Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Current Transformer


von Markus K (Gast)


Lesenswert?

Hallo
Hat schonmal wer mit Current Transformer gearbeitet?
Die werden ja eigentlich nur in die Ac Leitung gehängt und demnach 
müsste nach stärke der Leistung eine Spannung rauskommen ?

Wie Hoch ist diese Spannung in etwa? Könnte man die gleichrichten und 
mit einem avr adc messen?

: Verschoben durch Admin
von MitLeser (Gast)


Lesenswert?

Stromwandler geben an ihrem Ausgang je nach Wandlerfaktor, z.Bsp.
1:1000 einen Strom aus. Mit einem Widerstand am Ausgang entsteht so
eine Spannung. Der Widerstand darf nicht grösser werden als die
maximale Bürde (steht im Datenblatt des Wandlers)

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von voltwide (Gast)


Lesenswert?

Bei einem Stromwandler mit 50Wdg, also 1:50, wird 1Amp primär zu 20mA 
sekundär. Diese würden an 50R Bürde 1V erzeugen.
In diesem Beispiel wird also 1V/1A angezeigt.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Siehe Stromwandler

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

voltwide schrieb:

> Bei einem Stromwandler mit 50Wdg, also 1:50, wird 1Amp primär zu 20mA
> sekundär. Diese würden an 50R Bürde 1V erzeugen.
> In diesem Beispiel wird also 1V/1A angezeigt.

Ich würde mal sagen, eine derart hohe Bürde wird bei den meisten
Stromwandlern nicht zulässig sein, bzw. den Meßfehler stark erhöhen.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Harald Wilhelms (wilhelms)

>> Bei einem Stromwandler mit 50Wdg, also 1:50, wird 1Amp primär zu 20mA
>> sekundär. Diese würden an 50R Bürde 1V erzeugen.
>> In diesem Beispiel wird also 1V/1A angezeigt.

>Ich würde mal sagen, eine derart hohe Bürde wird bei den meisten
>Stromwandlern nicht zulässig sein, bzw. den Meßfehler stark erhöhen.

Wenn gleich man so einen (großen) Messwandler bauen kann, ist dieser 
nicht sonderlich praxistauglich.

von voltwide (Gast)


Lesenswert?

Das hängt vom Anwendungsbereich ab.
Die R&S Stromswandler ESH-2Z1 ist genauso bemessen und für 
EMV-Störstrommessungen geeignet.
Mit einem hochpermeablen Ringkern von VAC erreiche ich 150mH/50Wdg, also 
eine untere Frequenzgrenze um 50Hz/5Hz bei 50R/5R Bürde.

von MT (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Ich würde mal sagen, eine derart hohe Bürde wird bei den meisten
> Stromwandlern nicht zulässig sein, bzw. den Meßfehler stark erhöhen

Falk B. schrieb:
> Wenn gleich man so einen (großen) Messwandler bauen kann, ist dieser
> nicht sonderlich praxistauglich.

Auf der dortigen HP hat es noch weitere Typen...

von Lurchi (Gast)


Lesenswert?

Je nach Wandler kann es mit 1 V noch hinkommen. Das hängt von der 
Baugröße und dem Übersetzungsverhältnis ab.

Gleichrichten und dann mit dem AVR messen ist ggf. möglich, geschickter 
ist oft aber erst auf den ADC und dann in Software gleichrichten. Den 
Gleichrichter zwischen Stromsensor und shunt dazu ginge im Prinzip, aber 
damit wird die Bürdenspannung dann um 2 Diode drops größer und damit 
ggf. zu viel.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.