Hi, ich habe zwei LEDs die ich in Reihe geschaltet haben möchte. Früher habe ich immer Vorwiderstände benutzt, aber bei 0.6A Strom wird die Verlustleistung viel zu hoch. Und bei schwankender Spannung schwankt der Strom. Ein LM317 bringt ja auch nicht viel. Gibt es da ein Bauteil das die Spannung effizienter herunter regeln kann? Danke für eure Hilfe :-)
Danke, aber nicht wirklich sehr hilfreich, da ja nur ein Hinweis gegeben wird, das bei hohen Strömen nicht mehr funktioniert aufgrund der hohen Verlustleistung
@H.S. (Gast) >Danke, aber nicht wirklich sehr hilfreich, Bitte? > da ja nur ein Hinweis gegeben >wird, das bei hohen Strömen nicht mehr funktioniert aufgrund der hohen >Verlustleistung Schon mal versucht, den Artikel zu lesen? Und vielleicht auch zu verstehen, daß der dort gezeigte Schaltregler deutlich weniger Verlustleistung erzeugt als eine lineare Konstantstromquelle?
Versuch es mal mit folgenden Begriffen: "Geschaltete Konstantstomquelle" "Sparsame Kostantstomquelle" "Effiziente Konstantstomquelle" "Switching Current Source" "MAX1640" "MAX1641" ... Linear Technologie bietet viele ICs zu diesen Themenbereich an, andere Hersteller sich auch.
.... sicher auch. Es fehlt hier eindeutig die Möglichkeit als Gast seinen Beitrag im nachinhein zu korregieren ;-)
So, also ich habe es jetzt mal hinbekommen die Eingangsspannung auf 5V zu reduzieren. Dafür verwende ich ein MP1584EN Modul das ich bei Ebay gekauft habe. Dann habe ich einen entsprechenden Widerstand als Vorwiderstand verwendet und dieser wird aufgrund der geringen zu vernichtenden Spannung auch nicht mehr heiss und ich bin weitestgehend unabhängig von der Eingangsspannung. Das klappt auch alles sehr gut. Aber ich habe bedenken, dass die LEDs abhängig von der Temperatur ihren Lichtstrom verändern und das fange ich mit dem Festwiderstand nicht ab. Ein LM317 z.B. als Konstantstromquelle nach dem MP1584EN Spannungswandler Modul (auf ca9.5V Ausgangsspannung gestellt) geht leider nicht. Da ich ca 3.5V Spannung verbrate und das ist bei 0.6A deutlich zu viel Leistung. Habt ihr da eine Lösung wie ich nach dem MP1584EN Modul den Strom konstant halten kann. Es soll möglichst günstig sein ;-)
H.S. schrieb: > Aber ich habe bedenken, dass die LEDs > abhängig von der Temperatur ihren Lichtstrom verändern Schreck-lich ! Dann wirst du den Lichtstrom wohl messen müssen und den Strom durch die LED wohl so regeln müssen, daß sich der gewünschte konstante Lichtstrom ergibt. Jedes ordentliche LED-Datenblatt hat einen Diagramm luminous intensity vs. chip Temperatur, das schon mal die prinzipielle Abhängigkeit ergibt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.