Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Motorrad Cockpitumbau, Schaltung der ABS-LED


von Schiller (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

moin

Eins vorweg... Ich habe nur rudimentäre Elektrokenntnisse aus der 
Schulzeit, die auch schon ein paar Jährchen zurückliegt.

Beim Umbau der Kawasaki ER 6 meiner Frau habe ich ein kleines 
Elektrikproblem, bei dem ich nicht weiterkomme.

Das originale Cockpit/Dashbord wurde durch einen "schöneren" 
Zubehör-Tacho ersetzt. Hier funktioniert auch alles.

Die originale ABS-LED im original Dashbord soll nun durch eine seperate 
LED nebem dem eingebauten neuen Tacho ersetzt werden.

Im Kawasaki Dashbord ist eine 12V LED als ABS Kontrolllampe verbaut. Bei 
eingeschalteter Zündung leuchtet diese dauerhaft. Erst bei Fahrtantritt 
(ca. 10hm/h) schaltet sich die LED aus, wenn keine ABS-Störung vorliegt 
oder gespeichert ist.

Wie muss ich mir den Aufbau dieser Schaltung im Kawasaki-Dashbord bzw. 
im ABS Steuergerät vorstellen?

Bei der ER6 geht lediglich eine Leitung vom ABS Steuergerät zum 
Dashbord.

Für den Check der ABS-LED im Dashbord wird folgendes als Checkroutine 
vorgegeben: (siehe Anhang)

"Batterie mit Batterieplus(7) und Zündungsplus(16) an die entsprechenden 
Pins des Dashbords anlegen.

Batterieminus an Masse(8) und Pin(5) (Anschluss für die 
Verbindungsleitung zum ABS-Steuergerät)

Die LED darf nicht leuchten, ansonsten ist das Dashbord zu tauschen.

Wird Pin(5) von Masse getrennt muss die ABS-LED leuchten."

Wie kann ich als Elektrodau diese Schaltung nachbauen?

Mein Bauchgefühl sagt mir, dass das ABS-Steuergerät sobald das Motorrad 
mit beiden Rädern eine bestimmte, identische Abrollgeschwindigkeit 
erreicht hat (Auswertung über die ABS-Radsensoren)keinen Fehler meldet 
und somit die LED erlöschen lässt.

Ich glaube nicht, dass im Dashbord eine Schaltung das Tachosignal 
verwertet.

Das Dashboard verfügt neben weiteren Anschlüssen für die anderen 
Kontrolleuchten nämlich auch über

- einen Pin für das Speed Sensor Signal

- einen Pin für die Spannungsversorgung des Speed Sensors

- einen Pin für das Tachometer Signal (Direktleitung zur ECU) 
(Kilometerstand?)

neugierige Grüße von der Ostseeküste
Schiller

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Schiller schrieb:
> Wie kann ich als Elektrodau diese Schaltung nachbauen?

Gar nicht!

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Schiller schrieb:

> Wie muss ich mir den Aufbau dieser Schaltung im Kawasaki-Dashbord bzw.
> im ABS Steuergerät vorstellen?

Ein Transistor schaltet die LED (mit Vorwiderstand) gegen Masse (Pin 8). 
An der Basis des Transistors ist ein Pullup-Widerstand, so dass die LED 
leuchtet. Wenn Du die Basis (Pin 5) auf Masse ziehst, geht die LED aus.


> Wie kann ich als Elektrodau diese Schaltung nachbauen?

So ähnlich wie hier: http://i.stack.imgur.com/UwiRC.png
Allerdings ist der Widerstand immer mit der Basis verbunden und der 
"Schalter" (das ABS) sitzt zwischen Basis und Masse.

Bau das zusammen mit jemand, der sich mit sowas auskennt. So ganz 
sinnlos sind Warnlampen nicht, daher sollte das auch zuverlässig 
funktionieren. Sonst gibt es auch Ärger mit dem TÜV.


> Mein Bauchgefühl sagt mir, dass das ABS-Steuergerät sobald das Motorrad
> mit beiden Rädern eine bestimmte, identische Abrollgeschwindigkeit
> erreicht hat (Auswertung über die ABS-Radsensoren)keinen Fehler meldet
> und somit die LED erlöschen lässt.

Richtig. Die Lampe leuchtet für Dich als Hinweis, dass sie noch da ist. 
Sobald plausible Signale erkannt wurden, wird sie deaktiviert.

von Schiller (Gast)


Lesenswert?

@ souleye

Vielen Dank für Deinen konstruktiven Beitrag!

Damit komme ich schon mal weiter. Dann werde ich das ganze an den 
Elektriker meines Vertrauens weiter geben. Das ABS soll natürlich 
uneingeschränkt funktionieren und der Umbau auch durch den TÜV 
legalisiert werden. Also kein Hinterhofpfusch.

Da die ER6 noch nicht über CAN-Bus verfügt sollte das Ganze also lösbar 
sein.

Danke nochmals für die Hilfe!

Liebe grüße Schiller

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.