Hallo, Ich bin neu hier. Meine Erfahrung mit Löten hab ich als ich mit Arduino Microcontroller Motorsteuerung gelötet habe... Nun zu meinem Problem. Ich möchte so eine Art Frischlufterhitzer bauen. Was für Elektronik brauche ich dafür? Vorhanden: 1. 12 Volt 4 A Batterie 2. Heizungsdraht 3.Ein 20cm langes Rohr 5 cm Durchmesser 4. Temperatursensor an einem Ende des Rohres, der die Leistung von Heizdraht steuern soll. Szenario: Draussen 10 grad Innen 18. Heitzungsdraht geht an und soll an anderem Ende des Rohres 18 oder 20 grad je nach Einstellung liefern. Welche Elektonikbauteile brauche ich dafür??????? Sozusagen Ich möchte den frische Luft von draussen schon warm beimir haben :D PS. ich habe schon eine Klimaanlage , die das mit dem warmen frischen Luft erledigt :D aber das ist nicht der Sinn der Sache.
James P. schrieb: > Welche Elektonik Bauteile brauche ich dafür??????? 12V Lüfter, BUZ10, LM339, 10k NTC, 10k Potentiometer, 3 Widerstände.
Du hast zwei Möglichkeiten: - hoffen, dass die aussentemperatur sich nur langsam ändert und die Abluft direkt regeln (mit den bekannten uberschwingern wenn sich die aussentemperatur schneller ändert) - Luftmenge und ansaugtemperatur messen, ausrechnen wieviel fehlt und den Heizer darauf einstellen (uC) Option 1 ist simpel aber krude. Option 2 ist Overkill, aber wie heißt es doch so schön "if it's worth doing it's worth overdoing".
Schon mal ne Motorsteuerung gemacht hört sich doch gut an. Im Prinzip willst Du sowas wie ein temperaturgeregeltes Heißluftgebläse, nur mit sehr beschränktem Temperaturbereich. Heizung kannst mit der Mo-St. genauso regeln wie den Motor, also 2x Mo-St, 1x Lüfter, 1x Heizung, 1x Sensor. Das ganze an dein Duino und einen Regler programmieren. Für ein "geregelten Fön" eignet sich PID...
Wieviel m³ willst du denn heizen? Heizen ist generell sehr leistungsintensiv. Mit einer 12V 4Ah (?) Batterie wirst du nicht weit kommen, es sei denn du möchtest eine thermisch gut isolierte Nesquik Dose beheizen. Nimm als Vergleich mal einen Haarfön mit z.B.1000W und versuch damit das Wohnzimmer zu heizen... Falls du einen Blei-Gel Akku mit 4 Ah hast, bedenke auch, dass der nicht in der Lage ist, z.B. 25A für 3 Minuten zu liefern. Ausserdem sollten solche Akkus nur bis ca. zur Hälfte der angegebenen Ah entladen werden. Tiefenladung ist sehr ungesund. Also darfst du nach Entnahme von 2 Ah schon wieder laden...
Stefan M. schrieb: > Nimm als Vergleich mal einen Haarfön mit z.B.1000W und versuch damit das > Wohnzimmer zu heizen... ein üblicher Heizlüfter hat 2kW. Damit bekommt man durchaus auch einen größeren Raum warm. Dauert aber recht lange und belastet die Stromrechnung erheblich. Max D. schrieb: > - Luftmenge und ansaugtemperatur messen, ausrechnen wieviel fehlt und > den Heizer darauf einstellen (uC) dazu brauchts ja noch einen Luftmassenmesser. Wird etwas kompliziert, ich würde wirklich nur nach der Ausgangstemperatur regeln, wenn man den Regler vernünftig baut, dann ist die Temperatur für die meisten Zwecke hinreichend konstant.
Wow so schnelle antworten. das alles soll ohne Lüfter gehen. Wenn die kalte Luft erhitzt wird, erzeug Auftrieb und kommt von alleine rein. Die Heizung 40W für eine kleine Luftströmung hoffe wird für eine stunde reichen. Ich möchte diesmal nicht mit Arduino basteln, ist auch schon lange her. Viel lieber wäre für den Anfang ein Drehpoti,der die Endtemperatur einstellt und der Wärmesensor die Wattmenge Steuert. Ist es möglich alle diese in eine platine 4x4 cm zu bringen? Grüße James
James P. schrieb: > 12 Volt 4 A Batterie Wenn wir mal annehmen dass du damit meinst 4Ah, dann hat die Batterie eine Nennkapazität von 48Wh. Vermutung Bleigel-Akku Und damit willst du eine 40W Heizung eine Stunde betreiben? Gut wenn die Heizung die Hälfte der Zeit aus ist mag das ausgehen (also 20Wh). Aber wenn die Heizung die ganze Zeit läuft bist du da schon an der Grenze, das wird der Akku nicht lange mitmachen, ausser es ist ein sehr guter zyklenfähiger.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.