Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Einfacher 5 kHz Oszillator für Induktionsschleife


von tdf (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich möchte eine ca. 20 m lange Induktionsschleife mit 5kHz und ca. +/- 
12V Amplitude (Rechteck/Sinus/Sägezahn ist dabei egal) antreiben. Was 
wäre die einfachste Konstruktionsform dafür?

thx!

tdf

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

NE555+ H-Brücke. (Rechteck)
Oder ein Royer-Converter. (Sinus)

von tdf (Gast)


Lesenswert?

NE555 kenne ich. Woraus baut man die H-Brücke? FETs? Wie dimensionieren, 
denn die Schleife ist ja quasi ein Kurzschluss. tdf

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

tdf schrieb:
> die Schleife ist ja quasi ein Kurzschluss

Nicht bei Wechselstrom.

Nimm nach Möglichkeit eine möglichst sinusähnliche Wellenform, Rechteck 
strahlt in höheren Frequenzen viel Störungen aus.

: Bearbeitet durch User
von Hans Mayer (Gast)


Lesenswert?

Einfach auf  der low-side einen FET an und aus schalten, brauchst Du 
keine H-Brücke. Freilaufdiode nicht vergessen.

von Hans Mayer (Gast)


Lesenswert?

Oder:
Handy + Signalgenerator-App + Audio Verstärker

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

tdf schrieb:

> ich möchte eine ca. 20 m lange Induktionsschleife mit 5kHz antreiben.

Was willst Du damit machen? 5kHz erscheint mir etwas niedrig.
Für Garagentorfernbedienungen hat man früher 100...150kHz
genommen.

von tdf (Gast)


Lesenswert?

- MOSFET:
-- Basis vom NE555 triggern
-- Kollektor an 12V-
-- Induktionsschleife zwischen Emmiter und 12V+

Wo kommt die Freilaufdiode hin. Brauche ich noch irgendwelche 
Kondensatoren oder Widerstände im Schleifenbereich?

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

MosFETs haben Gate, Source und Drain.

Bei einer +/-12V Versorgung ist der nicht ganz so einfach anzusteuern, 
ausser dein NE555 liefert ein 0V/12V Rechteck.

24V sind sportlich -> Spule wird heiss -> Mosfet wird heiss.

Welchen Durchmesser hat denn deine Spule, welchen Draht verwendest du 
(Querschnitt), und wie viele Wicklungen hast du?

: Bearbeitet durch User
von tdf (Gast)


Lesenswert?

Die Schleife hat genau eine Wicklung, ist quasi ein großer Kreis. Könnte 
man mit dem NE555 auch einen Reihenschwingkreis feeden (d.h. NE555 -> 
Kondensator -> Spule -> Induktionschleife)?

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Also eine Wicklung mit 3.18m Durchmesser.
Ergibt schätzungsweise 7uH Induktivität.
Ich gehe mal davon aus, dass du ein recht dickes Kabel verlegen wirst 
mit vielleicht 2mm Durchmesser, das hat dann noch einen Widerstand von 
ca. 0.1Ohm.
Der Strom in deiner "Spule" steigt dir auf +/-50A (!)

Gehen nicht auch mehr Windungen?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:

> Gehen nicht auch mehr Windungen?

Die Frage ist eher: Wozu braucht man das? Vermutlich liegt schon
bei der Konzeption ein Denkfehler vor. Z.Z. sieht es eher nach
einer Heizung aus.

von tdf (Gast)


Lesenswert?

Gibt es eine Möglichkeit, den Strom zu begrenzen? Ich will ja nur einen 
stabilen Schwingkreis mit 12V Amplitude. Ich dachte erst an einen 
einfachen RC-Phasenschieber?

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Der Strom wird durch die Induktivität begrenzt.
Je mehr Windungen desto höher die Induktivität.

Welchen Querschnitt (mm^2) hat denn dein Schleifenkabel?

Das mit einem Kondensator parallel zur Schleife ist schon eine gute 
Idee.
Der muss halt auf die Induktivität der Schleife abgestimmt sein, damit 
das schön schwingen kann.

Trotzdem fließen dann zwischen Spule und Kondensator deftige Ströme hin- 
und her.

: Bearbeitet durch User
von tdf (Gast)


Lesenswert?

Man könnte noch eine Spule einfügen. D.h ein echter geschlossener 5 kHz 
RL Schwingkreis, wobei die Induktionsschleife quasi nur ein langer Draht 
zwischen Spule und Kondensator ist. Der 555 würde dann nur den 
Schwingungskreis feeden. Ginge das? tdf

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ tdf (Gast)

>NE555 kenne ich. Woraus baut man die H-Brücke? FETs?

Nein. Fertig kaufen, siehe

H-Brücken Übersicht

> Wie dimensionieren,
>denn die Schleife ist ja quasi ein Kurzschluss.

Nö.
1
XL= 2 * Pi * f * L

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Du solltest auch mal sagen, was das ganze mal werden soll.
Ich vermute eine Induktionsschleife in einer Fahrbahn, um Fahrzeuge zu 
detektieren.
Da nützt es dir wenig, die Schleife "hart" zu treiben, denn du willst ja 
die Induktivitätsänderung durch anwesendes Eisen feststellen können...?!

: Bearbeitet durch User
von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ tdf (Gast)

>Die Schleife hat genau eine Wicklung, ist quasi ein großer Kreis.

Das ist eine Windung.

> Könnte
>man mit dem NE555 auch einen Reihenschwingkreis feeden (d.h. NE555 ->

Ich muss gleich kotzen!                          ^^^^^^

>Also eine Wicklung mit 3.18m Durchmesser.
>Ergibt schätzungsweise 7uH Induktivität.

Klingt zu wenig.

http://men39server.men39.wien.funkfeuer.at/lvane/js_code/loop/loop.html

Die Seite spuckt 17uH aus, könnte grob passen.

>Ich gehe mal davon aus, dass du ein recht dickes Kabel verlegen wirst
>mit vielleicht 2mm Durchmesser, das hat dann noch einen Widerstand von
>ca. 0.1Ohm.
>Der Strom in deiner "Spule" steigt dir auf +/-50A (!)

OMG! Schon mal was von induktivem Widerstand gehört?

Ach ja, an einer Diskussion mit 2 Namen teilzunehmen ist nicht die 
feine, englische Art.

von tdf (Gast)


Lesenswert?

Hey, ich bin nur mit EINEM Namen unterwegs. Und warum kann man den NE555 
nicht zum Feeden eines gewöhnlichen geschlossen Schwingkreis nehmen?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:

> Die Seite spuckt 17uH aus,
> Ich muss gleich kotzen!

Hmm, passt ja irgendwie. :-)

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
> Klingt zu wenig.
>
> http://men39server.men39.wien.funkfeuer.at/lvane/js_code/loop/loop.html
>
> Die Seite spuckt 17uH aus, könnte grob passen.

Also, wenn ich auf dieser Seite einen Durchmesser von 6,37m eingebe, 
kommen 1,23uH raus.
Aber du hast recht, meine 7uH waren sicher nicht richtig.
Ich benutze diese Seite:
http://www.mantaro.com/resources/impedance_calculator.htm

Da kommen 14uH raus. Ich hatte vorhin den Radius als Durchmesser 
eingegeben.

Und, ja, Falk, den Blindwiderstand kenne ich.
Und der wäre bei 5KHz und 14uH gerade mal 0,44 Ohm.
Das begrenzt den Strom nicht wesentlich.

50 statt 5 KHz würden was bringen.

: Bearbeitet durch User
von tdf (Gast)


Lesenswert?

Und RC-Phasenschieber-Schwingkreis geht nicht?

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Doch, kommt aber darauf an, für welchen Zweck...
Was hast du denn vor. Beantworte doch bitte auch mal die Fragen.

von lrep (Gast)


Lesenswert?

tdf schrieb:
> Ich will ja nur einen
> stabilen Schwingkreis mit 12V Amplitude. Ich dachte erst an einen
> einfachen RC-Phasenschieber?

5kHz ist NF.
Da kannst du doch ein altes Autoradio oder so etwas nehmen, an das du 
einen MP3-Player für 5€ anschliesst, auf dessen Speicherkarte du einen 
vom PC erzeugten 5kHz Sinus aufgenommen hast...

von tdf (Gast)


Lesenswert?

Rasenmäher begrenzen. Dazu brauche ich ne Schleife im Boden mit 5kHz. 
Erstmal mit 20 m probieren. Wie würde das mit einen RC Schieber 
aussehen?

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Aha. Dann nützt dir ein sinusförmiges Signal evtl. gar nicht viel.
U.u detektiert dein Rasenmäher die Polarität eines Pulses, um 
festzustellen, ob er innerhalb oder ausserhalb der Schleife ist.

http://www.roboternetz.de/community/archive/index.php/t-17785.html?s=313ee7b3cba8e5e0bf34d2ff268091ae

Die Frage wäre ausserdem, wie empfindlich der Empfänger im Rasenmäher 
ist. Es ist sicherlich unnötig, hierfür mehrere Watt Leistung 
abzustrahlen.

Ist der Mäher ein kommerzielles Produkt, oder ein Eigenbau?
Evtl. sind in den Pulsen auch noch Daten codiert, mit dem 
unterschiedliche Mäher adressiert werden können.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

tdf schrieb:

> Rasenmäher begrenzen.

Aha, und warum kommt die wichtigste Information erst mit derart
grosser Verspätung? Lustige Ratespiele? Wie gross ist denn der
Hauptgewinn?

> Dazu brauche ich ne Schleife im Boden mit 5kHz.

Gut, und warum  willst Du da nicht ein mehradriges Kabel wie
z.B. ein achtpoliges Netzwerkkabel verwenden? Da wäre die
Induktivität m.E. so gross, das Du problemlos einen normalen
NF-Verstärker nehmen könntest.

> Wie würde das mit einen RC Schieber aussehen?

Den könntest Du dann als NF-Quelle für Deinen Verstärker nehmen.

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Netzwerkkabel

Schirmung.

von derguteweka (Gast)


Lesenswert?

Moin,

Falk Brunner schrieb:
> Ich muss gleich kotzen!                          ^^^^^^

Was du meinst ist "reverse feeding" ;-D



Ich wuerd' fuer sowas zu einer kleinen Audioendstufe (TDA2005, 
TDA2030,etc. ) entweder mit vorgeschaltetem 5KHz Oszillator oder ueber 
ein Rueckkoppelnetzwerk selbstschwingend tendieren. Den Ausgang koennt' 
man dann wahrscheinlich noch ueber ein LC Netzwerk an die Impedanz der 
Leiterschleife anpassen.

Gruss
WK

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> Harald Wilhelms schrieb:
>> Netzwerkkabel
>
> Schirmung.

Elektrische, keine magnetische, wenn man nicht auf die blöde Idee
kommt, den Schirm auf beiden Seiten anzuschliessen. Einseitig
angeschlossen könnte eine elektrische Schirmung sogar nützlich sein.

von tdf (Gast)


Lesenswert?

RC-Schieber + MOSFET?

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Ja, mach. Ich bin raus.

von tdf (Gast)


Lesenswert?

Geht nicht oder was?

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Ich glaub es nicht, aber schon wieder ein ar**ino:

http://fablab.ruc.dk/how-to-make-a-virtual-fence/

von tdf (Gast)


Lesenswert?

Geht auch einfach ein 5kHZ 20A PWM mit 1 Ohm Widerstand und 12 V. Das 
sollten dann maximal 1 A sein?

von tdf (Gast)


Lesenswert?

12 A meine ich....

von derguteweka (Gast)


Lesenswert?

Moin,

Klar, musst halt nur die 72 Watt Waermeentwicklung irgendwo hinbringen 
und auch entsprechend elektrische Leistung bereitstellen.
Nicht viel uncleverer, aber viel romantischer siehts sicher aus, wenn du 
dem dusseligen Rasenmaeher den Weg mit brennenden Oelfaessern und alten 
Reifen markierst.

Gruss
WK

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

astabile Multivibrator, Emitterfolger hinter. Die Spule mit 
Mittelanzapfung (0.5mm²Lautsprecher Zwillingslitze) und rechts und links 
angeschlossen.
Hat doch schon Herr Jakubaschk in den 70gern gebaut. Das hatte sogar 
funktioniert...

von tdf (Gast)


Lesenswert?

Könnten durch die Rechteckfrequenz starke Oberwellen emittiert werden? 
Nicht dass ich mir die Funk-NSA ins Haus einlade...

von tdf (Gast)


Lesenswert?

noch ne Frage: wenn ich die 12V mit 12A 5kHz mit halber Pulsbreite 
pulse, sind es ja effektiv 72W, aber mit 12A Spitze. Was sollte das 
Netzteil bereitsstellen? 72W oder 144W? Oder könnte ich 72W nehmen und 
mit einem Elko die Spitzen abfangen?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Man nutzt keine Vorwiderstände zur Strombegrenzung sondern eine sinnvoll 
angepasste Speisespannung. Und wenn diese nicht direkt zur Verfügung 
steht bzw. generiert werden kann, dann gibt es noch den guten, alten 
Trafo, welcher eine Widerstandstransformation ermöglicht.

Wie schon gesagt hat die Schleife unter 1 Ohm induktiven Widerstand bei 
5kHz. Also braucht man nur wenige Volt, um dort einige Ampere fließen zu 
lassen, sagen wir 2V, macht ca. 2A, je nach Induktivität. Also muss man 
von den speisenden 12V mit 6:1 Trafo auf 2V runtertransformieren. Dann 
fließt bei 12V auch nur 1/6 des Sekundärstroms, hier vielleicht 0,3A. 
Das alles kann man problemlos in den Trafo des Royer Converters 
einbauen, man muss nur die Windungszahlen passend wählen.

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

tdf schrieb:
> Oder könnte ich 72W nehmen und
> mit einem Elko die Spitzen abfangen?

72W????? ????!!! ??????
???
!!!

Willst du den Rasenmäher von Südafrika aus fernsteuern?

von tdf (Gast)


Lesenswert?

Welche "Reichweite" hat denn das Magnetfeld bei 72W? Ist das zu viel? 
Was wäre eine sinnvolle Strahlungsleistung?

von tdf (Gast)


Lesenswert?

So, nochmal geschätzt. Wenn ich von mind. 0.5 Ohm ausgehen, dann erreich 
10A mit 5V. Das hat dann noch in der Spitze 50W und effektiv 25W. Passt 
das?

Sinkt eigentlich die Induktivität, wenn die Schleife nicht kreisförmig 
ist, sondern rechteckig (bei gleicher Länge). Gibt's Rechner für 
Rechteckspulen?

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

Das ist eine liegende Spule. Da konzentriert sich das magnetische Feld 
im inneren. Nach aussen wird nur sehr wenig abgestrahlt.
Wie ist denn das bisher gelöst? Dein Rasenmäher schon fertig? 
Planungsphase? fertiger, industriell gefertigter ohne Spule 
mitgeliefert?

von Thomas S. (thom45)


Lesenswert?

Hans Mayer schrieb:
> Einfach auf  der low-side einen FET an und aus schalten, brauchst Du
> keine H-Brücke.

> Freilaufdiode nicht vergessen.

Es sollte schon eine Schottky-Leistungsdiode sein...

von Thomas S. (thom45)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> tdf schrieb:
>
>> ich möchte eine ca. 20 m lange Induktionsschleife mit 5kHz antreiben.
>
> Was willst Du damit machen? 5kHz erscheint mir etwas niedrig.
> Für Garagentorfernbedienungen hat man früher 100...150kHz
> genommen.

Hallo Harald,

Ich baute mal für einen "Unterhaltungs"-Saal eine Audioanlage, bei der 
schon die Induktionsschlaufe im Dachboden bestand. Die 
Induktionsempfänger dazu baute ich auch. Mit einer 50-Watt-Audioendstufe 
steuerte ich diese Induktionsschlaufe. Damit die "Sendeleistung" 
möglichst hoch blieb, kam auch ein Dynamik-Limiter - mit dem MC3340 - 
zum Einsatz. Diese Anlage diente den fremdsprachigen Zuhörern.

  "Electronic Attenuator"
    http://www.applelogic.org/files/MC3340.pdf

Normalerweise genügte auch eine kleinere Leistung für den Innenbereich 
der Induktionsschlaufe, was auch üblich ist. Damit aber auch Zuhörer in 
benachbarten kleineren Zimmern mithören konnten, war ich mit der 
Leistung grosszügig. Wobei - das weisst Du natürlich selbst auch, es gar 
nicht auf die Leistung, sondern alleine auf den "Spulenstrom" ankommt.

Auf jedenfall war die H-Feldstärke so hoch, dass ich das Signal noch in 
einer benachbarten Grünanlage mit etwas Rauschen empfangen konnte, - 
etwa 50 bis knapp 100 Meter entfernt.

Jaja, das waren noch Zeiten, die (wilden) 1970er-Jahre...

Gruss
Thomas

von RAS (Gast)


Lesenswert?

High,
Gurgel mal nach ardumover, da gibt es genug zum Thema Induktionsschleife 
und vor allem Störstrahlung!!!!

Gruß RAS

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

derguteweka schrieb:

> Klar, musst halt nur die 72 Watt Waermeentwicklung irgendwo hinbringen
> und auch entsprechend elektrische Leistung bereitstellen.

Dafür blühen die Krokusse über dem Kabel dann ein paar Tage früher.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

derguteweka schrieb:

> den Weg mit alten Reifen markierst.

Wo findet man denn einen elektronischen Reifensensor?

von tdf (Gast)


Lesenswert?

Mein Nachbar hat auch einen Mähroboter. Ich will natürlich keinen Stress 
mit ihm. Könnte mein 10A 5kHz PWM Loop starke Störungen ausstrahlen oder 
ist das noch okay?

Und: Bei Bemessung der Stromquelle, muss ich da den effektiven 
(gemittelten) Pulsstrom (5 A) oder die Spitzen (10 A) beachten?

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Dafür blühen die Krokusse über dem Kabel dann ein paar Tage früher.

Heißen mehrere Krokusse nicht Kroken? Der Krokus, die Kroken...


>> Könnte
>>man mit dem NE555 auch einen Reihenschwingkreis feeden (d.h. NE555 ->
Falk Brunner schrieb:
> Ich muss gleich kotzen!

Keine Fehde wegen dem feeden...

MfG Paul

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:

>> Dafür blühen die Krokusse über dem Kabel dann ein paar Tage früher.
>
> Heißen mehrere Krokusse nicht Kroken? Der Krokus, die Kroken...

Das ist ähnlich wie bei Kompass. Die Mehrzahl autet "Krokanten".

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Die Mehrzahl lautet "Krokanten".

Danke für die Auskunft -sehr nahrhaft.

mfG Paul

von tdf (Gast)


Lesenswert?

Mein Nachbar hat auch einen Mähroboter. Ich will natürlich keinen Stress 
mit ihm. Könnte mein 10A 5kHz PWM Loop starke Störungen ausstrahlen oder 
ist das noch okay?


Und: Bei Bemessung der Stromquelle, muss ich da den effektiven 
(gemittelten) Pulsstrom (5 A) oder die Spitzen (10 A) beachten?

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

tdf schrieb:
> Mein Nachbar hat auch einen Mähroboter. Ich will natürlich keinen Stress
> mit ihm.

Der Mähroboter deines Nachbarn wird dein kleinstes Problem sein.

> Könnte mein 10A 5kHz PWM Loop starke Störungen ausstrahlen oder
> ist das noch okay?

Da du vor hast ein Rechteck auf die Leitung draufzugeben, wird sie nicht 
nur mit 5 Khz abstrahlen, sondern auch die hochfrequenteren harmonischen 
Schwingungen (5KHz * (n*2-1)).
Mit den absurden Sendeleistungen, die im Gespräch sind, ist das mit 
Sicherheit überhaupt nicht mehr okay.

: Bearbeitet durch User
von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> Mit den absurden Sendeleistungen, die im Gespräch sind, ist das mit
> Sicherheit überhaupt nicht mehr okay.

Wenn sich auf der Straße die Hunde die Ohren mit den Vorderpfoten 
zuhalten, ist es zu spät.

MfG Paul

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

Die Sendeleistung kann minimal sein. Es reichen doch schon wenige cm 
Reichweite um das Kabel herum, um dem Roboter mitzuteilen, das hier 
Schluß ist. Wenn er es piepen hört, dreht er um. Das braucht er aber 
erst hören, wenn er am Draht angelangt ist und nicht schon mitten auf 
der Wiese... #facepalm

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

Man kann auch das Tastverhältnis auf 1 zu 100 begrenzen.
Oder mal im Netz suchen, wie andere das gelöst haben.
Hab ich mal gemacht. der englische Begriff lautet "perimeter Switch" 
(sieh an sieh an) :) Viel Spaß noch..
http://rn-wissen.de/wiki/index.php/Begrenzungsschleife_-_Induktionsschleife

Es scheinen bei den professionellen Geräten noch mehr Infos mit 
übertragen zu werden, als nur nur "piiiieep". :)
http://olivernash.org/2010/06/26/discman-powered-mower/

edit:
 Störungen eines Schleifensenders:
http://www.robi2mow.at/ambrogio-l200-evolution/ambro-tipps-und-tricks/137-funkstoerungen-urch-schleifensender

von TelTower (Axelr.) (Gast)


Lesenswert?

vom TO "tdf" eine Reaktion?
Eine sachbezogenere Antwort konnte ich nicht liefern...

von tdf (Gast)


Lesenswert?

Perimeter Switch: ja, das sieht ganz gut aus.

Angenommen, wir nehmen ein Tastverhältnis von 1:10, dann entstehen ja 
trotzdem noch extrem kurze Spikes von 10A. Effektiv sind ess jedoch nur 
1A. Wie könnte man die Spannungsquelle puffern?

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Vergiss mal den Gedanken, da 12V/10A harte Pulse durchjagen zu müssen.

Kommerzielle Produkte verwenden Sinusschwingungen (so wie sich das 
gehört), und treiben die Leitung mit 1V.

Siehe auch das bereits verlinkte Projekt
http://olivernash.org/2010/06/26/discman-powered-mower/

Du rückst aber seit Anfang an nicht mit der Info raus, um was für einen 
Rasenmäher es sich bei dir handelt. Ob es ein Eigenbau ist, du also 
Einfluss auf den Empfängerteil hast, oder ob es ein gekauftes Ding ist, 
von dem du vermutlich nicht weisst, welche Art von Signal es überhaupt 
erwartet.

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

>  Und warum kann man den NE555 nicht zum Feeden eines
> gewöhnlichen geschlossen Schwingkreis nehmen?

Erstens, weil das weder deutsch noch englisch ist.

Zweitens, weil der Sinn eines Schwingkreises ist, mit seiner 
Resonanzfrequenz zu Schwingen.

Der NE555 erzeugt jedoch ein Gemisch aus sehr vielen Frequenzen (auch 
Rechteck-Signal genannt). Das eine davon zufällig mit der 
Resonanzfrequenz des Schwingkreises überein stimmt, ist unwarscheinlich.

Die Sache soll doch nicht nur zufällig funktionieren, oder?

Also wenn du einen Schwingkreis zum Schwingen anregen willst, dann 
Google doch einfach mal danach.

https://www.google.de/search?q=schwingkreis+schaltung&client=ubuntu&hs=JH2&channel=fs&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=8Md1Vd7RB4H6UIaggKgF&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=1366&bih=673

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:

> Kommerzielle Produkte verwenden Sinusschwingungen (so wie sich das
> gehört), und treiben die Leitung mit 1V.

Ja, wieso der TE da unbedingt mit 12V treiben will,
ist mir auch schleierhaft

von tdf (Gast)


Lesenswert?

Welchen Einfluss hat es eigentlich, wenn ich das Kabel mehrfach winde? 
Mit jeder Windung steigt ja die Induktivität linear an und gleichzeitig 
auch die Impendanz. D.h. die Stromstärke singt, wird aber durch die 
steigende Induktivität kompensiert. Also bleibt der Fluss und damit die 
Reichweite gleich. Wo ist der Denkfehler?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ tdf (Gast)

>Welchen Einfluss hat es eigentlich, wenn ich das Kabel mehrfach winde?

Was wohl?

>Mit jeder Windung steigt ja die Induktivität linear an

Nö, quadratisch.

L = N^2 * Al

> und gleichzeitig
>auch die Impendanz. D.h. die Stromstärke singt,

Trallallalaaaaaaaaaa ;-)

> wird aber durch die
>steigende Induktivität kompensiert.

Gefasel.

> Also bleibt der Fluss

In der Schleife.

> und damit die
>Reichweite gleich. Wo ist der Denkfehler?

Wo soll ich da anfangen?

von tdf (Gast)


Lesenswert?

Erklär mal bitte. Was passiert, wenn ich mehrere Windungen lege. Welchen 
Einfluss hat das auf die Detektionsspule im Mäher?

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

So schwer ist das aber nicht zu verstehen, oder?
Eine Windung erzeugt ein Magnetfeld.
Mehrere Windungen erzeugen ein stärkeres Magnetfeld, und wie Falk 
bereits sagte, ist der Effekt sogar quadratisch zur Windungszahl.
Eine gute Kosten-Nutzen-Rechnung sozusagen.
Ähnlich wie beim Gehirn. Mehr Windungen, mehr Nutzen.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Gibt es da nicht den Wert Amperewindung, der daß beschreibt?

MfG Klaus

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Gibt es da nicht den Wert Amperewindung, der daß beschreibt?
>
> MfG Klaus

Hör auf damit, sonst will er die noch hochskillen!

von tdf (Gast)


Lesenswert?

Die magn. Feldstärke ist proportional zu Windundszahl und Stromstärke: B 
~ N*I.

Die Induktivität ist quadratisch in der Zahl der Windungen: L ~ N^2. 
Damit ist bei konstanter Spannung wegen der Linearität von Induktivität 
und Impedanz also I ~ 1/N^{-2}.

Somit ist B ~ N*1/N^{2}, also B ~ 1/N.

Dann sinkt die Feldstärke bei gleicher Spannung und Frequenz mit der 
Windungszahl???

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.