Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Elektromotor Kreissäge Widerstände?


von Gustl B. (-gb-)


Lesenswert?

Hallo ich habe hier eine defekte Kreissäge und soll gucken was kaputt 
ist. Also das Kästchen mit der Elektronik aufgemacht, da drinnen sieht 
aber alles wie neu aus, Sicherungen sind auch alle ok.

Dann zum Motor:
Von dem Elektronikkästchen aus gehen 5 Kabel zum Motor:

- Erde,
- schwarz_1
- schwarz_2
- braun
- blau

Angeschlossen ist das folgendermaßen:
1
Erde --- Gehäuse
2
schwarz_1 ----------- C
3
schwarz_2 --- Z_1 --- C
4
braun ------- Z_2 --- U_2
5
blau -----------------U_1

Welche Widerstände müsste ich denn grob wo messen um sagen zu können, 
dass der Motor, also die Wicklungen, ok sind? Der Motor hat 2,2kW.

Vielen Dank!

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Was macht den der Motor? Brummen, nichts, Spannung vorhanden?
Du bräuchtest einen Vergleichsmotor für eine sinnvolle 
Vergleichsmessung.

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Ist das ein Drehstrommotor oder ein 230V Kondensatormotor?

von -gb- (Gast)


Lesenswert?

Getestet hab ich den noch nicht, ich habe den als Defekt bekommen. 
Angeschlossen wird die Kreissäge an 230 V, hat einen normalen 
Netzstecker.

Vielleicht sollte ich die mal anschließen ...

von Mot (Gast)


Lesenswert?

Z1, Z2 spricht für einen Kondensatormotor. Was sagt denn das 
Typenschild, ein Foto? Sehr wahrscheinlich mit 2/3 - 1/3 Wicklung, 
dementsprechend sind auch die beiden Widerstandswerte von Haupt- (U1, 
U2) und Hilfswicklung (Z1, Z2) aufgeteilt.

von Tcf K. (tcfkao)


Lesenswert?

Egal wie er misst, die Gleichstrommessung ergibt sehr niedrige Ohmwerte 
und sagt wenig bis nichts über einen Windungsschluss aus... da hilft nur 
unter Spannung setzen. Im günstigsten Fall ist nur der 
Betriebskondensator defekt.

Die Elektronik wird vermutlich eine Bremse sein, die legt nach 
Abschalten des Motors eine kleine Gleichspannung auf den Motor, das 
bremst sehr effektiv.

Um genaueres zu sagen müsste man ein paar Bilder und mehr Infos haben.

von Gustl B. (-gb-)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So, hier das Schild. Ich werde das Teil wohl mal anschließen. Hab da wo 
es steht aber gerade keinen Strom und muss erstmal ein langes Kabel 
suchen.

von Tcf K. (tcfkao)


Lesenswert?

Langes Kabel ist gut, das begrenzt den Strom! ;) ;)
Das ist auf jeden Fall ein einphasiger Motor, der einen 30µF-Kondensator 
braucht. Bild von der Elektronik wäre nicht schlecht.

von eProfi (Gast)


Lesenswert?

Zu 95% ist der 30µF-Kondensator platt.
Siehe Beitrag "Motor surrt nur mehr"

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

eProfi schrieb:
> Zu 95% ist der 30µF-Kondensator platt.

Das nehme ich auch an. Wobei es auch platte Kondesatoren gibt, die 
elektrisch in Ordnung sind:

http://www.alibaba.com/product-detail/aluminum-case-oval-type-cbb65-air_60243099192.html


MfG Paul

von Gustl B. (-gb-)


Lesenswert?

Ok vielen Dank und Entschuldigung, das Ding funktioniert. Keine Ahnung 
ob es jemals defekt war, jetzt läuft es tadellos.
Danke!

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Gustl B. schrieb:
> Ok vielen Dank und Entschuldigung, das Ding funktioniert.
Kein Grund zur Veranlassung.
;-)
>Keine Ahnung
> ob es jemals defekt war, jetzt läuft es tadellos.

Fehler gesucht, keinen gefunden
Acht dreiviertel Stunden.
Weiter gesucht, doch noch gefunden:
Zwei Überstunden!

Es hat aber auch sein Gutes: Wenn es mal nicht mehr läuft, kannst Du Dir 
die heutigen Ratschläge wieder ansehen und den Fehler schneller finden.

MfG Paul

von Tcf K. (tcfkao)


Lesenswert?

Vielleicht braucht das Teil ein wirklich langes Kabel als 
Anlasswiderstand... ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.