnitzt der Author Uwe B. (derexponent) ebenfalls an einem Oszi. Ich 
vermute mal, daß das schneller ist. Nette Sache, aber ohne gescheite 
ADCs wird man wohl kaum auf 1MHz kommen.

Etwas OT:
Ich könnte ein vernünftiges Hosentaschen-Oszi durchaus brauchen. Ich hab 
für's Auto keine Garage und deshalb auch keine 230V um mal mit nem 
richtigen Oszi die Taktrate am Pkw des CAN-Bus anzuschauen. Mein erster 
Versuch endete fast in der Werkstatt, am CAN-Simulator war alles ok aber 
am Bus des Autos meldete irgendein Assistent einen schweren Fehler, 
sperrte vorübergehend die Zündung und trug ihn in den Fehlerspeicher 
ein. In weiser Voraussicht hab ich das Ganze an nem Car-Sharing Auto 
getestet, die Werkstatt wird sich beim Service-Check wohl auch gefragt 
haben was sie von dem Fehlereintrag halten soll... hoffentlich hat sie 
nicht das Steuergerät ausgetauscht. Hmm.


73

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.