Ich möchte 500 Aktoren unabhängig voneinander ein- und ausschalten. Der Schaltzustand jedes Aktors kann mit einem elektrischen Impuls getoggelt werden, Spannung <24V, Strom vernachlässigbar. Die Schaltzeit eines Aktors soll 20ms nicht überschreiten. Wie realisiere ich sowas möglichst kostengünstig?
Hey, das hängt zunächst einmal davon ab, wie weit die Aktoren voneinander entfernt sind, bzw. wie sie zueinander angeordnet sind. Eine Matrix eröffnet interessante Ansätze, verschiedene Bustopologien (Stern, Baum, Linear) mit mehr oder weniger Aufwand für das Interface sind die Überlegungen.
Werden die nur blind getoggelt, oder gibt's da sowas wie ne Rückmeldung des Status?
Siehe mechanische 7-Segment Anzeigen, magnetisch gesteuert, wie z.B. bei Tankstellen schwarz/weiss, die haben zumindest so um 100 Segmente. Es gab hier mal einen Thread dazu, in dem die Ansteuerung seziert wurde.
Eddy Current schrieb: > Hey, das hängt zunächst einmal davon ab, wie weit die Aktoren > voneinander entfernt sind, bzw. wie sie zueinander angeordnet sind. Gitterförmig in gleichem Abstand, 3x3m insgesamt. Simpel schrieb: > Werden die nur blind getoggelt, oder gibt's da sowas wie ne Rückmeldung > des Status? Blind getoggelt. MaWin schrieb: > Siehe mechanische 7-Segment Anzeigen, magnetisch gesteuert, wie z.B. bei > Tankstellen schwarz/weiss, die haben zumindest so um 100 Segmente. Die Aktoren sind Elektromagnete... Eine schnelle Lösung wäre Industriehardware: 8 Busklemmen mit je 64 digitalen Ausgängen + SPS. Aber was gibt es für Alternativen?
Wo Alternativen? Wir leben im Land der (politischen) Alternativlosigkeit!
Im Ernst. Eine Matrix aus 500 Elektromagneten kann man resourcenschonend mit ca. 2x23 Ausgängen ansteuern. Beitrag "7-Segment Klappanzeige Spielstandanzeige" Beitrag "mech. 7-Segment Anzeige, Treiber brennt ab."
:
Bearbeitet durch User
aber eher nicht, wenn alle 500 innerhalb der geforderten 20ms umgestellt werden sollen oder?
"Die Schaltzeit eines Aktors soll 20ms nicht überschreiten." Daraus schließe ich NICHT, dass ALLE zusammen in 20ms schalten müssen.
Falk Brunner schrieb: > "Die Schaltzeit eines Aktors soll 20ms nicht überschreiten." > > Daraus schließe ich NICHT, dass ALLE zusammen in 20ms schalten müssen. Korrekt. Danke für die Beiträge, ich lese mir die mal durch und melde mich ggf. wieder!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.