Forum: Offtopic Gerätezertifizierung


von Madvision (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich, ansonsten bitte meinen 
Thread verschieben.

Ich habe eine Frage bzgl. der Vermarktung von eigenen Produkten.
Ich hoffe jemand hat hier Erfahrung und kann mir da einige Hinweise 
geben.

Ich bin momentan dabei ein System zu entwickeln und habe in 
mittelfristiger Zeit vor, diese auch privat zu vertreiben.

Muss dieses Gerät zertifiziert werden?
Was gibt es für besondere Bestimmungen welches das Gerät erfüllen muss?

Das Gerät arbeitet lediglich mit 12V DC welches aus einem Akku gespeist 
wird.
Ebenfalls ist ein Funksystem integriert welches aber auf die in 
Deutschland zulässige Leistung begrenzt wird.


Vielen Dank bereits im Voraus.


Gruß

Madvision

von Dennis (sixeck)


Lesenswert?

Madvision schrieb:
> privat zu vertreiben

Das beißt sich ein wenig...
Erklär das bitte mal, erst dann kann man den Rest beantworten.

von Won K. (Firma: Outside the Asylum) (the_sane)


Lesenswert?

Die zwei großen Hürden mit denen Du anfangen kannst:
CE
WEEE/EAR

von C. H. (madvision)


Lesenswert?

Dennis S. schrieb:
> Madvision schrieb:
>> privat zu vertreiben
>
> Das beißt sich ein wenig...
> Erklär das bitte mal, erst dann kann man den Rest beantworten.

Ok, da habe ich mich sicherlich ein wenig blöd ausgedrückt.

Ich möchte mein System, welches ich entwickle gerne auch an 
Privatpersonen verkaufen. Hierzu werde ich ein Nebengewerbe anmelden.

von Dennis (sixeck)


Lesenswert?

Christian H. schrieb:
> Dennis S. schrieb:
>> Madvision schrieb:
>>> privat zu vertreiben
>>
>> Das beißt sich ein wenig...
>> Erklär das bitte mal, erst dann kann man den Rest beantworten.
>
> Ok, da habe ich mich sicherlich ein wenig blöd ausgedrückt.
>
> Ich möchte mein System, welches ich entwickle gerne auch an
> Privatpersonen verkaufen. Hierzu werde ich ein Nebengewerbe anmelden.

Dann bereite dich auf allen Schnick-Schnack von CE,WEE etc vor. Muss 
alles.

von Daniel -. (root)


Lesenswert?

Niederspannungsrichtlinie
EMV Richtlinie
Maschinenrichtlinie?

Wenn Europa
Aus jeder Richtlinie werden 2 bis 3 Normen sich ableiten lassen,
die auf Dein Gerät zutreffen, und die das Gerät erfüllen muss
damit das Gerät dem "Stand der Technik" entspricht.
Die Normenkonformität prüft dann ein Testhaus ab.

Wenn Europa + andere
...
Normabweichungen sind zu prüfen (UL, CSA, CCC, GOST ...)

Es ist ein zähes Geschäft.
Und erst dann kommen solche Dinge wie WEE

von Won K. (Firma: Outside the Asylum) (the_sane)


Lesenswert?

Daniel -. schrieb:
> Und erst dann kommen solche Dinge wie WEE

Nö, wenn man das als Hobby betreiben will reicht die WEEE um einem alle 
Lust zu nehmen und mit dem Briefmarkensammeln anzufangen. Warum sollte 
man sich vorher die anderen Vorschriften antun?

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

Won K. schrieb:
> Nö, wenn man das als Hobby betreiben will reicht die WEEE um einem alle
> Lust zu nehmen

Dazu gibt es Dienstleister die Dir für einen relativ schmalen Taler die 
Containerlotterie abnehmen und den Rest erträglich machen.

Wid hier aber 2 mal pro Monat in der vollen epischen Breite 
durchdiskutiert.
Mal die Suchfunktion bemühen.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Daniel -. schrieb:
> Die Normenkonformität prüft dann ein Testhaus ab.

Nein.  In erster Linie musst du die nur erklären, die Erklärung in
der Ecke liegen haben, und als Ausdruck der Konformität einen
CE-Kuckuck anbringen.

Allerdings solltest du dir bei der Erklärung natürlich sehr sicher
sein, worauf diese basiert.  Aber für eine Flachbatterie und eine
LED samt Vorwiderstand musst du eben nicht ins „Testhaus“, sondern
die kannst du mit gesundem Ingenieursverstand als konform erklären.

von Won K. (Firma: Outside the Asylum) (the_sane)


Lesenswert?

Michael K. schrieb:
> Dazu gibt es Dienstleister die Dir für einen relativ schmalen Taler die
> Containerlotterie abnehmen und den Rest erträglich machen.

Egal wie, Du bist erstmal 300€ los bevor Du überhaupt dran denken kannst 
was zu verkaufen, dazu komme die jährlichen Kosten in ähnlicher Höhe.

Ist z.B. hier zusammengefasst: 
https://www.mikrocontroller.net/articles/WEEE-Anmeldung

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

Won K. schrieb:
> Egal wie, Du bist erstmal 300€ los

Meine Güte, das bin ich schon los wenn ich das Büromaterial für eine 
Selbstständigkeit kaufe.
Setz das doch mal in Relation zu all den Kosten die entstehen bis aus 
einer Idee ein verkaufsfähiges Produkt geworden ist.

Mit einer selbstgeätzen PCB auf Ebay rummachen und die Chemie ins Klo 
kippen ohne sich um irgendwas drumherum zu kümmern ist natürlich 
praktisch, aber nicht wirklich das was wir wollen, oder ?

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Madvision schrieb:
> Das Gerät arbeitet lediglich mit 12V DC welches aus einem Akku gespeist
> wird.

Ach so, also nur ein portables Kunstherz? Dann muss man sich bestimmt 
nicht um die entsprechenden medizintechnischen Zulassungen kümmern...

> Ebenfalls ist ein Funksystem integriert welches aber auf die in
> Deutschland zulässige Leistung begrenzt wird.

Eine GSM/UMTS/LTE-Basisstation ist auch noch integriert? Dann sind ja 
die zigtausend Seiten an Protokollspezifikation und 
Zulassungsbedingungen auch nur ein Klacks...

von C. H. (madvision)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Ach so, also nur ein portables Kunstherz? Dann muss man sich bestimmt
> nicht um die entsprechenden medizintechnischen Zulassungen kümmern...

Wie zum Teufel hast du herausgefunden was ich vorhabe. So ein Mist aber 
auch...


Andreas S. schrieb:
> Eine GSM/UMTS/LTE-Basisstation ist auch noch integriert? Dann sind ja
> die zigtausend Seiten an Protokollspezifikation und
> Zulassungsbedingungen auch nur ein Klacks...

Die Kommunikation findet mittels Zigbee-Modulen statt die im ISM-Band 
arbeiten (2,4GHz).
Ich meine irgendwo gelesen zu haben das hierbei eine Zertifizierung u.U. 
gar nicht nötig ist. Lediglich eine Erklärung wie bei der CE.

von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

> Ich meine irgendwo gelesen zu haben das hierbei eine Zertifizierung u.U.
> gar nicht nötig ist.

Dann brauchst du doch nicht hier fragen, wenn alles paletti ist.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian H. schrieb:
> Ich meine irgendwo gelesen zu haben das hierbei eine Zertifizierung u.U.
> gar nicht nötig ist.

Wenn es wirklich Zigbee ist und du es auch so nennen willst, musst du
es bei der Zigbee Alliance zertifizieren lassen.

> Lediglich eine Erklärung wie bei der CE.

Selbsterklärung bezüglich EMV etc. gilt in ETSI-Land.  Sofern du diesen
Bereich verlässt (und dich bspw. in Richtung FCC-Land bewegst), brauchst
du ziemlich überall eine zertifizierte Messung.

Unter irgendwelchen Umständen (deren Details ich jedoch nicht kenne)
darf man mittlerweile in FCC-Land auch Geräte in Verkehr bringen, bei
denen ein zertifizierter Funkmodul verbaut wird, ohne dass das Gerät
selbst nochmal offiziell vorstellig werden muss.

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Unter irgendwelchen Umständen

Zertifikat des Herstellers bei Modulen mit landesspezifischer Firmware, 
integrierter Antenne und Einhaltung der Herstellervorschriften bezüglich 
Einbau.
Zumindest bei BLE Modulen kenne ich das so.

Klar, trotzdem bist Du als Inverkehrbringer dafür haftbar wenn dir trotz 
all des schicken Papieres Überschreitungen nachgewiesen werden.

Die entsprechenden Logos und Profile darf man deswegen noch lange nicht 
benutzen. (Registrierung / Zahlung)

von C. H. (madvision)


Lesenswert?

Auf der zigbee Internetseite lautet es:

zigBee is global and is built on 2.4 GHz which is available for 
unlicensed use anywhere around the world. This means a product developer 
can sell the same product anywhere on the planet.

Wenn ich das richtig verstehe, muss ich mein Produkt, welches mit zigbee 
kommunizieren tut nicht extra zertifizieren lassen. Unter der Einhaltung 
bestimmter Normen versteht sich.

Oder missverstehe ich da etwas?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian H. schrieb:
> Wenn ich das richtig verstehe

Verstehst du nicht.

Dieses "unlicensed use" ist – als rechtliche Formulierung – kompletter
Humbug.

Erstens brauchst du in jedem Land der Welt wohl das, was wir Deutschen
eine „Frequenzzuteilung“ nennen.  Allerdings ist es so, dass eine
Datenübertragung im 2,4-GHz-Band in sehr vielen Ländern durch das
abgedeckt wird, was wir als „Allgemeinzuteilung“ bezeichnen, d. h.
du benötigst nicht extra eine Einzel-Zuteilung für den Betrieb. Das
meinen sie da mit ihrem “unlicensed use”.

Nichtsdestotrotz gibt es erstens überall Betriebsbedingungen, die du
dabei einhalten musst, und hat zweitens jede Legislation in dieser
Hinsicht ihre eigenen Regelungen, was du tun musst, um den Nachweis
der Einhaltung dieser Betriebsbedingungen zu bringen.  In ETSI-Land
(also dem größten Teil Europas) erfolgt das erst einmal grundsätzlich
durch eine Erklärung desjenigen, der das Gerät „in Verkehr bringt“
(die so genannte Konformitätserklärung), und als äußeren Ausdruck
dessen bringt derjenige das CE-Symbol an.  Auf welcher Basis derjenige
dieser Erklärung erstellt, ist ihm zu einem großen Teil dabei selbst
überlassen, aber er ist voll haftbar dafür, dass sie inhaltlich
korrekt ist und dass der von ihm gewählte Weg auch tatsächlich die
Regelkonformität gewährleistet.

In anderen Ländern ist das anders, da gibt's keine einheitlichen
Regelungen.

von El Patron B. (bastihh)


Lesenswert?

Christian H. schrieb:
>
> welches mit zigbee
> kommunizieren tut nicht extra zertifizieren lassen.

Alleine wenn ich das schon lese "...kommunizieren tut..." lässt mich 
stark an dir zweifeln, bzw. du hast überhaupt keine Ahnung was du da 
tust...

Und das mit dem "...zigBee is global and is built on 2.4 GHz which is 
available for unlicensed use anywhere around the world..." hast du auch 
gründlich Missverstanden. Wer diesen englischen Text nicht versteht, 
sollte es ohnehin sein lassen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.