Hallo zusammen, Da wir mal wieder Sommer haben und nachts gern etwas länger auf der Terasse sitze, taucht wieder mal das Lautstärke/Nachbar Problem auf :( Vor einigen her Zeit hab mal einen Bericht gesehen, wo zwischen einem Kraftwerk und einem Dorf eine Art Gegenschallzaun installiert wurde und das soll echt gut funktioniert haben! Jetzt wär meine Idee sowas in kleinem Maßstab in da 10m Entfernung von der Terasse Richtung Nachbarn aufzustellen ( von da noch ca 20m bis zu ihm ). Hat jemand schon mal sowas umgesetzt? Der Beitrag ist schon min 10 Jahre alt, mittlerweile ist die Technik ja schon um einiges leistungsfähiger geworden. Denk mal mC wird noch nicht reichen, aber Mic->ADC->FPGA/DSP->DAC->Amp->Lautschrecher ?! Für Ideen wär ich schon mal dankbar und ihn einladen hat nicht gefruchtet ;) Frank
:
Gesperrt durch Moderator
Geht mäßig für schmalbandigen, gleichförmigen Lärm in einer begrenzten Zone. Den Nachbarn (Musik?) damit auszuschalten ist nicht so leicht. Aber ein 'echo' zurück zu senden könnte irritierend genug sein, dass er abschaltet.
Hallo Frank, wozu der Umweg über digital? statt: Mic->ADC->FPGA/DSP->DAC->Amp->Lautschrecher ?! reicht: Mic->Phasenumkehrstufe->Amp->Lautschprecher Lautsprecher richtung Nachbar, Mikrofon richtung Terasse. Damit sollten sich Geräusche deutlich mindern lassen. Gruß. Tom
Mit diesem Thema hatte ich auch schon zu tun, wobei es mit einem einzelnen Lautsprecher und einem Mikrofon nicht viel bringt, außer Du hättest ein kleines Fenster. Also musst Du mit mehreren Lautsprechern/Mikros arbeiten, wobei von der Aufnahme durch das Mikrofon bis zur tatsächlichen Bewegung der Lautsprechermembrane exakt 180 Grad Phasenverschiebung notwendig wären. Auch das Mikro müsste gut ausgerichtet sein (in einer senkrechten Linie zum abstrahlenden Lautsprecher, um Laufzeitunterschiede zu vermeiden... Mani Mani
Ups, das ging ja schnell ;) @lucas Ich möchte uns für den Nachbarn ausschalten :-D @Mani W. Deswegen dacht ich erst in ca 10m also 1/3 des Weges es aufzustellen @Tom Meine Analogzeiten sind schon n paar Dekaden her, aber klingt einleuchtend Werd mal n paar sommerlaue Nächte drüber schlafen ;) Frank
Frank! Stell Dir vor, der Schall kommt von der Terasse, also von Dir und Deinen Gästen. Dann wäre eine Abstrahlung zur Terasse über die Lautsprecher notwendig, um den Lärm, den die lustige Gesellschaft macht, zu mindern. Für den Nachbarn! Oder Du stellst diese LS/Mikro-Kombination in Richtung Nachbar. Dann kann er schreien, aber Du hörst ihn nur mehr leise... Wie schon gesagt, es bedarf eine Flächendeckende Zurücksendendung des Schalles... Mani
:
Bearbeitet durch User
Variante a, der schreit nicht er ruft 110 :( und die machen auch nur ihren Job und würden am liebsten da bleiben ;) Aber werd die Tage mal n bissl rum rechnen, was Pegel, Entfernungen und Geschwindigkeit angeht. Frank
Solcher Gegenschall ist nur auf begrenztem Volumen zu machen, z.B. im Schallraum eines Kopfhörers und da auch nur bei einfachen Signalen. Mit Kopfhörern solcher Art hat man so vor 20, 30 Jahren Versuche gemacht und sie sogar zum Kauf angeboten, aber relativ bald hab ich nie wieder etwas davon gehört. Schließlich muss der Gegenschall in Betrag UND Phase gegenphasig sein. UNnd das geht auf keinen Fall im Freiraum, denn da müssten sich großflächig Feld und Gegenfeld gegenseitig kompensieren. (gleiche Gegen-Intensität UND gleiche Richtung ! ) Kugelform des Schallfelds, Reflexionen, Beugung unterschiedlicher Ort der Gegenschallquelle, all Das macht eine Kompensation unmöglich.
Peter R. schrieb: > Mit Kopfhörern solcher Art hat man so vor 20, 30 Jahren Versuche gemacht > und sie sogar zum Kauf angeboten, aber relativ bald hab ich nie wieder > etwas davon gehört. gibt es ganz normal zu kaufen, Stichwort "Noise-Cancelling Kopfhörer"...
Also die Art des Störschalls ist dank DSPs kein großes Problem mehr. Das Problem ist eher, dass das Prinzip nur für einen einzigen Punkt, und somit nur für einen sehr kleinen Bereich, funktioniert. An allen anderen Punkten kann es dadurch sogar noch viel größer werden. Hypothetisch könnte man das auch mit einer Wand aus Mikrophonen und Lautsprechern machen welche dann eine komplette Gegen-Wellenfront erzeugen. Das ist dann aber mehr Aufwand als einfach eine normale Wand zu bauen.
Frank schrieb: > Da wir mal wieder Sommer haben und nachts gern etwas länger auf der > Terasse sitze, taucht wieder mal das Lautstärke/Nachbar Problem auf :( Das Problem seid Ihr und da muß man es anfassen! Entweder lernt Ihr, nachts Ruhe zu halten, oder sucht Euch einen Ort, wo die Unruhe keinen stört.
Würde sagen, die Anlage wäre perfekt abgestimmt, wenn der Nachbar den Mund aufmacht, aber sein eigenes Wort nicht mehr hört ;-) Oder wenn sein Lautstärkeregler scheinbar defekt ist. Lukas hat allerdings schon gesagt, in wie weit es technisch wirklich machbar ist. Wird normalerweise nur für eine einzige, laute Schwingung genutzt, z.B. 3000Hz von ner Maschine. Vielleicht ist inzwischen auch noch etwas mehr möglich...
Wenn mehr möglich wäre, dann könntest du an jeder Ecke solche Geräte kaufen.
@Frank, Terasse am Haus? Dann sorg mal dafür das der Schall nicht noch zusätzlich von deiner Hauswand refektiert wird - das macht schon eine Menge aus! Wenn du irgendwo im Grünen sitzt und nichts da ist was den Schall zusätzlich in eine Richtung lenkt ist in einiger Entfernung viel weniger zu hören. Kannst ja deine Hauswand mit leeren Eierpackungen bekleben ;-) Sascha
F. Fo schrieb: > Wenn mehr möglich wäre, dann könntest du an jeder Ecke solche Geräte > kaufen. Denk ich auch. Mit nem angeknabberten Apfel drauf, und in Hochglanzoptik, für die man schon mal die gute Hälfte bezahlt.
Justus Skorps schrieb: > Peter R. schrieb: >> Mit Kopfhörern solcher Art hat man so vor 20, 30 Jahren Versuche gemacht >> und sie sogar zum Kauf angeboten, aber relativ bald hab ich nie wieder >> etwas davon gehört. > > gibt es ganz normal zu kaufen, Stichwort "Noise-Cancelling Kopfhörer"... Stimmt beides nur halb. Haben wir hier auch schon mal diskutiert. In den Kopfhörern findet eher ein lokaler Druckausgleich statt. Die sind nicht lang genug für echte Interferenz. Und das funktioniert erst recht nur auf begrenztem Volumen. Dort aber recht gut, gehen gleichförmige Geräusche in einem begrenzten Frequenzbereich. Beitrag "Active Noise Cancellation - Gegenschall - Antischall"
> Wenn mehr möglich wäre, dann könntest du an jeder Ecke solche Geräte > kaufen. Es IST möglich. Beim AC/DC-Konzert letzten Monat in Hockenheim wurde vom Motodrom aus Richtung Stadt mit Anti-Schall gearbeitet um die Emissionswerte abends einhalten zu können. Es geht also auch auf großen Flächen und für mehr als eine Frequenz! Ich wünschte mir aber auch schon öfter ein tragbares Antischall-System... Auf unserem Strassenfest beschallt uns ein Nachbarstand regelmässig so mit seiner Dorfdisco, dass wir nicht mehr verstehen, was unsere Gäste bestellen wollen.
:
Bearbeitet durch User
Bei nem konzert sind doch auf der bühne lautsprecher in richtung der musiker. Ich glaub dass ich mal gelesen hab dass das auch antischall ist damit die sich selber hören können. Mfg Valentin s.
Lochrsterer schrieb: > Bei nem konzert sind doch auf der bühne lautsprecher in richtung der > musiker. Ich glaub dass ich mal gelesen hab dass das auch antischall ist > damit die sich selber hören können. Nope. Das sind sog. Monitorboxen, damit sie sich hören. Es gibt auch InEar-Monitoring. Das sind Kopfhörer, die im Ohr stecken und keinen externen Schall reinlassen. Bei solchen Veranstaltungen ist Gegenschall ziemlich einfach zu erzeugen, da man ja auch die Schallquelle kontrolliert bzw. deren Signal zur Verfügung hat. Das braucht man dann nur invertieren ("Phasendreher"), und schon hört man nichts mehr. Man muss dann nur auf zeitliche Parameter achten, aber auch das hat man inzwischen unter Kontroller mit sog. Delaylines.
Peter R. schrieb: > all Das macht eine Kompensation unmöglich. Eine vollständige Kompensation ist sicher nicht möglich, aber dennoch sollte sich bei Verteilung von mehreren bzw. vielen Boxen/Mikro-Einheiten und entsprechendem Gegenschall eine hörbare Besserung ergeben. In welchem Prozentsatz das steht, könnte nur durch Vor-Ort- Messungen erfolgen...
Beitrag #6392126 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7802092 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7802101 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7802124 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7802139 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7802216 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7802304 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7802306 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.