Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Meinung zum Display


von Chris -. (thorone)


Lesenswert?

Hallo.

Ich habe vor, mir mittelfristig einen Reflow-Ofen selbst zu bauen und 
will auch ein Grafikdisplay ins System integrieren.
Ich hatte mal dieses Display ins Auge gefasst:
http://eckstein-shop.de/32-inch-240x320-TFT-with-Touch-panel

Die Touchfunktion würde ich nicht verwenden.
Was meint ihr, ist das vom Ansteuerungs- und Schaltungsaufwand 
vertretbar? Wie ich das sehe braucht man keine Hilfsspannung, lediglich 
die 3,3V Versorgung und die Spannung für die LED.

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Das Display dürfte wohl die einfachste Sache an dem Ofen sein. Überleg 
dir erstmal wie du den Ofen designest

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Max D. schrieb:
> Das Display dürfte wohl die einfachste Sache an dem Ofen sein. Überleg
> dir erstmal wie du den Ofen designest

Aber wirklich.

Und dann braucht so ein Ofen auch eigentlich kein TFT-Touch Display. 
Dann aber die Touch-Funktion nicht mal verwenden wollen ist der Gipfel 
der Stümperhaftigkeit.

Wenns schon so anfängt kann man es auch lassen...

von Chris -. (thorone)


Lesenswert?

Max D. schrieb:
> Das Display dürfte wohl die einfachste Sache an dem Ofen sein. Überleg
> dir erstmal wie du den Ofen designest

Da hab ich schon ne recht genaue Vorstellung wie ich das mache. Hier 
solls aber nur ums Display gehen - mit 15 Euro ist es ja recht Günstig.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Chris -. schrieb:

> Da hab ich schon ne recht genaue Vorstellung wie ich das mache. Hier
> solls aber nur ums Display gehen - mit 15 Euro ist es ja recht Günstig.

Günstige Displays gibt's genug. Schau bei eBay-Chinesen, da kommen dir 
deine 15 Euro teuer vor.
Die Frage ist, kannst du es sinnvoll ansteuern mit deinem Controller?
Kannst du 230400 Byte im Speicher halten (320x240x3) und schnell genug 
updaten und rausschreiben?

So was schon mal gemacht?

Ich würde auf ein normales Grafik LCD setzen. Da hast du schon genug zu 
tun da was sinnvolles drauf zu malen. Kannste glauben.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Chris -. schrieb:

> Was meint ihr, ist das vom Ansteuerungs- und Schaltungsaufwand
> vertretbar?

Woher sollen wir wissen, was du kannst oder nicht kannst?
Du musst wissen, ob du es dir zutraust, so ein Display in Betrieb zu 
nehmen.

Hinkriegen würde ich das schon. Aber eigentlich ist mir das zu viel 
Aufwand. Ich würde ein stink normales HD44780 nehmen, einfach weil ich 
die Ansteuerung dafür in Codeform fix&fertig da liegen habe und mir ein 
Graphik-Display nicht wirklich mehr an Information liefert als das was 
ich auf einem popeligen LCD auch hin'malen' kann.
Der Ofen muss laufen. Und ich muss Zeiten und Temperaturen vorgeben 
können. Das kann ich mit einem HD44780 und einem Drehencoder genausogut.

von Chris -. (thorone)


Lesenswert?

> Die Frage ist, kannst du es sinnvoll ansteuern mit deinem Controller?
> Kannst du 230400 Byte im Speicher halten (320x240x3) und schnell genug
> updaten und rausschreiben?

Genau solche Sachen meinte ich. So wie ich das bisher verstanden habe, 
hat das Display einen integrierten RAM der die Pixel hält, sodass ich 
nur die Änderungen schreiben muss.
Im Controller bleibt dann lediglich der Zeichensatz abgespeichert damit 
ich beim schreiben weiß, welche Pixel ich färbe und welche nicht.
Ich bin mir eben nicht sicher, da das mit den Datenblättern etwas 
verwirrend ist ( es gibt eins fürs Modul, eins fürs Display und eins für 
den Display-Treiber). Vielleicht hat ja schonmal jemand mit diesem oder 
nem ähnlichen Display erfahrung.

Bei Pollin gibts auch Displays fürn Apfel und'n Ei aber die haben alle 
keinen Integrierten RAM. Das wäre mir dann auf jeden Fall zu aufwändig 
wenn ich 20 mal die Sekunde alle Pixeldaten rausshiften muss.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Die Frage ist, kannst du es sinnvoll ansteuern mit deinem Controller?
> Kannst du 230400 Byte im Speicher halten (320x240x3) und schnell genug
> updaten und rausschreiben?

Unter 24 Bit Farbtiefe geht es heute wohl nicht mehr?
Mir würden schwarz, weiß, rot, grün und blau reichen. Und dann geht es 
recht einfach: Beitrag "TFT-direct-drive, WQVGA-TFT an STM32F4"

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

m.n. schrieb:
> Unter 24 Bit Farbtiefe geht es heute wohl nicht mehr?
> Mir würden schwarz, weiß, rot, grün und blau reichen. Und dann geht es
> recht einfach: Beitrag "TFT-direct-drive, WQVGA-TFT an STM32F4"

Ja schön, aber auch deine 5 Farben setzen sich halt aus 3 Byte zusammen. 
Auch das muss man erst mal programmieren.  Wenn man natürlich ne fertige 
lib für seinen Controller hat, welche das übernimmt, ja dann ist alles 
einfach. Aber langsam wird's komisch. Touch-TFT und STM32F4 für einen 
Lötofen?

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Ja schön, aber auch deine 5 Farben setzen sich halt aus 3 Byte zusammen.
> Auch das muss man erst mal programmieren.

Drei Bit meintest Du wohl? Software ist doch dabei.

> Aber langsam wird's komisch. Touch-TFT und STM32F4 für einen
> Lötofen?

Damit kann man doch auch gleich die Steuerung machen.
Andere brauchen ein Schmartfon, um zu wissen, ob es Tag oder Nacht ist.

von Patrick B. (p51d)


Lesenswert?

Also rein von der einfachheit-halber würde ich hier ein 
STM32F4-Discovery mit Baseboard und LCD. Da ist die Ansteuerung über 
fix-fertige Libs schon sehr einfach...

Aber wie die anderen schon sagten, wieso ein Touch wenn man es nicht 
nutzt? Und wieso ein Grafikdisplay? Solls Apple-Mässig aussehen?

Nur mal so nebenbei: Solche Billig-LCDs haben nicht RGB im 24-Bit Format 
sondern RGB 565, womit ein Byte gespart wird....

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Chris -. schrieb:
> Die Touchfunktion würde ich nicht verwenden.

240x320 Pixel
2.4 Zoll
SPI-TFT-LCD-Touch-Panel
Serial-Port-Module-with-PBC-ILI9341 3.3V
Preis: 6,02 €
http://www.ebay.de/itm/321496984341

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Und wieso ein Grafikdisplay? Solls Apple-Mässig aussehen?

Hat nichts mit dem abgebissenen Apfel zu tun. Aber bei einem Reflow-Ofen 
kann durchaus die Darstellung von Soll-/Istprofil vorteilhaft sein. 
Allerdings würde ich dann lieber ein monochromes 240x128 oder 240x64. 
Die haben wenigstens eine vernünftige Anzeigefläche. Aber nicht so ein 
Mäusekino.

MfG Spess

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Mike J. schrieb:
> SPI-TFT-LCD-Touch-Panel
> Serial-Port-Module-with-PBC-ILI9341 3.3V

Und da reicht ein STM32F1 und selbst der langweilt sich zu tode

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Chris -. schrieb:
> Ich habe vor, mir mittelfristig einen Reflow-Ofen selbst zu bauen und
> will auch ein Grafikdisplay ins System integrieren.

Vergiss Selbstbau.

Nimm einen fertigen ramp Controller
http://www.ebay.de/itm/PID-Programmable-Temperature-Time-Controller-Control-Ramp-Soak-Kiln-50-Setpoints-/121087048027

von Schneckenepilierer (Gast)


Lesenswert?

Nimm doch ein STM32F7-Discovery mit 4.3 Zoll Touchscreen :)

von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Vergiss Selbstbau.
>
> Nimm einen fertigen ramp Controller
> Ebay-Artikel Nr. 121087048027

Für mich war nicht der Controller das Problem - der Ofen muss die 
geforderte Leistung (möglichst gleichmäßig verteilt) bringen. Dazu 
müssen die meisten Öfen isoliert und der/die Temperatursensor(en) 
ordentlich untergebracht werden. Umluft ist von Vorteil.

Ich habe 2 Versionen probiert und kam bei beiden nicht ohne zusätzliche 
Heizstäbe aus. Lustige Bastelei ist anders ... für mich (2 linke Hände) 
zumindest.

Heute habe ich einen China-Ofen und bin zufrieden - bereue aber nicht, 
die Erfahrungen gemacht zu haben :-)

von ich selber (Gast)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Wenns schon so anfängt kann man es auch lassen...

Dann lassen Sie solche herablassenden Kommentare doch auch !

von ich selber (Gast)


Lesenswert?

Chris -. schrieb:
> Vielleicht hat ja schonmal jemand mit diesem oder
> nem ähnlichen Display erfahrung.


Ganz bestimmt,
such doch einfach mal unter Angabe deines Controllers nach stichworten 
wie TFT / LCD

von Geri (Gast)


Lesenswert?

Der Bildaufbau muss vom uController übernommen werden, diese Displays 
haven alle keine eigene GPU. Bis dato waren Displays mit GPU erst ab ca. 
50Euro zu haben. Doch seit kurzem gibt es die Kösung für dein Problem:
http://imall.itead.cc/display/nextion/nextion-nx3224t024.html

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

ich selber schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Wenns schon so anfängt kann man es auch lassen...
>
> Dann lassen Sie solche herablassenden Kommentare doch auch !

Warum denn?

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> ich selber schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
> Wenns schon so anfängt kann man es auch lassen...
>
> Dann lassen Sie solche herablassenden Kommentare doch auch !
>
> Warum denn?

Weil es WEH tut!

:D

von Marc V. (Firma: Vescomp) (logarithmus)


Lesenswert?

Magnus M. schrieb:
>> Dann lassen Sie solche herablassenden Kommentare doch auch !
>>
>> Warum denn?
>
> Weil es WEH tut!

 Nein, eben nicht.

 Grafikdisplay ist etwas, was man ganz am Ende integriert (wenn
 uberhaupt ).
 Ich will ein Raumschiff bauen, aber ich bin mir nicht sicher ob ich
 die Sitze mit braunen oder schwarzen Leder beziehen soll ?

 Was meint Ihr ?

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Marc V. schrieb:
> Was meint Ihr ?

Och, wieso?
Bei der Erfindung des Rades mußte sich der Unterausschuß doch auch als 
erstes über die Farbe einig werden.
Und jetzt alle zurück auf die B-Arche.

von Torsten C. (torsten_c) Benutzerseite


Lesenswert?

Geri schrieb:
> Bis dato waren Displays mit GPU erst ab ca. 50Euro zu haben.
> Doch seit kurzem gibt es die Lösung für dein Problem:

2.4" für über 16€ incl. 'Registered Air Mail' ?!

Wann war "dato"?

Beitrag "A137 Touch TFT 320 x 240 unter 5€" vom 09.02.2014,
aktuell: €3,65/piece

Aber der TO will ja gar nicht so aufwendig mit Touch,
aber dafür größer, oder?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Ja schön, aber auch deine 5 Farben setzen sich halt aus 3 Byte zusammen.
> Auch das muss man erst mal programmieren.

Früher (tm) gab es dafür Farbpaletten - einmal die Farbpalette mit z.B. 
16 oder 256 Einträgen definiert und schon läßt sich der Farbwert eines 
jeden Pixels durch die Übertragung von nur 4 bzw. 8 Bit setzen.

von Jörg R. (ruppi66)


Lesenswert?

Ich schmeiß mal EVE von FDTI in die Runde zur Ansteuerung eines TFTs. 
Hat alles onBoard vom Bildspeicher über Touch zu Audio. Die Ansteuerung 
erfolgt per SPI oder I2C und es gibt auch fertige Panels mit 
Einbaurahmen in verschiedenen Größen.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Früher (tm) gab es dafür Farbpaletten - einmal die Farbpalette mit z.B.
> 16 oder 256 Einträgen definiert und schon läßt sich der Farbwert eines
> jeden Pixels durch die Übertragung von nur 4 bzw. 8 Bit setzen.

Sag das nicht! Selbst STM32F429 und STM32F7xx haben dankenswerterweise 
noch CLUTs. Aber heute muß ja Alles gleich ein digitaler Bilderrahmen 
werden, egal wie schlecht die Farbwiedergabe auf den Displays ist. Statt 
farbiger, künstlerischer Note sind mir gut lesbare und wenige diskrete 
Farben lieber.
Bei meinen Anwendungen können alle Pixel auch noch blinken und müssen 
nicht mit Einheitsgrau unterlegt werden ;-)

Jörg R. schrieb:
> Ich schmeiß mal EVE von FDTI in die Runde zur Ansteuerung eines TFTs.

Das ist leider ein 'verkrüppelter' Consumer-Controller; kann von Allem 
ein bißchen aber nichts richtig. Sieh Dir die Zeichensätze an: bei 127 
ist Schluß. Kein 'ä', 'ü' oder 'ß' im Zeichensatz. Immer nur dieses 
Einheitgrau ;-)

Ich habe hier noch einige 5,7" 320x240 TFTs, bei denen der Touch 
ausgefallen ist. Meinetwegen kann ich die auch verschenken, wenn es 
nichts kosten darf: Beitrag "[V] 5,7"-TFT QVGA, gebraucht"

von Chris -. (thorone)


Lesenswert?

Torsten C. schrieb:

> Aber der TO will ja gar nicht so aufwendig mit Touch,
> aber dafür größer, oder?

Ja, also 3 Zoll solltens zugunsten der Lesbarkeit schon sein (aber auch 
nicht zu groß, wegen des Gehäuses)

Prinzipiell ist das Display natürlich für nen Lötofen schon etwas 
hochgegriffen. Mir gehts hier aber auch ums Lernen. Standarddisplays ( 
HD44780 etc) hab ich schon genug angesteuert und ich wollte mal nen 
Schritt voran gehen. Bei der Anwendung brauch ich keine Darstellung von 
Rastergrafiken oder ähnliches, da reichen 4 bis 10 Farben.
Ich will den Ofen dann mit nem ATMEGA328 ansteuern, von denen hab ich 
noch nen ganzen Haufen hier rumliegen.
Lediglich ob man nur die 3,3 V plus die LED-Versorgung braucht darüber 
bin ich mir noch nicht ganz im klaren. Sieht aber auch fast so aus.

Nachdem ich die Datenblätter nochmal durchgegangen bin, bin ich mir 
recht sicher, dass der Controller nen Integrierten RAM hat, in dem er 
die Pixeldaten hält. So muss ich dann lediglich wenn sich was ändert 
Daten rausshiften, was die Ansteuerung schon wesentlich vereinfacht. Da 
ich mir den Zeichensatz dann selbst schreibe, müssten 128 Zeichen wohl 
reichen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?


von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Ja schön, aber auch deine 5 Farben setzen sich halt aus 3 Byte zusammen.
>> Auch das muss man erst mal programmieren.
>
> Früher (tm) gab es dafür Farbpaletten - einmal die Farbpalette mit z.B.
> 16 oder 256 Einträgen definiert und schon läßt sich der Farbwert eines
> jeden Pixels durch die Übertragung von nur 4 bzw. 8 Bit setzen.

Ja aber es geht hier um ein konkretes Display. Wen interessiert was 
früher bei irgendwelchen alten Grafikkarten war?

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Wen interessiert was
> früher bei irgendwelchen alten Grafikkarten war?

Ich habe doch geschrieben, daß CLUTs immer noch aktuell sind. Das ist 
gut und darum interessiert es auch all Diejenigen, die Speicher nicht 
einfach wegwerfen wollen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

m.n. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Wen interessiert was
>> früher bei irgendwelchen alten Grafikkarten war?
>
> Ich habe doch geschrieben, daß CLUTs immer noch aktuell sind.

Eigentlich schriebst du exakt das Gegenteil. Aber das sollte wohl 
polemisch wirken. Naja

Auf jeden Fall denke ich, bevor der TE seine Displayansteuerung fertig 
hat weiß er schon nicht mehr, wo er das Ding eigentlich einbauen wollte.
In meinem China-Ofen ist ein "normales" Grafik-LCD verbaut. Damit kann 
man auch schön die Profile sehen. Und die Ansteuerung ist im Vergleich 
zum Standard HD44780 anspruchsvoll genug.

von Silvio T. (Gast)


Lesenswert?

Hi,

das von dir verlinkte Display ist eines von vielen in diesem 
Preissegment.

Das Nextion bietet zusätzlich:

*)4-Pin Interface (Seriell)
*)WISIWYG-Editor zur kompletten Erstellung von GUIS
*)Upload in den Flash-Speicher vom Display -> am uController ist keine 
Leistung zum Grafik-Aufbau notwendig.


Torsten C. schrieb:
> Beitrag "A137 Touch TFT 320 x 240 unter 5€" vom 09.02.2014,
> aktuell: €3,65/piece

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.