Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Gehalt, Tarif bei Zeiss


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von HOrstiiiiiiiiiii (Gast)


Lesenswert?

Frage steht im Betreff.

Nach welchem Tarif zahlt Zeiss. Was ist beim Gehalt drin?

von etec (Gast)


Lesenswert?

HOrstiiiiiiiiiii schrieb:
> Was ist beim Gehalt drin?


Da kommt es schnom mal grundlegend darauf an als was du anfangen willst? 
In der Chefetage oder als kleiner Angestellter.

von HOrstiiiiiiiiiii (Gast)


Lesenswert?

Eher als kleiner Angestellter in der Entwicklung mit Master of Science 
(FastHochschule)

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

400 euro..okay ?

Wenn Du den Job hast, selber aushandeln..wie im Kindergarten !
Jemand sagt 70.000 Du bekommst 30.000 und was ändert es nix ?
Dann sagst bei der Verhandlung im Forum haben einige Gäste gesagt man 
bekommt bei Ihnen 70.000

Mamma hilfe !..

Außerdem wenn ich dort arbeiten würde, glaubst wohl nicht,daß ich 
jemanden hier im Forum verrate wieviel ich verdiene..Haufen Traumtänzer 
hier..

: Bearbeitet durch User
von HOrstiiiiiiiiiii (Gast)


Lesenswert?

Weis nicht wieso du dich direkt angegriffen fühlst.

Es geht mir hier um einen Anhaltspunkt.

von Fragender (Gast)


Lesenswert?

wenn Sie nach Tarif zahlen, wirst du je nach Stelle wohl mit EG12-14 
einsteigen, kommt eben auf die Stelle an...

von Poldi (Gast)


Lesenswert?

die Frage, die Du hättest stellen sollen:

Welche "Zeiss"? Es gibt allein an den Hauptstandorten Jena und 
Oberkochen wenigstens jeweils 3-4 Firmen, die so heißen, aber nichts 
miteinander zu tun haben, allen voran die Optronics, die allerdings vor 
etwa 2 Jahren veräussert wurde und nun zu Airbus  EADS  Cassidian / 
DAS gehört oder wie auch immer sie jetzt heißen. Jedesmal, wenn ich in 
OK am Kreisel reinfahren, heißen die anders ...

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Poldi schrieb:
> wenn ich in
> OK am Kreisel reinfahren, heißen die anders ...

Liegt daran, das du mal links und dann mal rechts reinfährst.

von Poldi (Gast)


Lesenswert?

Cha-woma M. schrieb:
> Liegt daran, das du mal links und dann mal rechts reinfährst.

Ich komme immer von der Abfahrt OK/Süd, wo auch die SMT angesiedelt ist. 
Ich qäule mich doch nicht durch das Kaff hindurch oder am versifften 
Bahnhof vorbei. Der Eingang für die Optronics  Cassidian  Airbus 
Defense ist auch genau dort. Wer zu einer der Zeiss-firmen will kann 
auch zum neuen Forum fahren, muss sich aber dann druchs Dorf und diese 
komische Hoppelstrasse mit den Pollern hochackern.

Interessant wäre mal zu erfahren, ob sie am Standort Jena (Osten) andere 
Tarife haben, als auf der Ostalb. Gehört ja noch zum Schwabenland, wenn 
ich mich nicht irre, obwohl da fast schon Bayern ist.

von Turtok (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Zeiss an sich hat doch IG Metall und 35h Woche.
Gilt das auch für die Tochterfirmen? Im speziellen Fall:
Carl Zeiss Innovationszentrum für Messtechnik GmbH

Kann da jemand was dazu sagen?

Vielen Dank,
Turtok

von Mittelhesse (Gast)


Lesenswert?


von Hi-Tech-Progger S. (Gast)


Lesenswert?

Turtok schrieb:
> Carl Zeiss Innovationszentrum für Messtechnik GmbH

Wo befindet sich dieses Innovationszentrum?

Ich nehme an, am Hauptstandort?

Ist das eine globale Dienstleistungsabteilung für die anderen 
Divisionen?

von Unentschlossen (Gast)


Lesenswert?

Kann mir jemand aktuell von Carl Zeiss SMT berichten, wie es da läuft in 
Oberkochen? Hab demnächst dort ein Vorstellungsgespräch.

Wie ist der Arbeitsort Oberkochen bezüglich Bevölkerung und 
Lebensqualität? Arbeitsatmosphähre bei Zeiss? Langfristige Perspektiven 
in der Halbleiterbranche?

von F. B. (finanzberater)


Lesenswert?

Turtok schrieb:
> Zeiss an sich hat doch IG Metall und 35h Woche.
> Gilt das auch für die Tochterfirmen? Im speziellen Fall:
> Carl Zeiss Innovationszentrum für Messtechnik GmbH

Also einer meiner Personalvermittler hatte eine Stelle bei Zeiss in 
Oberkochen im Angebot. Das war kein IGM-Tarif. Wenn ich mich richtig 
erinnere waren es 60k bei 38h/Woche.

von Abbe Ernst (Gast)


Lesenswert?

Unentschlossen schrieb:
> Kann mir jemand aktuell von Carl Zeiss SMT berichten, wie es da
> läuft in
> Oberkochen? Hab demnächst dort ein Vorstellungsgespräch.
>
> Wie ist der Arbeitsort Oberkochen bezüglich Bevölkerung und
> Lebensqualität? Arbeitsatmosphähre bei Zeiss? Langfristige Perspektiven
> in der Halbleiterbranche?

Die SMT zahlt nach IGM-Tarif und stuft die Arbeitsplätze auch ordentlich 
hoch ein. (hohe ERA-Stufen)
Außerhalb der Produktion sind die meisten Stellen zudem unbefristet.
Die SMT ist stark am wachsen, dadurch müssen einige Mitarbeiter in 
Büromodulen (Containern) arbeiten bzw. werden in Großraumbüros 
"gestapelt". Ansonsten hat man jedoch eine gute IT-Ausstattung und eine 
Top Kantine.

Durch das hohe Wachstum ist der Workload für den Einzelnen ziemlich 
hoch, da die Kapa fehlt. Die Arbeitsatmosphäre ist dennoch gut, alle per 
DU, jedoch sehr technik- und Nerdlastig.

Oberkochen ist ein Kaff, man hat alles, was man zum Leben braucht; als 
Neuling zieht man aber eher nach Aalen, dann lebt man zumindest in einer 
mittelgroßen Stadt. In Oberkochen arbeitet gefühlt jeder zweite bei 
Zeiss.

Die Halbleiterbranche ist zurzeit am Boomen, solange die Konjunktur so 
gut bleibt, wird das weitergehen. Die neue EUV-Technologie in der 
Optolithographie wird meiner Meinung nach für viele Jahre für volle 
Auftragsbücher sorgen - auch weil keiner es sonst beherrscht.

Bei konkreten Fragen, nur zu.

von Abbe Ernst (Gast)


Lesenswert?

Achso, 40h-Verträge sind die Regel bei der SMT in den allermeisten 
Bereichen.

von DrIng (Gast)


Lesenswert?

Was heißt hohe Einstufungen? Was heißt das für "anspruchsvolle" 
Ingenieurstellen? EG16?

In vielen (großen) Unternehmen im Raum Stuttgart ist das gut möglich als 
Zieleinstufung, zumindest mit Promotion oder BE. Gilt das auch bei 
Zeiss? Die Wohnungskosten sind ja vermutlich deutlich niedriger als im 
Großraum Stuttgart.

von Gerald M. (gerald_m17)


Lesenswert?

Ja, ich kenne auch jemanden mit Promotion mit Zieleinstufung EG16 als 
Entwicklungsingenieur.

von Qwertz (Gast)


Lesenswert?

Gerald M. schrieb:
> Ja, ich kenne auch jemanden mit Promotion mit Zieleinstufung EG16
> als
> Entwicklungsingenieur.

Was ist mit EG17? Der IG Metalltarif in Baden-Württemberg geht doch 
schließlich bis EG 17.

von Gerald M. (gerald_m17)


Lesenswert?

Da kenne ich leider niemanden mit EG17. Vielleicht brauch man dafür auch 
ein gewisses Alter und gewisse Berufserfahrung, so dass man sich intern 
bewerben kann/muss.

von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Poldi schrieb:
> Interessant wäre mal zu erfahren, ob sie am Standort Jena (Osten) andere
> Tarife haben, als auf der Ostalb. Gehört ja noch zum Schwabenland, wenn
> ich mich nicht irre, obwohl da fast schon Bayern ist.

Soweit ich weis ja. Oko zahlt nach Tarif Metall Baden-Württemberg, Jena 
Tarif Metall Thüringen wird sehr wahrscheinlich weniger sein.

von Abbe Ernst (Gast)


Lesenswert?

DrIng schrieb:
> Was heißt hohe Einstufungen? Was heißt das für "anspruchsvolle"
> Ingenieurstellen? EG16?
>
> In vielen (großen) Unternehmen im Raum Stuttgart ist das gut möglich als
> Zieleinstufung, zumindest mit Promotion oder BE. Gilt das auch bei
> Zeiss? Die Wohnungskosten sind ja vermutlich deutlich niedriger als im
> Großraum Stuttgart.

Ich kann deine Frage leider nicht pauschal beantworten, da ich nicht in 
der Entwicklung tätig bin.
Generell sind aber zumindest in meinem Tätigkeitsbereich die Stellen - 
verglichen mit anderen IGM-Betrieben- höher eingestuft. Das lässt sich 
mit Sicherheit auch auf die Entwicklung übertragen, v.a. wenn man 
bedenkt, was hier eigentlich entwickelt wird. (absolutes High-Tech)

Die Lebenshaltungskosten sind auf jeden Fall niedriger, allerdings ist 
die Gegend natürlich auch deutlich ländlicher, was für den ein oder 
anderen - abhängig vom persönlichen Lifestyle - ein No-Go sein könnte.

Es gibt genug Kollegen, die aus dem Stuttgarter oder Ulmer Raum zur 
Ostalb pendeln.

von DrIng (Gast)


Lesenswert?

Abbe Ernst schrieb:
> Generell sind aber zumindest in meinem Tätigkeitsbereich die Stellen -
> verglichen mit anderen IGM-Betrieben- höher eingestuft.

Kannst du bisschen konkreter werden? So was wie "Ich bin Einkäufer mit 
Uni Master und 5 Jahren BE. Bei Zeiss sind EG15 Stellen normal, meine 
Uni-Kollegen haben bei Firmen X aber eher EG14 oder schlechter". Danke 
:-)

von Ulmer (Gast)


Lesenswert?

Abbe Ernst schrieb:
> Es gibt genug Kollegen, die aus dem Stuttgarter oder Ulmer Raum zur
> Ostalb pendeln.

Beim Zeiss herrscht deshalb hohe Fluktuation. Viele kommen da hin weil 
sie sich eine tolle Stelle versprechen, merken aber dann, wie tot die 
Region ist. Das ewige Pendeln morgens ist auch nicht so wirklich 
prickelnd und früher oder später wandern sie wieder ab. Zeiss hat sich 
drauf eingestellt und arbeitet mehr mit Zeitarbeitern oder befristeten 
Stellen. Für die Zeit liegen dann Bindungsverträge vor, die garantieren, 
dass die Person ihre Zeit absitzt. Das tun die meisten auch, weil sie 
ein Ende sehen. Ob man sich das antun möchte, weiß ich nicht. Muss jeder 
selber wissen.

Mehr dazu hier:
Beitrag "Neue Stellen im Raum Thüringen und der Alb"

von Abbe Ernst (Gast)


Lesenswert?

Kann ich so nicht bestätigen. Es gibt hier genug Kollegen, die entweder 
direkt der Region entstammen und entsprechend sehr zufrieden sind oder 
Kollegen, die von weiter weg stammen und sich hier gut eingelebt haben.

Eine tatsächliche hohe Fluktuation zweifle ich eher an, hast du dazu 
belastbare Zahlen?

von Luna66@gmx.de (Gast)


Lesenswert?

Was verdient man als kleines Rad im ganz System? Sprich, Produktion bei 
Zeiss Microscopy in Jena???

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Luna66@gmx.de schrieb:
> Was verdient man als kleines Rad im ganz System? Sprich, Produktion bei
> Zeiss Microscopy in Jena???

Frag doch nach? Wenig kanns nicht sein, wenn du dir in Jena auch eine 
Wohnung holen willst.

von Wayne (Gast)


Lesenswert?

glassdoor.com sagt es dir

von Andreas U. (Gast)


Lesenswert?


von Modern C. (modern_c)


Lesenswert?

Für die Nachwelt und um das Thema zu reviven, weil es kaum Infos im 
Internet zu Zeiss gibt: Es gab einen Reddit post, bei welchem der 
Kommentar neulich gelöscht wurde, wo eine Einstufung als 
Entwicklungsingenieur schon mit EG16 war. Bei dem Post wurde plumpt 
gesagt „sogar die mit Master werden mit EG16 eingestuft“, aber ich habe 
Beiträge gelesen mit EG15 für promovierte und ähnlichem. Mundpropaganda 
kam zu mir auch rüber mit EG16 als Ing.

von Robert K. (Firma: Projektleiter Medizinsoftware) (robident)


Lesenswert?

Die erste Frage wäre wohl zu klären, um welche Zeiss es sich handelt. 
Die meisten haben nichts mit einander zu tun.

Das Zweite wäre der Standort. In Jena gibt es z.B. weniger, als in 
Oberkochen, weil dort niemand wohnen will.

Und drittens geht es um den Funktionsbereich. Es liegt wohl auf der 
Hand, dass ein Informatiker etwas mehr bekommt, als ein Techniker.

Andreas U. schrieb:
> 60k - 90k für einen Elektronikentwickler:
Das kann hinkommen, die Spanne deckt aber praktisch den gesamten Markt 
ab.

Konkret kann ich eine Stelle benennen, die einem Kollegen 2021 angeboten 
wurde: Es handelt sich um eine Stelle bei der SMT in Oberkochen, 
PCB-Entwicklung für 70.000 in befristeter Zeitarbeit. Dafür haben sie 
aber keinen gefunden. Der Kollege ist dann zu einer anderen Firma nach 
Ulm. Das ist eine richtige Stadt und dort gibt es auch richtiges Geld.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Robert K. schrieb:
> Der Kollege ist dann zu einer anderen Firma nach Ulm.
Vermutlich Hensoldt. Waffensysteme verkaufen sich derzeit ganz gut.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

>> Der Kollege ist dann zu einer anderen Firma nach Ulm.
> Vermutlich Hensoldt. Waffensysteme verkaufen sich derzeit ganz gut.

Hensoldt Sensors macht hauptsächlich Radargeräte, die braucht man zu 
allen Zeiten und nicht nur beim Militär. Und Hensoldt verkauft nicht 
einfach so, die entwickeln erst auf Bestellung und nicht auf Lager.
Und einige Radare sind im Kern Anti-Waffen, resp. mindern die Bedrohung 
durch Waffenträgern.

* 
https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/passives-radar-deutsche-technik-enttarnt-us-kampfjet-f-35-a-1289333.html

* https://www.youtube.com/watch?v=MDc5Q22eXIU

* https://dserver.bundestag.de/btd/20/077/2007759.pdf

Abgesehen davon, das Hensoldt nicht der einziger Elektronikentwickler im 
Ulmer und Umland ist.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7765905 wurde vom Autor gelöscht.
von Hans (ths23)


Lesenswert?

Poldi schrieb:
> Interessant wäre mal zu erfahren, ob sie am Standort Jena (Osten) andere
> Tarife haben, als auf der Ostalb. Gehört ja noch zum Schwabenland, wenn
> ich mich nicht irre, obwohl da fast schon Bayern ist.
Ja logisch haben die in Jena andere Tarife. In Jena gilt der 
IG-Metalltarif für Thüringen, der sich am hessischen Tarif orientiert. 
Bis 24.10.2024 galten in Jena auch noch andere Arbeitszeiten als in Oko. 
Seit dem 24.10 gilt jetzt auch hier die 35h-Woche.
In Oko gilt der Metalltarif für Baden-Württemberg  und der ist schon 
besser. Die 35h-Woche gilt dort schon seit 1995.
Es gilt der Metalltarif des jeweiligen Bundeslandes.

Als Einsteiger ist das Gehalt natürlich nicht so hoch, da bekommt man 
ca. 50T€/a - es kann auch mehr oder weniger sein (hängt auch ein bischen 
davon ab in welcher Sparte man anfängt). Das steigert sich aber i.d.R. 
mit den Beschäftigungsjahren.

Modern C. schrieb:
> Entwicklungsingenieur schon mit EG16 war. Bei dem Post wurde plumpt
> gesagt „sogar die mit Master werden mit EG16 eingestuft“, aber ich habe
> Beiträge gelesen mit EG15 für promovierte und ähnlichem. Mundpropaganda
> kam zu mir auch rüber mit EG16 als Ing.
Eher nicht, Anfangsgehalt eher in der Größenordnung E10 - E12. Das kann 
sich dann steigern, aber bei E15 ist dan meist Schluß. Für E16 muß man 
schon Personalverantwortung haben, sprich man muß eine Leitungsfunktion 
haben.


Oh sorry, gerade erst bemerkt das es eigentlich eine Threadleiche ist.

: Bearbeitet durch User
von Robert K. (Firma: Projektleiter Medizinsoftware) (robident)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Robert K. schrieb:
>> Der Kollege ist dann zu einer anderen Firma nach Ulm.
> Vermutlich Hensoldt. Waffensysteme verkaufen sich derzeit ganz gut.

Nein, die zahlen nicht gut. Wir sprechen von Medizintechnik.

von Armin N. (avrja)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Vermutlich Hensoldt. Waffensysteme verkaufen sich derzeit ganz gut.
Oder MBDA, die sind auf dem gleichen Firmengelände wie Hensoldt.

von Robert K. (Firma: Projektleiter Medizinsoftware) (robident)


Lesenswert?

Armin N. schrieb:
> Lothar M. schrieb:
>> Vermutlich Hensoldt. Waffensysteme verkaufen sich derzeit ganz gut.
> Oder MBDA, die sind auf dem gleichen Firmengelände wie Hensoldt.

Seltsam. MBDA wurde doch umbenannt in Hensoldt - gibt es da einen 
Teilübergang? Soweit mir bekannt ist, nannte sich die ehemalige Zeiss 
Optronics zunächst in Cassidian und dann in Hensoldt um und zwar 
komplett.

Der Rest auf dem Gelände ist Zeiss - Zulieferer von uns.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.