Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wieso ist Erde immer das Selbe wie 0V?


von Booster (Gast)


Lesenswert?

Kann doch im Prinzip ladungsmäßig alles sein?...

: Verschoben durch Moderator
von dsdsf (Gast)


Lesenswert?

wie sagt man in neu-deutsch? convenience

von lalala (Gast)


Lesenswert?

Spannung ist das Linienintegral des elektrischen Feldes zwischen zwei 
Punkten. Man muss sich einen (Anfangs-)Punkt dann halt aussuchen. Z.B. 
kann man den Punkt in unendlicher Entfernung nehmen, ist dann aber etwas 
schwer zu messen (und in dem Fall hat die Erde halt auch nicht 0V).

dsdsf schrieb:
> wie sagt man in neu-deutsch? convenience

Genau, aus convenience nimmt man als diesen Punkt die 'Erde' selbst. 
Oder genauer das was am Stecker mit dem Erdkontakt halt gerade dran ist.

von Kai S. (zigzeg)


Lesenswert?

Du hast Recht, ist eine Konvention.

von Martin L. (martin_l795)


Lesenswert?

Dann vielleicht direkt das richtige "Neudeutsch" verwenden, also 
"convention".
Convenient ist es zwar auch, aber das triffts halt nicht ganz.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

hatte versucht die Erde zu messen, Messgerät zeigte 0V, vielleicht habe 
ich auch einen Messfehler gemacht, wäre die Messung in SriLanka 
richtiger gewesen?

Auf den Maldiven messen ging nicht, die haben statt Erde Koralle.

von genervt (Gast)


Lesenswert?

Booster schrieb:
> Kann doch im Prinzip ladungsmäßig alles sein?...

Ja....

Kannst du ja auch anders vergeben, wenn du Spaß dran hast.

#define TRUE FALSE //Happy debugging suckers

von lalala (Gast)


Lesenswert?

Martin L. schrieb:
> Dann vielleicht direkt das richtige "Neudeutsch" verwenden, also
> "convention".
> Convenient ist es zwar auch, aber das triffts halt nicht ganz.

Naja, ich dachte so in die Richtung eine 'convenient Konvention'. Da den 
Nullpunkt außerhalb des Sonnensystems zu verlegen auch als sehr 
'inconvenient' aufgefasst werden könnte.

von Physiologist (Gast)


Lesenswert?

Booster schrieb:
> Wieso ist Erde immer das Selbe wie 0V?

Echt? Wer sagt das?
- Zu meiner Zeit war eine Spannung immer definiert als 
Potential*differenz* zwischen zwei Punkten. Ist das heute, im 
Facebook-Zeitalter, anders?

> Kann doch im Prinzip ladungsmäßig alles sein?...
Nochmals: Potential wogegen? Was ist deine Referenz?

von Thomas H. (thoern)


Lesenswert?

Booster schrieb:
> Kann doch im Prinzip ladungsmäßig alles sein?...
Korrekt, ausserdem geht man davon aus, dass alles was mit Erde in 
direkter Verbindung steht, dasselbe Potential hat, wie Erde.

Sprich, kein Potentialunterschied, oder ander ausgedrückt:

Potentialunterschied zu Erde = 0V

Da der Neutralleiter i.d.R geerdet ist, hat dieser demzufolge auch 0V. 
Der Aussenleiter (230V) hingegen ist nicht geerdet.

Fasst du an den Aussenleiter, fließt aufgrund des Potentialunterschieds 
ein Strom durch deinen Körper und zwar wie folgt:

Generator -> Aussenleiter -> Menschlicher Körper -> Erde -> 
Neutralleiter -> Generator

Voilá, Stromkreis geschlossen :-)

: Bearbeitet durch User
von aGast (Gast)


Lesenswert?

In dem Fall ist die Lösung 42
und Danke für den Fisch.
Freitag, Zeit für Popcorn und Bier.

von Weiterfrager (Gast)


Lesenswert?

Und Masse, Ground, Shield, Klemme31 ... alles dasselbe, alles nur 
Nullen?

von Hhgz (Gast)


Lesenswert?

Ich habe meine Erdanschlüsse auf 1KV definiert.
dafür laufen meine Phasen auch auf 1230V

Hat aber nichts gebracht, die Lampen sind Trotzdem nicht heller

von Thomas H. (thoern)


Lesenswert?

Weiterfrager schrieb:
> Und Masse, Ground, Shield, Klemme31 ... alles dasselbe, alles nur
> Nullen?

Genaugenommen sind das keine Nullen, sondern Bezugspunkte.
Es wäre fatal zu glauben, dass das Shield in einem Elektrogerät 
galvanisch mit Erde gleichzusetzen ist. Das kann sein (Schutzleiter), 
muss aber nicht (Schutzisolierung).

von Thomas H. (thoern)


Lesenswert?

Hhgz schrieb:
> Ich habe meine Erdanschlüsse auf 1KV definiert.
> dafür laufen meine Phasen auch auf 1230V
>
> Hat aber nichts gebracht, die Lampen sind Trotzdem nicht heller

Genau! Denn der Potientialunterschied ist wieder nur 230V!

von Thomas H. (thoern)


Lesenswert?

Und noch was: "Selbe" ist kein Wort, das alleine stehen kann. Es muss 
heißen: dasselbe, derseble, dieselbe

Im Gegensatz zu: das Gleiche, der Gleiche, die Gleiche.

Gruß!

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Erde und GND isd nur dasselbe wenn man sie auch verbindet. Ich wuerd sie 
nicht verbinden. Icyh wuerd AC- kurzschliessen, und hochohmig anbinden.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Ich sehe gerade zufällig, dass hier eine Frage gestellt wird, die in 
einem anderen Zusammenhang aufgetaucht ist und zu der ich eben eine 
ausführliche Antwort geschrieben habe, die ich den geneigten Lesern oder 
wenigstens dem TO zu lesen empfehlen möchte.

Beitrag "Re: Symmetrische Spannungsversorgung"

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

T. T. schrieb:
> Und noch was: "Selbe" ist kein Wort, das alleine stehen kann. Es muss
> heißen: dasselbe, derseble, dieselbe
>
> Im Gegensatz zu: das Gleiche, der Gleiche, die Gleiche.

Ach wo... Alles nur eine Frage der Zeit.
Die nächste Rechtschreibreform kommt bestimmt!

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

hier ist noch eine Antwort:
http://www.magistrix.de/lyrics/Peter%20Maffay/Eiszeit-229529.html
"die Erde hat Milliarden Volt "

also 0V kann nicht immer gelten ;-)

von 0815 (Gast)


Lesenswert?

Interessanter wäre doch mal zu wissen, welchen Widerstand die Erde 
zwischen zwei maximal entfernten Punkten auf der Welt hat.
Gibt es Schätzungen/Näherungen?
Das könnten doch locker auch Mega-/Gigaohm sein.

Evtl. gibt es sogar je nach Region ein natürliches Spannungsgefälle. Im 
Gestein vorhandene mechanische Spannungen führen meist auch zu einer 
kleinen elektrischen Spannung (ähnlich Piezo). Das könnte sich 
mancherorts summieren.

von Ist nicht immer das selbe (Gast)


Lesenswert?

Erde hat immer 0 Volt? Bei Blitzeinschlag hat die Erde mehrere tausend 
Volt zwischen den Füßen. Erde als 0 Volt definieren nützt da nichts.

von 0815 (Gast)


Lesenswert?

Ist nicht immer das selbe schrieb:
> Bei Blitzeinschlag hat die Erde mehrere tausend
> Volt zwischen den Füßen.

Das mit den tausenden Volts glaube ich gerne. Daß die Erde Füße hat, 
hingegen nicht. ;-)

von Ist nicht immer das selbe (Gast)


Lesenswert?

"Ich beobachte die Frauen mit dem Fernglas" -- Wer hat das Fernglas?

von Fgr (Gast)


Lesenswert?

0815 schrieb:
> Interessanter wäre doch mal zu wissen, welchen Widerstand die Erde
> zwischen zwei maximal entfernten Punkten auf der Welt hat.
> Gibt es Schätzungen/Näherungen?
> Das könnten doch locker auch Mega-/Gigaohm sein.

Hast du da mal den Querschnitt des "Leiters" bedacht?
So groß wird der Widerstand da nicht sein.

von mahwe (Gast)


Lesenswert?

Betrachte Auto ? da hast du ne getrennte Batterie und 0v ist nicht 
unbedingt erdpotenzial.
Oder ein Flugzeug oder Hubschrauber  Batterie System Außenhaut wird 
durch Reibung aufgeladen .

von Eddy C. (chrisi)


Lesenswert?

>Wieso ist Erde immer das Selbe wie 0V?

"Immmer" nicht, aber oft. Wie oben schon geschrieben ist die Spannung 
eine Potentialdifferenz zwischen zwei Punkten. Daher bezieht man sich 
mit einer Spannungsangabe gerne auf Erdpotential. Der Bezugspunkt ist 
meistens aus dem Kontext entnehmbar.

Vergleiche es mit einer Höhenangabe. Wenn ich sage, ich bin aus dem 3. 
Stock gesprungen, nimmt auch jeder an, dass ich ein toller Hecht bin, 
weil man stillschweigend davon ausgeht, dass ich wohl 8 Meter auf die 
Erde (Dingdong!) runtergehüpft bin. Weiss ja keiner, dass ich zu der 
netten Nachbarin in den 2.Stock gehüpft bin...

von mahwe (Gast)


Lesenswert?

Praktisches beispiel :
Hubschrauber wartet hochspannungsleitung.
Hubschrauber startet Motor am Boden dort entspricht Batterie minuspol 
erdpotenzial bis auf ein paar mV genau.
Dann startet er zur 10kV Leitung. Arbeiter gleicht mit erdungsstange 
potential des hubschraubers mit dem potential der 10kV Leitung aus.
Nun ist das boardnetz 0V !=erdpotential

von 0815 (Gast)


Lesenswert?

Fgr schrieb:
> Hast du da mal den Querschnitt des "Leiters" bedacht?
> So groß wird der Widerstand da nicht sein.

Ja, der Querschnitt wäre hoch. Allerdings ist die Leitfähigkeit 
schlecht, und die Distanz sehr groß. Auch wird nur die oberste, 
wasserführende Schicht "gut" leitend sein, unten das Grundgestein nicht 
so. Ich denke, es sind sicher Megaohm oder mehr.
Kann man evtl. näherungsweise testen. Wie so ein Kabelbongo ne Rolle 
Draht auf den Rücken, und dann mal ein paar Km losgelaufen und 
abgespult...Messgerät dran, Drahtwiderstand abgezogen, Ergebnis auf die 
Erde hochgerechnet. Wobei der Strom z.B. von Pol zu Pol ja etliche 
Möglichkeiten zum fließen hat, bei zwei nahen Test-Erdern ja nur 
einen...

Ozeane könnten natürlich deutlich abweichen, Wüsten und Gebirge genauso. 
Aber evtl. käme man so schon mal an die ungefähre Größenordnung.
Spannungsdifferenzen wären evtl. auch interessant. Vielleicht kann man 
auf die Art sogar irgendwas abhören? ;-)

von wrdlbrmft (Gast)


Lesenswert?

0815 schrieb:
> Vielleicht kann man
> auf die Art sogar irgendwas abhören? ;-)

Ja, die kleinen grünen Steinbeißer :-)

von Müllwerker (Gast)


Lesenswert?

warum beginnt ein Koordinatensystem bei 0/0 ? Warum fährt dein Auto 0 
km/h, wenn es auf dem Parkplatz steht ?
Sorry, aber Müllfragen führen zu Müllantworten ....

von Baul Paumann (Gast)


Lesenswert?

Und was ist das Erdpotenzial auf dem Mond?

Baul Paumann

von my2ct (Gast)


Lesenswert?

0815 schrieb:
> Auch wird nur die oberste,
> wasserführende Schicht "gut" leitend sein, unten das Grundgestein nicht
> so. Ich denke, es sind sicher Megaohm oder mehr.

Der spezifische Widerstand mag groß sein. Für den Widerstand mußt du den 
Querschnitt berücksichtigen - und der ist groohs.

von oszi40 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> hatte versucht die Erde zu messen

ja und wieviel kg waren es?

von qwertzuiopü+ (Gast)


Lesenswert?

wrdlbrmft schrieb:
> 0815 schrieb:
>> Vielleicht kann man
>> auf die Art sogar irgendwas abhören? ;-)
>
> Ja, die kleinen grünen Steinbeißer :-)

Steinlaus?

von X4U (Gast)


Lesenswert?

Booster schrieb:
> Wieso ist Erde immer das Selbe wie 0V?

Ist es nicht.

"Erde" ist der dritte Planet der um die Sonne kreist. Erdung ist eine 
Schutzmaßnahme für Mensch und Tier (so wie die "Nullung") und 0V ist ein 
Bezugspotential für andere Spannungen.

von 0815 (Gast)


Lesenswert?

my2ct schrieb:
> Querschnitt berücksichtigen - und der ist groohs.

Nö, der ist in Relation gesehen klahein! ;-)

Wie dick wird die leitfähige Schicht im Schnitt (auf dem Land) sein, 
100m? Das wäre m.E.n. schon viel. Hier im märkischen Sand sind es eher 
500m, aber weltweit betrachtet kommt das Grundgestein sicher weit 
früher.
Jetzt muss man sich nur noch einen schlecht leitenden Leiter mit 100m 
Dicke, aber 20.000Km Länge vorstellen. Zwar allseits und kugelförmig 
leitend, aber eben seehr dünn und lang. Ozeane sind besser leitend, aber 
auch die sind vergleichsweise dünn.

Evtl. gibt es aber tatsächlich auch eine Leitfähigkeit DURCH die Erde 
hindurch? Selbst wenn der spez. Widerstand dort hoch sein sollte, diese 
Fläche wäre natürlich sehr groß.

Also da bleibe wohl nur die reale Messung, wir müssten alle unsere alten 
Drahtrollen sammeln...;-)

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Global gesehen könnte man den Planeten Erde mit all den Gebäuden und det 
Stromversorgung als ein Gerät betrachten, dessen Massepotenzial die 
Erdung ist.

Ist ein Gerät galvanisch von der Erdung getrennt (Netzteil, 
Batteriebetrieb), dann holt man das Massepotenzial eben am Minuspol oder 
Pluspol (manche Autos haben tatsächlich Plusmasse).

Umspannwerke betrachte ich zwar als galvanisch getrennt, aber sie sind 
primär und sekundär geerdet, ein Mobiltelefon nicht, aber es braucht 
eben auch ein Bezugspotenzial, auf dem die Schaltkreise hängen, sonst 
hingen sie in der Luft, und kein Strom könnte fliessen, das ist dann die 
Masse oder Gnd.

Als eine Müllfrage, wie oben genannt, würde ich die nicht unbedingt 
bezeichnen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.