Das abgebildete Teil ist so aufgebaut wie eine Zündspule. Primär und Sekundäspule übereinander auf einen Kern gewickelt und 2 Spulenenden verbunden. Primär 2,4Ohm und 0.09mH Sekundär 20Ohm und 4,2mH Weiß jemand wie man sowas nennt und wo man es kaufen kann? Vielen Dank
rbcn schrieb: > Weiß jemand wie man sowas nennt Zylinderkern, "Garnrolle". > und wo man es kaufen kann? Die werden kundenspezifisch angefertigt, schliesslich kann man Spulen leichter selbst bauen als alle anderen Bauteile. Dann sollte man das auch tun.
Unterschlägst du noch etwas, was mal dazu gehört hat? Ich kenne diese Spulen z. B. als ZF-Filter, die in einem Metallgehäuse eingebaut sind und auch eine einstellbare, wie ein Topf geformte Kappe aus Ferrit haben. Daher kenne ich sie auch dem seltener zu findenden Namen "Topfkern", über den man sich hier auch schon lustig gemacht hat (Beitrag "Ferrit-Topfkern"). Solche Spulenbausätze gibt es bei Neosid / Bürklin, z. B. http://www.neosid.de/produktblaetter/neosid_Filter_Spulen_Filterspulen_Reihe71.pdf Außerdem habe ich diese Dinger hier in unterschiedlichen Größen aus alten Bastelzeiten teilweise noch in Mengen als "Schrott" liegen.
Nein ich unterschlage nichts. Das Bauteil ist so in einem alten Ultraschallmessgerät verbaut, und da ich diese Variante 40kHz mit hoher Amplitude zu erzeugen ziemlich elegant finde (diese Spulen als Impulstrafo), wollte ich so ein Ding haben. Auf diese Filterspulenbausätze bin ich auch schon gekommen, leider reicht der Platz nicht, u mit 0,1mm Draht die erforderliche Induktivität sekundärseitig zu erreichen. Deshalb habe ich mir Kurzerhand aus einem Eisen Rundmaterial einen Kern gedreht und bewickelt, funktioniert ganz gut ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.