Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LTSPICE FREQ {} () () Look-up TABLE


von Pyropit (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:

Ich würde gerne einer Spule frequenzabhängige Werte zuweisen, habt ihr 
dazu irgendwelche Vorschläge?

Ich wollte mit Hilfe von "FREQ" Werte zuweisen, bin aber gescheitert :(

Meine Netlist sieht so aus:
"
V2 N001 0 SINE(0 230 50) AC 1
Ri2 N002 N001 5
L2 N002 neu FREQ {L2(N002)} (1KHZ, 0DB, 0DEG) (10KHZ, -3DB, -45DEG) 
(1000KHZ, -20DB, -90DEG)
R_Netz2 neu 0 50
Cy1 neu 0 18n
.ac oct 100 1 100meg
.backanno
.end
"

Im Netz bin ich über so etwas gestolpert:
"ABM_FREQ1.CIR
*
V1  1  0  AC  1V   PWL(0US 0V  1US 1V  100US 1V  101US 0V  200US 0V )
R1  1  0  1MEG
*
E_LP_FIL 2 0 FREQ {V(1)} (1KHZ, 0DB, 0DEG) (10KHZ, -3DB, -45DEG) 
(1000KHZ, -20DB, -90DEG)
R2  2  0  1MEG
E_HP_FIL 3 0 FREQ {V(1)} (1HZ, -40DB, +90DEG) (10KHZ, -3DB, +45DEG) 
(100KHZ, 0DB, 0DEG)
R3  3  0  1MEG
*
* ANALYSIS
.TRAN   1US  200US
.AC  DEC 5 100  1000K
*
* VIEW RESULTS
.PRINT  TRAN   V(2) V(3)
.PRINT  AC  V(2) V(3)
.PROBE
.END"

Allerdings wird mir bei der Analyse ("run") nichts angezeigt und ich 
verstehe auch nicht ganz was da gemacht wurde:
Was ist "E_LP_FIL" ?
Wo ist V(2) und V(3) definiert?
etc


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder alternativ Vorschläge 
geben...!

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

L2 N002 neu FREQ {L2(N002)} (1KHZ, 0DB, 0DEG) (10KHZ, -3DB, -45DEG)
(1000KHZ, -20DB, -90DEG)

Es gibt keine freq-tables für L in LTspice.



Frequency-tables gibt es für gesteuerte Quellen E, G, bzw. Bv und Bi.



E_LP_FIL 2 0 FREQ {V(1)} (1KHZ, 0DB, 0DEG) (10KHZ, -3DB, -45DEG) ...

Das ist für PSPICE geschrieben worden. LTspice versteht das aber auch.


Während Simulationen mit freq-tables mit .AC völlig problemlos 
funktionieren, hat man mit .TRAN so viel Ärger, daß man das nur einmal 
versucht und dann bleiben lässt.

von Helmut S. (helmuts)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Im Anhang ein paar Beispiele, die ich für die LTspice Yahoo group 
gemacht habe, zum Format der freq-tables mit LTspice.

Gruß
Helmut

: Bearbeitet durch User
von Pyropit (Gast)


Lesenswert?

Gibt es da wirklich gar keine Möglichkeit den Widerstandswert 
frequenzabhängig zu gestalten?

.Tran ist für mich auch nicht relevant, aber .AC um so mehr!

von Pyropit (Gast)


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:
> Hallo,
>
> Im Anhang ein paar Beispiele, die ich für die LTspice Yahoo group
> gemacht habe, zum Format der freq-tables mit LTspice.
>
> Gruß
> Helmut

Vielen Dank!
Schau ich mir gleich an!

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Pyropit schrieb:
> Gibt es da wirklich gar keine Möglichkeit den Widerstandswert
> frequenzabhängig zu gestalten?
>
> .Tran ist für mich auch nicht relevant, aber .AC um so mehr!

Du mußt das dann mit freq-Tabellen mit E, G, Bi, oder Bv Quellen machen.

Hast du schon mal geschaut wie die Spulenhersteller Coilcraft, 
Coiltronics und Würth das amchen?


Da fällt mir noch ein du könntest es bei obigen Quellen auch mit 
Laplace-Formeln machen.

von Peter S. (pyropit)


Lesenswert?

Die großen Spulenhersteller wollen leider nichts verraten, ich habe 
sogar mit denen telefoniert, aber da hieß es nur: "Da steckt viel 
Entwicklungsarbeit drin, dass können wir ihnen nicht sagen!"

Die haben zwar Modelle auf ihrer Homepage,aber mehr oder minder als 
blackbox :(


Helmut S. schrieb:
> Hallo,
>
> Im Anhang ein paar Beispiele, die ich für die LTspice Yahoo group
> gemacht habe, zum Format der freq-tables mit LTspice.
>
> Gruß
> Helmut

Nochmals vielen Dank ich habe es mit der Hilfe deiner Beispiele 
hinbekommen!

Ich bin jetzt nur noch am probieren wie ich das als Blackbox hin 
bekomme, so dass man nur einen Eingangs- und einen Ausgangspunkt hat, 
damit man das Modell als "normale Spule" in andere Schaltungen einbinden 
kann.

So wie ich das sehe wird zwar das Verhalten perfekt widergespiegelt, 
aber es ist ja quasi ein Abschluss, soll heißen es geht nur in eine 
Richtung und ich kann das gar nicht als Spule benutzen oder?

Ich wäre dir auch sehr dankbar, wenn du mir genau erklären könntest was 
du eigentlich bei deinen Beispielen gemacht hast ?
Hast du einfach mittels "Label net" das "wire" benannt und ihm dann die 
Werte zugewiesen?

: Bearbeitet durch User
von Peter S. (pyropit)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Zum besseren Verständnis habe ich mal einen Versuch angehängt, bei dem 
ich nicht verstehe warum er da nicht mit den Werten aus der Tabelle 
arbeitet...

: Bearbeitet durch User
von Helmut S. (helmuts)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bitte diese Beispiele anschauen.

von Peter S. (pyropit)


Lesenswert?

Hallo Helmut,

vielen vielen Dank! Das war genau das was ich gesucht habe, du bist echt 
genial! (Y)


Ich konnte deine Dateien so editieren, dass sie genau das machen was ich 
möchte! Allerdings hätte ich da noch ein paar Verständnisfragen:

Was genau hat es sich mit folgenden Werten auf sich:

R1 1 10  0.01
V1 10 11 0
B1 11 2 V=I(V1)



Auch bei der Simulation "Ix(U1:P1)" ist vermutlich der Strom der über 
das Bauteil fließt, verstehe allerdings nicht genau warum das so ist. ;)

Vielen Dank im voraus!

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

V1 10 11 0
B1 11 2 V=I(V1)

Es ist für den Simulator leichter bezüglich Konvergenz, wenn man einen 
extra Strommesser V1 nimmt anstatt direkt I(B1) zu nehmen.


Spannungsquellen, hier halt mit 0V) waren in frühen SPICE-Versionen auch 
die einzige Möglichkeit Strom zu messen.

: Bearbeitet durch User
von Peter S. (pyropit)


Lesenswert?

Hallo nochmal :)

Vielen Dank so weit, funktioniert auch alles so wie ich möchte!

Jetzt würde ich gerne eine stromkomp. Drossel entwerfen, dh
4-Pol (habe ich einigermaßen hinbekommen)
Sättigungseffekt (fehlt mir noch)

Allgemein habe ich ja dann zwei gleiche Drosseln im Hin und Rückleiter 
und da würde ich gerne den Differenzstrom haben und wenn dieser größer x 
ist, dann möchte ich dass die Drossel einfach nur noch ~10% von ihrem 
ursprünglichen Wert haben...

Ich habe leider keine Möglichkeit gefunden in einem look-up-Table mit 
if-Bedingungen zu arbeiten :(
Der Versuch eine Zener-Diode parallel zu schalten ist auch 
fehlgeschlagen, da ich ja als Schaltbedingung keine Spannung sondern 
einen Differenzstrom angeben möchte.

Bin über jeden Tipp & Trick dankbar ;)

von Fabian M. (moelfn)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,
wie es scheint ist hier eine Lösung des Problems zustande gekommen.
Ich konnte aber leider nicht alle Gedankengänge direkt nachvollziehen, 
da ich noch nicht so fit in LTspice bin.
Auch wenn es schon etwas länger her ist, wäre ich ndoch an dem Ergebnis 
von einer frequenzabhängigen Spule interessiert.


Mein Problem ist nämlich folgendes:

ich möchte einen Widerstand und eine Spule in Reihe bauen, deren Werte 
jeweils von der Frequenz aus meiner .ac Analyse abhängig sind.
Mein aktueller gescheiterter Stand ist im Anhnag.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.