Elektor hat wieder mal eine Flohmarktaktion gestartet: http://www.elektor.de/sale/3-buecher/show/50/ Kann irgendjemand das eine oder andere Buch aus dem Portfolio empfehlen oder ist das alles Müll?
Besonders gelegen wäre mir an Einschätzungen dieser Bücher, da die Amazon-Rezensionen leider überwiegend unkonkret bleiben: AVR-Programmierung 1-4 von Schwabl-Schmidt, (was soll die vom Autor ptopagierte "Fädelsprachentechnik" sein? Etwa Threaded Coding ...?) Digitale Logik selbst entwickeln von Himpe Embedded Electronics 1-3 von Matthes Der Rest interessiert mich entweder kaum bzw gar nicht, oder wurde im Buchladen bereits einmal für untauglich befunden ;-)
Professor Vitzliputzli schrieb: > oder ist das alles Müll? Alles Müll. 3xx Schaltungen findest du in jedem Datenblatt, 8051 ist tot, und selbst wenn nicht: Zu jedem Thema gibt es ein Standardwerk, was willst du da mit dem 10. Buch zum Thema das schlechter ist ? Kaufst du das, kaufst du dir wenig später eh das Standardwerk. Also alles überflüssig und dazu noch unverschämt teuer.
Professor Vitzliputzli schrieb: > Fädelsprachentechnik Beitrag "Fädelsprachen" Das scheint so ein Spezialhobby des Autors zu sein.
Professor Vitzliputzli schrieb: > oder ist das alles Müll? Das ist Ensorgung mit Unterstützung der Kunden, so funktioniert der Markt nun mal: in einer Fernsehsendung wurde vor einiger Zeit ein auf sowas spezialisierter Händler gefragt, der abertausende alte Gasmasken aufgekauft hat. Der meinte nur, niemand in Europa braucht eine Gasmaske, schon garnicht so eine alte, aber als Sonderangebot für einen oder auch zwei Euro gehen sie weg wie nix, sind gleich entsorgt und man muss sich keine Gedanken machen ob das Zeug zum Sondermüll gehört. Georg
"früher" haben sie ihre alten Bücher bei buecherbillig entsorgt, so wie Franzis das heute noch tut. Inzwischen machen sie "Summer Sale"...
Entspricht bisher alles leider auch genau meinem Eindruck. Wirklich tolle Sachen sind nicht dabei. Ausnahmen könnten m.E. nach lediglich noch diese beiden Posten sein, die bei mir noch nicht hoffnungslos durchs Raster gepurzelt sind: Professor Vitzliputzli schrieb: > Digitale Logik selbst entwickeln von Himpe > > Embedded Electronics 1-3 von Matthes Wenn dazu noch irgendjemand was Genaueres wüsste oder gar ein Inhaltsverzeichnis vom Letzteren hätte... :-)
...und mit Ebooks, kann man die Kuh quasi unendlich lange melken. 13 Bücher zum Preis von Einem - jeden Tag zu einem anderen Thema.
Sollte Elektor ein brauchbares Buch herausgeben, erschiene dies sofort als Breaking News auf der Einstiegsseite dieses Forums.
Hallo, Daumen hoch für diese Aussage. Ich frage mich immer wieder wie Elektor in der heutigen Zeit überleben kann. Es wird wirklich gar nichts geboten was man woanders nicht für viel weniger Geld oder sogar kostenlos bekommen könnte. Die Zeit der Elektronikzeitschriften ist vorbei. Verlage die sich darauf spezialisiert haben (hatten) müssen kreativ werden und Sachen bereithalten, welche via Internet nicht oder nur schlecht vermittelt werden könen. Für den deutschen Hobbymarkt z.B. Zugang zu "Spezialhalbleitern" in geringen Mngen ohne lange Wartezeiten, zu "normalen" Zahlungmethoden und fairen Preisen. Oder wirklich gute Tutorials ... Oder... mfg Praktiker
Praktiker schrieb: > Hallo, > > Daumen hoch für diese Aussage. > > Ich frage mich immer wieder wie Elektor in der heutigen Zeit überleben > kann. > > Praktiker Elektor scheint ja über Dekaden seine Qualität konstant gehalten zu haben. In den 80er-Jahren habe ich ein paar mal rein geschaut, den Kopf geschüttelt ob der stümperhaften Bauvorschläge und seitdem jegliches Interesse an Elektor verloren.
Weil die Aktion nur noch zwei Tage andauert, wärme ich meine Frage nochmal auf. Wer die konkret angesprochenen Bücher kennt, ist herzlich eingeladen, mir seine (guten oder schlechten) Erfahrungen mitzuteilen. Vielen Dank. Professor Vitzliputzli schrieb: > Elektor hat wieder mal eine Flohmarktaktion gestartet: > > http://www.elektor.de/sale/3-buecher/show/50/ > > Besonders gelegen wäre mir an Einschätzungen dieser Bücher, da die > Amazon-Rezensionen leider überwiegend unkonkret bleiben: > > AVR-Programmierung 1-4 von Schwabl-Schmidt, > (was soll die vom Autor ptopagierte "Fädelsprachentechnik" sein? Etwa > Threaded Coding ...?) > > Digitale Logik selbst entwickeln von Himpe > > Embedded Electronics 1-3 von Matthes > > Der Rest interessiert mich entweder kaum bzw gar nicht, oder wurde im > Buchladen bereits einmal für untauglich befunden ;-)
Keine Hektik, die Aktion wurde bis zum 17.08. verlängert.
Vielen Dank für die Info. Hilft aber nix, wenn niemand die genannten Bücher kennt. Katze im Sack ist mir bei Elektor inzwischen nicht mehr ganz geheuer ;-)
Und nicht nur bei Elektor. Franzis ist da nicht anders. Sogar bei renommierten Verlagen ist man ja keineswegs mehr vor Schrott gefeit. Und sei es, daß man bei einem eigentlich guten Buch fatalerweise an der Übersetzung gespart oder das Lektorat an eine schwäbische Hausfrau ausgelagert hätte...
Professor Vitzliputzli schrieb: > wenn niemand die genannten > Bücher kennt. Doch, das AVR-Buch von Manfred Schwabl-Schmidt kenne ich. Kann nur keine Empfehlung aussprechen. Ich kann noch nicht einmal behaupten, daß ich es zuende gelesen habe - obwohl ich selten bei einem Buch die Hoffnung aufgebe, daß irgendwann doch noch etwas Positives dabei herauskommt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.