Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem Bauteil, um ein Signal abzugeben, wenn jemand oder etwas zu nah an dem Bauteil kommt. Ich habe dieses hier gefunden : http://www.reichelt.de/LHI-878-RF/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=47523&artnr=LHI+878+RF&SEARCH=Distanzsensor so etwas müsste es ja schaffen oder? (Steht ja auch da: Distanzsensor). es darf nicht zu viel strom ziehen, da es mit einem akku betrieben wird. einbauen soll ich ja wie in dem Dokument. Kennt jemand ein besseres, stromsparendes, preissparendes Bauteil und ist das dass richtige Bauteil dafür?
Und das Ganze soll ? Wie nahe ist nahe ? Umweltbedingungen ?
Man sollte so na kommen: Bauteil +1 mm, quasi bevor man dagegen stößen würde
@trix0 (Gast) >ich bin gerade auf der Suche nach einem Bauteil, um ein Signal >abzugeben, wenn jemand oder etwas zu nah an dem Bauteil kommt. Wie nah ist denn nah für dich? 1m? 1cm? 1mm? Wie groß ist das Objekt mindestens, das erkannt werden muss? Ein Finger? Ein Kopf? Ein Mensch? Ein Elefant? Siehe Netiquette. >so etwas müsste es ja schaffen oder? (Steht ja auch da: Distanzsensor). >es darf nicht zu viel strom ziehen, da es mit einem akku betrieben wird. Wieviel Strom wäre denn OK? >Kennt jemand ein besseres, stromsparendes, preissparendes Bauteil und >ist das dass richtige Bauteil dafür? Automatische Ventile in Pissoars messen mittels Puls nur alle paar Sekunden und laufen über ein Jahr mit einer 9V Batterie. Die messen glaub ich mit Infrarot.
Es wird mit einem 6V Akku betrieben. Das Objekt ist eine Wand
@ trix0 (Gast)
>Es wird mit einem 6V Akku betrieben. Das Objekt ist eine Wand
Dann kann man je nach Farbe IR oder Ultraschall nehmen. Das gibt es
teilweise schon fertig (Abstandswarner).
trix0 schrieb: > (Steht ja auch da: Distanzsensor). Du glaubst alles, was dir einer sagt? trix0 schrieb: > Das Objekt ist eine Wand Dann wird das mit einem pyroelektrischen Abstandssensor nichts... trix0 schrieb: > Man sollte so na kommen: Bauteil +1 mm, quasi bevor man dagegen stößen > würde Bei undefinierter Oberfläche auf 1 mm genau zu messen wird sehr, sehr sportlich... Wie schnell sollte diese Messung gehen?
kurz gesagt schnell. Die Wand Bewegt sich nämlich und bevor die Wand auf das Gerät trieft soll ein Warnsignal abgegeben werden bzw. die Stromzuvor unterbrochen werden. Bei uns gibt es nämlich elektrisch Fahrbahre Wände wo man Archive ablegen kann. Und wir müssen fast jeden Monat die Wand erneuern.
trix0 schrieb: > bevor die Wand auf das Gerät trieft soll ein Warnsignal abgegeben werden Aha, nass ist die Wand auch noch?
Deine Lösung heisst "Microswitch", "Mikroschalter", gerne mit einer Tastfeder Wie z.B. http://www.conrad.de/ce/de/product/703978/Mikroschalter-250-VAC-10-A-1-x-EinEin-Cherry-Switches-DB2C-A1RC-tastend-1-St;jsessionid=CF519FA972582FBB66457813126D3CFA.ASTPCEN09?ref=list
tschuldigng... bin legersteniker. Aber ihr wisst ja was ich meine ;)
trix0 schrieb: > Bei uns gibt es nämlich elektrisch Fahrbahre Wände wo man Archive > ablegen kann. Und wir müssen fast jeden Monat die Wand erneuern. Und mit deinem Sensor, springt die Wand dann schnell in Deckung oder was? Du meinst du kannst so ein fahrbares Archivregal innerhalb 1mm stoppen? Wie schwer ist das Regal und wie schnell? Versuchs mal mit dem kleinen Finger der linken Hand, dann wirst du merken dass du schon vorher bremsen musst.
Allenfalls einen Induktiven Naeherungssensor, der detektiert Metall. Dann macht man eben ein Blech drauf, oder eine Schraube. Oder ein kapazitiver Sensor, der detektiert dieketrikum. Einen Milimeter zu detektieren ist zu wenig, dann kracht's naemlich gleich.
okay Danke Leute... okay da muss ich mir noch was überlegen, aber was der User Der Andere gepostet hat reicht mir ;) Danke nochmals ^^
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.